Beiträge von earlgrey

    Wenig glaubhaft ,mag aber sein-

    Verallgemeinern kann man das aber nicht.Und schon garnicht raten ,daß das bei dem fraglichen Wagen auch klappt.

    Zu unterschiedlich ist Achsversatz und die Serien-Spurweite.


    Aber von mir aus darf jeder seine eigene Erfahrung machen und hier berichten.So ,wie ich meine weitergebe.

    Könnte sehr knapp werden ,ist ja 18mm weiter raus als Original.Und noch dazu abhängig von der originalen Spurweite und ggf
    Achsversatz.
    Also ohne Nacharbeit und noch mit satter Tieferlegung : eher nicht.


    Die Frage ,was passt , wurde ja nun schon sehr oft gestellt und ist bzgl irgendwelcher Arbeiten oder Zulasssungen einfach für ein
    definiertes Auto nicht zu beantworten.
    Was man sagen kann : 8-18 ET 45 passt ,ev mit kleiner Nacharbeit am hinteren Radhaus. ET 48 wahrscheinlich auch ohne.
    7,5 Zoll bedeutet demgegenüber ca 6mm weiter nach innen,also könnte (!) auch ET 39 -42 passen.

    Was also jeweils zu tun ist,gibt das Gutachten und der Prüfer vor.

    Bzgl DomiBox oä kann man immer weiter diskutieren,einen Wassereintritt und Folgen hat eigentlich noch niemand berichtet.

    Da das aber meist sowieso nur gefühlte Veränderung bringt,würde ich bei auch nur im Hinterkopf lauernden Bedenken darauf verzichten.Ich selber fahre mit NLcarbon Box ohne Probleme aber wahrscheinlich auch ohne wirkliche Vorteile.Macht trotzdem
    Spaß.

    Zum Trichter im LuFi Kasten gibt es ja einen ganzen thread.Meine Beurteilung: sparsamer ist er geworden durch das Entfernen,
    sonstige Messungen (Fahrleistungen) lehne ich ab ,da letztlich sinnlos. Spontanerer Antritt scheint aber auch gegeben.Und
    ich habe den Trichter wieder eingebaut,allerdings nach einer Kürzung von 3,7 cm und so auch Erhalt des eigentlichen Einlaufs.

    Vielleicht kommen jetzt immer öfter auch Messungen bei CC mit diesen Veränderungen,zum Vergleich.

    Ansonsten ist sicher alles bei Dir gut vorbereitet. Die AGA sehe ich eher skeptisch,habe ja in meine BN pipe sogar nachträglich eine
    Klappe einbauen lassen,was den Sound hält ,aber die Lautstärke reduzieren lässt.Wenn gewünscht.

    Wegen weiter zunehmendem Ölverbrauch vor Ablauf der Werksanschlußgarantie haben wir heute noch einmal eine
    Ölverbrauchsmessung nach Audikriterien begonnen,mit Verblombung...

    Interessant war nebenher ein deutliches Ölschwitzen aus der Ventildeckeldichtung ,was mir ein Kfz-ler auch in Zusammenhang mit mangelhaften Kolbenringen brachte.

    Diesmal werden wir die 1000 km im Kurzstreckenprofil meiner Tochter abarbeiten,nicht wie beim erstenmal (mit mir) mit ca 700
    km Autobahn....

    Also mal sehen.Letzte Möglichkeit.Wenn das nicht klappt ,bleibt nur der 5 L Kanister Öl immer an Bord.

    Gutes Einfahren ,also Einlaufen aller Komponeneten sollte eine steigende Leistung gegenüber der Werksauslieferung ergeben,zu-
    mindest früher.

    Daß ältere Motoren (früher) bessere Leistungen hatten,lag oft an den Verkokungen,die zu einer Verdichtungserhöhung führten.

    Mocca hat ja einen eigenen aktuellen thread dazu laufen,gibt aber noch einige weitere.

    Ansonsten: schaut nett aus ;aber dafür ,daß ich meist mit den Lenkradpaddeln schalte,wäre mir der Preis und die Umstände
    doch zu unnötig.Lieber Geld zur Seite legen und auf S3/RS3 Lenkrad sparen,das würde mich mehr locken. Und doch: sitze ich
    wieder in meinem Auto,sag ich mir : schlecht ist das jetzige nun wirklich nicht.

    Preis für Haldex Öl/Filter klingt realistisch.

    Ich freue mich immer wieder über die von para proklamierte Halbierung aller Audi-Laufzeiten bzw Ölwechsel auch wenn Audi
    von Lebensfüllung spricht (GetriebeHS,Winkeltrieb,HA Differential).Ich denke das erspart einem manchen Ärger. Habe mir inzwischen
    einen eigenen Plan erstellt....

    So heute Räderwechsel (die OZ UL spürt man sofort wieder !) und dabei gleich noch Bremsflüssigkeitswechsel auf niederviskös
    Ate SL.6 .

    Also keine Veränderung bemerkt bisher. Aber so ist meine Konfig jetzt abgeschlossen:

    Ate-Scheiben rundum
    vorne OEM Beläge (Pagid)
    hinten Ferodo DSP
    Stahlflex rundum Evolity
    Ate SL.6

    Passt gut zusammen,bin wirklich zufrieden.

    Nein ,nicht baugleich.Ganz anders.

    Entspricht dem Scirocco III ca,hat aber sehr lange (4 !!!) Endrohre wegen des größeren hinteren Überhang. Wegen nur Frontantrieb
    geht der Schalldämpfer über die ganze Breite.

    Zu Preisen und Rabatten würde ich mich jetzt nicht äußern und auch nicht schreiben,aber handeln kann man ja versuchen vor Ort.

    Ich war/bin jedenfalls sehr zufrieden.

    Hallo ,

    für den EOS Typ 1 F gibt es bei BN-pipe einen Sportendschalldämpfer , allerdings bisher nur mit Teilegutachten.

    Turbo schluckt in der Regel etwas die Lautstärke,beim VR6 Sauger sollte aber selbst bei nur einem Endtopf schon etwas
    mehr kommen.