Ich glaub ,das hat er gemeint.... "Erstaunlich objektiv..."
Beiträge von earlgrey
-
-
Habs ja schon öfter geschrieben,gibt sehr unterschiedliche Angaben auf den Audi Typenblättern.
Meiner ist EZ 08/05,SB
CoC Papier : vorn 1523 - 1535 mm ,hinten 1515 - 1527.
Das bezieht sich offensichtlich auf die im CoC angegebenen 18 Zoll ET 54,die Spanne der Spur passt zur ET 48 der 6-17 WR,gleich
2x6 mm = 12mm Spanne.Audi Typenblatt mit 17 Zoll ET 56:vorne -hinten :
2003: 1536 -1517
2004: ebenso
7/2004: 1531 -1515
6/2005: 1534- 1507 (nach oben CoC: 1523 - 1515 mit 18"ET54)
5/2008: ebenso
S3 5/2008 mit 18Zoll ET 54:fragl56: 1522 - 1506So,jetzt kann man sichs ausrechnen (versuchen),dazu noch Achsversatz.Habe gehört ,daß es mehr als 7 versch.Achsen beim 8P gäbe.
Da ich eingetragen habe 8-18 Et 45(mit Schraube) und 48 ohne(vorher) käme ich jetzt vom CoC Papier her gesehen auf die
Spurweiten Sommer/Winter je nach ET 45/48:v 1541 (+2x9) / 1535 (+2x6)
h 1533 (+2x9) / 1527 (+2x6)Dazu kommt noch ein viertel Zoll nach draussen bei 8-18/statt 7,5-18 : 6,125 mm.
Wie man oben sieht ,passen Typenblatt und CoC nicht genau überein. -
Sensoren erneuern ist -wenn ich die Preise oben sehe - sicher eine Möglichkeit,denn solch gute Werte im Verein mit Geräuschen
machen einen schon etwas stutzig.
Natürlich können Geräusche auch sonstwo entstehen,ohne einen Zusammenhang mit Kettenlängung,also andere hinhören lassen,ev ergibt sich was anderes.Was bleibt sonst kostenmäßig erträglich:
1.Sichtprüfung ,wenn auch oK :
2.Kurzfristige Ölwechsel (das zZt vorhandene Fuchs Titan ? Öl kann ich nicht bewerten) :
3.Abwarten und auf Veränderungen bei Verbrauch und Fahrleistung achten ,MKL sowieso.
Natürlich muss man sich am Stand der eventuell bestehenden Garantie orientieren.Wenn keine mehr besteht : Geräusche
ignorieren und Kontakt mit anderen aufnehemen ,habe ja schon quattrofever in Weiden genannt.Vielleicht kann
so ein Treffen auch beruhigen,zumal Oliver ja auch Auslesemöglichkeit hat. -
Freut mich ,daß mein Rat geholfen hat.
Bei Werkstätten hatte ich auch wenig positive Erfahrung,bin in 4 J jetzt bei der 7. ,die bieten zZt jedenfalls den kundenorientierten Service,den ich erwartet habe.
Bosch sollte eigentlich keine B-Ware einbauen,aber vielleicht hast Du ja noch die Rechnung und kannst noch mal kontrollieren. -
K&N 57i ist ja ein offener Pilz,der sowieso mehr warme/heiße Luft ansaugt,wenn man ihn nicht in einen Kasten integriert hat.
-
Ja ,da hast Du schon einiges an Erfahrung /er-hörung...
Manchmal ist es praktisch ,mal im Profil die bisherigen Beiräge/Themen zu überfliegen,pn stehen da natürlich nicht drin.
Inzwischen ist hier in so vielen threads schon solche Informationsmenge zusammengetragen,was sehr viele ja hier auch lesen
können ,ohne angemeldet zu sein. Auch ein feiner Zug gegenüber manch anderem Forum. -
mcb : er hat schon einiges dazu gefragt /geschrieben /per pn usw.Und hat auch Antworten bekommen.
Ich hatte ihm jetzt nur empfohlen,nicht mir sondern der Allgemeinheit das video vorzuführen,ich habe eine Längung noch nie live
gehört,glücklicherweise.Sonst auch Öl aus Böhl.
-
Im Selbststudienprogramm SSP 332 ist einiges dargestellt.
SSP 332 ließ sich runterladen. -
Wir waren zwar nur zu dritt,aber hat mir sehr gut gefallen. Einfach so unkompliziertes Reden über gemeinsame Interessen.
Da wir ja sowieso keine Termine für alle finden können,werden wir (DiDi und ich) immer mal wieder ein Treffen vereinbaren zu zweit,das wir dann auch ankündigen und das offen für alle ist.

-
Ich würde einfach mal behaupten,man darf vom A3 nicht auf den A6 schließen.
Vielleicht mal tatsächlich die TN beim AH checken.
-
Wenn es sofort weg ist beim Bremsen,vielleicht klappern da die Beläge .Klingt komisch ,aber Geräusche kann das schon machen.
-
Gerade im RS3forum gelesen:
Testfahrt mit aktuellem RS6 (2Pers.) über 220 km.: mehrmals 100-200 in 8,8 sec ,gemessen mit P- Box.
0-100 ca 4,2 sec. -
Da könnten auch die geänderten NW mitspielen,denn schärfere NW verlagern die Leistung in höhere Drehzahlen.
-
Zur zusätzlichen Info:
thread von Imper_ zu den ats-streetrace ,auch mit schönen Bildern ,an A3 avussilber mit Tieferlegung.
-
Ehe ich es vergesse : bin natürlich auch dabei

-
Na klar ,auch bei Opel gibt es ab Werk Stahlfelgen in 17 Zoll ,mit Abdeckungen dann als "Design-Felgen" angeboten.
Das Problem ist aber durch die Typprüfung des Serienfahrzeugs gelöst,und da wird es beim 3,2er/S3 scheitern.
-
Wenn ich zB vor Erreichen der gesetzlichen Mindestprofiltiefe aus Sicherheitserwägungen die Reifen erneuere,würde ich jedenfalls
mir kein anderes Risiko an Bord holen.
Kann sein ,daß es geht ;kann sein ,daß nichts passiert...wäre aber immer im Kopf bei mir.
Also lieber neu statt flicken. -
Musst nicht nach Durlangen wirklich.War aber sehr nett.
Erkenntnisse gab es auch eher für Olli(Kompi) und Andreas (Turbo).
Unabhängig davon gibt es aber so die Möglichkeit für ein unkompliziertes Treffen,also wer mag ...
-
Egal wie ,mein kurzer Trichter bleibt drin.Etwas verbrauchsgünstiger scheints ja zu sein.
Was was in echt bedeutet,ist mir klar,deswegen ja : zickiger Dickmops. (neben der Klappensteuerung wurde das 3.0 auch noch
auf den allerneuesten Stand gebracht. Sind aber nur Marginalitäten).Wollte nicht vorgreifen,aber beim Olli war die Messung mit 2.7 oder so 259 PS ,dann mit 3.0 261 Ps,beides ohne Trichter.Danach
Trichter wieder rein: 264 PS. Mag nun jeder selber denken was er will. -
So ,zurück aus Durlangen und dem Treffen mit Andreas ,Oliver ,Philip und Zoran...
Meiner hat noch mal eine Korrektur der AGA-Klappensteuerung bekommen,war nicht geplant ,aber nett !!
Ansonsten bleibt mein Dickmops zickig, Vmax Hinweg 240 km/h Tacho...

Zurück bei 6250 U/min hat die Tachonadel gerade den 250er Strich geküsst..

(Strecke war frei und gut,mehr geht halt nicht.Unnötig zu sagen ,daß ich trotzdem nur in begrenzeten Abschnitten überholt
wurde.Entweder gehen meine Instrumente zu genau, oder ? Ich denke immer noch,irgendwas hindert die Vmax,da vom Kauf (Probefahrt)
mit Tacho 240 bis jetzt trotz gut gewonnener Leistung ,sich praktisch nichts verändert hat.Aber ist oK so ,inzwischen,fahren tut er gut

PS : beim Olli brachte der herausgenommene Trichter aus dem Lufi-Kasten eine Minderleistung von ca 3 PS....