Beiträge von earlgrey

    Ein Knacken könnte zB von den Federn kommen. Wenn zB Windungen an einander reiben oder auch mal eine Windung "abrostet".also
    bricht. Gebrochene Feder fand ich auch beim Fahrwerksumbau ,durch Zufall also.

    Und natürlich können auch Gelenke zuviel Spiel haben/bekommen und dann "arbeiten". Also alle Lenkungsrelevanten Gelenke
    auf Spiel kontrollieren. Zu der Schleifstelle müsste sich eigentlich ein Gegenstück finden lassen.

    Wenn Fahrwerkskomponenten zB durch Tieferlegung usw verändert wurden ,muß man auch das beachten.

    Eigentlich nicht ...

    Habe meinen gerade gewechselt auf Heckwischer Q5

    8K9955205 Kappe

    8R0955407 1P9 Wischerarm

    8R0955425 Wischblatt

    Zusammen bei mir 45€ ,passt und wischt um Längen besser dank Aerowischer.

    Das wär jetzt die Gelegenheit !

    PS: bei Montage im AH sah das Steckgewinde auch so alurostig weiß aus.....Abzieher war nötig.

    Die Unterschiede in der Hardware und Verarbeitung je nach Baujahr sind mir garnicht so wichtig,aber mein persönlicher Eindruck
    ist eben: 19000€ ist zu teuer für ein noch dazu ungepflegtes Auto. Vor 4,5 J habe ich für meinen SB von 8/05 vom großen Händler 25000 € gezahlt für wirklich (gewichtsmässig leider) Vollstausstattung und Garantien bei 37400 km.Kam mir vor wie ein Einjähriger.

    Wenn ich 19ooo an Privat zahlen kann,würde ich doch (unabhängig vom VR6) anfangen ,über die Finanzierung eines Neuwagen nachzu-
    denken.Denn schlecht ist der G7 R bestimmt nicht,und auch ein 2.0R ist ein Golf....Und eine gewisse Garantie wäre mir bei dieser "Geldanlage" doch auch wichtig.

    Muß aber natürlich und glücklicherweise jeder selber entscheiden.

    Tausch Dich am Besten mit coolhard hier im Forum aus,fährt ja selber R32 ,besseren Rat findest Du selten.

    Ansonsten vielleicht noch MWB 90/91 mitmachen.

    Wenn nicht etwas grobes am Schaltverhalten auffällt: das kann man bei CC (Zoran ) jedenfalls verbessern gegen OEM,natürlich
    auch NWT dazu.

    Wenn alles soweit stimmt ,auch keine schabenden Rasselgeräusche: schnell auf entsprechendes Öl mit Kurzintervall umstellen,es muß
    ja nicht automatisch etwas sein/kommen.Garantien ,daß nichts kettenmäßig passiert,gibt es natürlich nicht,das kann auch neuere Bj treffen oder eben nicht,abhängig vom Fahr- und Pflegeprofil.. Zum weiteren Verfahren bzgl aller Ölwechsel (Motor,DSG,Haldex,Winkeltrieb und HA Diff
    jeweils mit Filter ) wurde ja schon einiges gesagt hier,am Besten alle Termine und km Angaben seites VW/Audi halbieren.

    Drück Dir die Daumen, Händler oder Privat kann schon einen Unterschied bedeuten,ggf also handeln mit Hinweis auf
    potentielle Kettenprobleme.

    Also es besteht doch eine Mischbarkeit von DOT 4 und DOT 5.1

    Einen wirklichen Grund zu einer ausgiebigen Spülung sehe ich eigentlich nicht,zumindest nicht für den Gebrauch von 2 L.
    Eine geringe Mischung wird doch kaum die Eigenschaften wirklich negativ beeinflussen.

    Aber gegen die Benutzung von 2-5 L hätte ich auch nichts..... ^^

    Die Menge kommt gut hin. Erhebt sich die Frage ,wie lange der Rest aufhebbar ist.

    Ja ,habe bei beiden Autos ,die SL.6 bekommen haben ,jeweils vorher bereits Stahlflexbremsleitungen rundum verbaut gehabt.
    Das wird der Grund für die nicht so bedeutsame Empfindung einer (weiteren) Verbesserung sein.

    Was besser ist ,kann man selber nicht so einfach sagen.Es wird ja keine andere Bremsanlage dadurch.

    Habe jetzt bei 2 Autos von OEM auf Ate SL.6 gewechselt,mit ein bisschen Liebe kann man von etwas besserem Ansprechen reden.


    In Zukunft werde ich wohl bei OEM bleiben.