Beiträge von earlgrey

    Also beim quattro kommen bei mir die besseren (meist nur bisschen besseren) nach vorne ,wechselt ja alle halbe Jahr.Keine
    Probleme.
    Bei meinen Fronttrieblern genauso ,nie Probleme.

    Natürlich kenne ich die Empfehlungen : gut nach hinten. Ich persönlich könnte da aber nur bei Winterreifen einen Sinn sehen.Da
    ich eher häufiger die Reifen wechsle ,komme ich aber auch nicht wirklich in Problemzonen .
    Fahre aber auch nicht übertrieben abriebsfördernd,aber trotzdem mit Spaß.

    Was viel ausmacht ist der Reifendruck,da kann man schon etwas mit bewirken.Bessere Spurtreue habe ich zB beim Erhöhen hinten
    auf gleichen Wert wie vorne erlebt. Da probier ich immer mal was aus,was ja gleichzeitig zu häufiger Kontrolle führt...

    Hallo,

    ich habe ja bereits am A3 SB den Heckwischer gegen den vom Q5 getauscht,der um Längen besser wischt.

    Da ich mich zZt auch ein bisschen mehr um unseren Corsa D kümmere,der ein ähnlich besch.eidenes Ergebnis bringt,kam mir der Gedanke,ob eventuell die Anschlüsse (Motorwelle) von VAG auch am Corsa passen könnten.
    VAG deswegen,weil kein Waschspritzanschluß in der Welle gebraucht wird und bei VW größtenteils aus der ditten Bremsleuchte oder
    Dachspoiler gespritzt wird.

    Passen die Teile zum Aufstecken ? Sind ja nur Kinkerlitzchen ,aber vielleicht hat ja mal einer was gehört/gelesen.

    Meiner ist avussilber ,das gab es jedenfalls 2005 zum gleichen Aufpreis einer normalen Metallicfarbe in Verbindung mit S-line plus,
    sonst ca doppelter Preis als Sonderfarbe.

    Im thread zu unseren Treffen bei McD in Ismaning ist ein Bild von meinem.

    Wenn die Angaben in post 7 zum Angebot stimmen,dann ist laut mir vorliegender Preisliste eine Navi aufrüstung allein durch
    Software möglich .

    Edit: Zitat aus Zubehörkatalog:

    Nachrüstung Navi-funktion,
    Bietet die Möglichkeit ,die Navifunktionen und -daten zu einem BELIEBIGEN SPÄTEREN Zeitpunkt zu aktivieren.
    Voraussetzung : MMI Radio und Connectivity Paket.

    Man soll näheres beim Audipartner erfragen,die 3,5 bis 4 T würde ich dem Verkäufer um die Ohren ...

    Damit hast Du alle Voraussetzungen ,Dir die Navifunktonen über Original Audi Zubehör nachkaufen/installieren zu lassen .

    Nicht kompliziert ,aber kostenpflichtig . Schreib hier bitte dann mal ,was es gekostet hat.

    Ansonsten viel Spaß am Neuen ! :)


    PS: besorg Dir unbedingt den Verkaufsprospekt mit Preisliste,da kann man dann später auch immer mal nachschauen,was man
    eigentlich so an Bord hat.

    Als ich mal so durchkonfiguriert habe,kam raus : wenn man bei DSG Schaltpaddel am Lenkrad haben möchte ,muß man für 425€ ein höherwertiges (?)Radio (MMI) nehmen,da es das Lenkrad mit den Paddeln auch nur mit Lenkradfernbedienung gibt.

    Das serienmäßige "Audi Radio" ohne Bildschirm hat auch ein versenkbares Bedienteil .

    Daß Nachrüstungen /Nachprogrammierungen günstiger als die Werksaufpreise kommen,kann ich mir nicht vorstellen,es sei denn,
    man hat einen sehr kooperativen Händler.Immerhin ist es so vielleicht möglich ,auch beim Gebrauchtkauf Wünsche zu realisieren.

    MMI Radio 425 , Connectivity-Paket 570 (hierbei steht im Prospekt: Navigationsfunktion und Kartenmaterial über Audi Original
    Zubehör nachrüstbar) Kosten ? Da die BT Schnittstelle einen eigenen Aufpreisposten (300) darstellen kann ,muß man wohl genau
    am Gebrauchten schauen ,ob connectivity verbaut ist: Hinweis im Prospekt zur ev schnellen Klärung:

    In Verbindung mit Audi music interface entfällt der separate Aux-in Anschluss(des MMI Radios).

    Ich denke ,der 8V ist noch zu neu ,als daß schon große Bastelerfahrungen bestehen.

    Ich denke ,die Hersteller bauen diese Dinge jetzt absichtlich so ,daß nicht so einfach Nachrüstlösungen funktionieren.Man will
    zum Original "zwingen".Mit saftigem Aufpreis.

    Irgendwann mal wird man sicher alles irgendwie koppeln können,auch Internet/Gesamt-Connectivity,ich halte das für sinnfrei im Auto.


    PS: Werks(dienst)wagen von Audi heisst nicht unbedingt etwas positives,negative Erfahrungen sind in der family vorhanden.8P.

    Das war das TT Concept Car mit 420 PS aus 2 L....

    Wird wohl 2,5 TFSi 2,5 L 367 PS und danach wird noch mal ein "Plus" draufgesetzt. mit 408 PS.Oder vielmehr:

    270 Kw bzw 300 kw.....

    Also früher (als ich noch Neuwagen bestellt habe) ,hat mir es schon viel Spaß gemacht ,die Prospekte durchzuschauen und/oder jetzt
    online verschiedene Dinge zu komnfigurieren.
    Also Prospekte ,was serienmäßig ist und was zusätzlich kostet,würde ich Dir jedenfalls für den 8V empfehlen. Beim Gebraucht-
    kauf eines mehrere Jahre alten Wagens hat man meist nicht mal mehr die Prospekte.
    Jetzt hast Du die Chance.

    Aber zum NavI : ich (persönlich) würde mir nur das billigste mögliche Radio ohne Navi nehmen,ein TomTom oder Garmin für den Ernstfall würde mir reichen.
    Muß man aber selber wissen,ich würde mir weder vom Verkäufer oder anderen unnötige Kosten nahelegen.

    Also ich lese da keine Einschränkung bzgl Allrad. Das wäre ja A58.


    Aber ansonsten viel Spaß mit ET 35 und dem TÜV.Aber kannst es gerne
    versuchen und berichten.
    04 A3 haben recht breite Spur ,besonders hinten ab Werk....

    Die Kombi 8-19 235/35-19 wird gerne von RS3 Fahrern gefahren ,um achsweise wechseln zu können. Aber die haben schon bei
    ET 50(Serie mit 225/35-19)) hinten und natürlich auch 45 Probleme,geschweige denn ET 35. Eventuell muß auch Tacho angepasst werden je nach Prüfer.
    Letztlich ist aber alles machbar natürlich,wenigstens gibts ein Gutachten.


    Ob ein altes S Line Fahrwerk da dann so gut ausschaut,musst Du auch überlegen.

    Nächste Frage wäre ,ob wirklich 235 oder doch besser 225er wären,käme auf deine konkreten Achslasten an.