Beiträge von earlgrey

    Die späteren Baujahre haben zB hinten eine schmalere Spur ,wie zB Audi Typenblatt vom S3 2008: v/h: 1522 /1506 mm. Dazu als
    Beispiel 3,2er von juli 2014: v/h 1531/1515 mm.

    Das sogenannte CoC Papier ,welches ihr beim Kauf mitbekommen habt,gibt zB bzgl der Spurweiten eine Spanne an ,die die
    ETs der Serienräder berücksichtigt,in der Regel 7,5-17 mit ET 56 und 6-17 Winter mit ET 48.

    Für Bj 2012 liegen mir keine Spurwerte vor,die sind aber in den letzten Jahren eher gleich geblieben.

    Leider sagen die Fahrzeugpapiere also auch nichts eindeutiges aus,weswegen die Räderhersteller auch die ganzen Auflagen für den
    TÜV reinschreibt.Auf den kommt es dann an,wie er damit umgeht.

    Nochmal meine Empfehlung: bleibt bei 18 Zoll mit 225/40-18 und einer ET von 45 bis 48. Bei 45 musste bei mir die Schraube entfernt werden laut TÜV ,ET 48 gings noch so.

    Bei 19 Zoll wird es eher zu einem Dynamikverlust kommen,besonders wenn sie zu weit raus stehen.(Gewicht ,Aerodynamik).Bei einem 1,2 TSi würde ich eher zu zB ATS streetrace neigen ,7,5-18 ET ca 48,die sind ziemlich leicht ,(was der Dynamik förderlich ist),die dann noch fehlenden mm kann man dann ja auch mit Spurplatten erreichen.

    Letztlich müsst ihr Euch aber selber entscheiden.

    ABE heisst nicht ,daß man nichts passend machen muß.Also zählt nur das ,was der Prüfer dazu sagt.Machen kann man viel,ob sinnvoll
    oder nicht.

    8 P ist meines Wissens der 3T ,8Pa der Sportback, Fahrgestell gleich.8Pa ist also keine Weiterentwicklung.

    Halt dich nicht nur an die ET ,auch die Felgenbreite rückt das Rad weiter nach aussen, 1/2 Zoll zB 6,25 mm.

    Und in der Tat gibt es über die Baujahre unterschiedliche originale Spurweiten,dazu noch der Achsversatz ,der Probleme auf einer
    Seite machen kann.

    Wenn Du fragst ,was ihr suchen sollt: ich meine 8-18 ET 45 oder 48 ,oder 8,5-18 ET 48-50.Auch da kann es zu Karosserienacharbeiten kommen ,wenn der Prüfer das fordert.

    Wenn ihr schon probegesteckt habt ,dann sollte schon einiges klar geworden sein.Deswgen die Dimensionen nicht zu grenzwertig
    wählen.

    Weiß ich doch,habe beim edit nur nicht auf absenden gedrückt...


    PS : habe gerade nochmal gelesen zum Pipercross in einem anderen Forum,wird abgeraten,zT nachgewiesener Leistungsabfall.
    Insbesondere auch schon nach nicht allzu langer Betriebsdauer.Also weiterhin: häufiger OEM (egal ob M oder M :D )

    Klappenauspuff kannst Du nur gebrauchen ,wenn Dein Motorsteuergerät die Klappe auch ansteuert und Unterdruckleitung liegt.D.h.
    nur wenn Du jetzt schon eine Klappen AGA OEM hast.

    S3 wäre zwar mit Klappe ,die aber bei den meisten 3.2ern zB mangels OEM Steuerung lahmgelegt ist/wird.

    Wie sich ein 1,8er dann anhört ,müsste man sehen.Der wirkliche Sound entsteht ja beim Saugmotor (3,2er),Turbo dämpft.

    Interessant wird ein Vergleich mit dem 280 PS Astra OPC,nicht unbedingt bzgl Beschleunigung.Aber der Astra hat auf dem Ring mit
    8.20 ja die Zeit des RS3 gebracht.
    Also mal sehen.

    Ansonsten habe ich ja auch einen recht starken Fronttriebler,der eindeutig Spaß durch Drehmomentfahren bringt,Schnellstarts
    versuche ich gar nicht mehr.Überholen auf LS lieber im 4.Gang...

    Für mich sollen die Räder noch etwas von der Karosserie abgedeckt werden,auch aus aeodynamischen Gründen.Also für mich
    passt das mit ET 45 gerade so. Aber rein optisch macht es schon was her,sollte aber auch keinen Umgebungskontakt haben.

    Schleifen kommt ja oft hinten,vorn ist es die mangelnde Abdeckung,wie man sieht.


    Ansonsten habe ich ja oben schon alles dazu gesagt.