Beiträge von earlgrey

    Zumindest im Selbststudienprogramm (SSP 386 zum DSG) steht ausdrücklich: Tausch nur als Einheit.So oder so aber Anpassungen und Grundeinstellungen nötig.
    Selber dran arbeiten birgt immer ein Risiko,daß es dann noch teurer wird.

    Zitat: Fertigungstoleranzen der elektrohydraulischen Steuereinheit (zB EDS,Schieber,Vetile usw) sowie der Endstufen des elektro-nischen Steuergerätes werden auf einem Prüfstand ermittelt und durch eine Grund-Programmierung des elektronischen Steuergerätes ausgeglichen.
    Diese Grundprogrammierung ist im Service nicht vorgesehen,weshalb die Mechatronik nur komplett ersetzt werden kann.

    Also:wer kann ,der mag.

    Am besten orientierst Du Dich an den RS3 Rädern

    8,5 -19 ET 53 vorne mit 255/30-19 ET 53
    oder
    8,0 - 19 ET 50 vorne und hinten,235/35-19 v und 225 -19 hi

    Serienspur RS3:
    vorn 1564mm (hat andere Vorderachsteile,und Kotflügelverbreiterung.)
    hi 1528 mm


    8-19 ET 45 ist beim RS3 ohne Nacharbeit ,bzw nur gering ,wenn rundum 235/19 gefahren wird.

    DiDi007 fährt 8,5-19 mit 235/35-19 bei ET 45


    PS : Felgen ,die für ein Schlachtschiff wie die R-Klasse passen ,werden wahrscheinlich nicht leicht sein,plus noch Anpassungsteile...

    Ich würde das gut überlegen.Aber natürlich ,jedem das seine.

    Wenn man die Felgen googlet,sieht man die auf Golf V .....

    Anscheinend weißt Du leider nicht so viel,
    TI zB 91 ist MINIMUM .Je nach dem ,was in den Papieren/Gutachten verlangt wird.Mehr darf es gerne sein..Und : die Lauffläche des REIFEN muß abgedeckt sein zu bestimmten Anteil.

    Alles andere weisst Du auch schon,also auf gehts :)


    PS: unterschiedliche ETs sind insoweit schlecht,daß man die Räder nicht achsweise tauschen kann.

    W ist ein Geschwindigkeits Index , nicht Traglast.(TI)

    Ein niedriger Geschwindigkeitsindex kann aber bei Ausnutzung der Traglast zum Herabsetzen der erlaubten V max führen.


    Beides kann in den Papieren vorgeschrieben werden.

    Das betrifft den Reifen. Aber auch eine Felge kann eine max Traglast haben,muß zB ja auch für SUV geeignet sein.

    Was Du ändern musst: halte Dich an die hier immer wieder angegebenen Stellen (Schrauben im Radlauf ,ev Radkastenverkleidung
    usw. und dann zum TÜV. Wenn es dann nicht passt ,weisst Du wenigstens wo.
    Wenn Du alles ,was im Gutachten steht ,umsetzen willst vor der Vorführung,dann könntest Du einiges überflüssiges ,teures machen.
    zB Laufflächenabdeckung usw.

    PS: und noch einmal: ob und wie gut,und ob mit Nacharbeit oder nicht,das ist ganz konkret außer von der Felgenbreite,der ET und dem ev breitbauenden Reifen auch von der original Spurweite und dem ev Achsversatz und Tieferlegung Deines konkreten
    Fahrzeugs abhängig. Auf Fernaussagen "passt sicher" oder "kein Problem beim TüV" würde ich nur anhaltsweise etwas geben.

    Manuelle Steuerungen sind natürlich nicht erlaubt....

    Im RS3 Forum wurde das aber beschrieben per zB Magnetventil.(zB MR-Racing GmbH)http://www.mrracing.de

    Manuelle Betätigung hat man -so glaube ich- nach der ersten Spielphase schnell über.
    Eine andere Möglichkeit wäre aber ,die Steuerung zu verändern.Zoran (CC)http://www.custom-chips.de hat mir meine nachgerüstete Klappe bei der
    BN-pipe auch individuell programmiert,eine Nachfrage dort könnte sich also lohnen.

    Ich glaub eher,wenn man etwas bestimmtes will ,ZAHLT man gerne etwas mehr.

    Ansonsten : Angebot und Nachfrage.

    Drück Dir die Daumen.


    PS: der Titel des threads wäre besser " Checkliste R32 Kauf " gewesen.Denn der A3 von videoschrotti steht ja sogar in Wien,
    ist aber leider nur ein Audi VR6.