Der 3,2er hat seine AGA Klappe ca Dez05/Anfang 06 verloren.
Mein SB MJ 06 EZ 8/05 hatte noch eine Klappe in Serie. MKB ist BMJ ,danach kam BUB ,da ist die KLappe wohl entfallen.
Der 3,2er hat seine AGA Klappe ca Dez05/Anfang 06 verloren.
Mein SB MJ 06 EZ 8/05 hatte noch eine Klappe in Serie. MKB ist BMJ ,danach kam BUB ,da ist die KLappe wohl entfallen.
Nur zur Info:
In AMS und AB sind gerade jeweils Vergleichstests zwischen:
S3 SB , BMW M 135ix , Golf7 R
Habe mir das Gutachten angesehen:
Bei 225er steht in der Tat ua die berühmte Schraube zum Abschleifen erwähnt...
Bei 215er stehen bzgl Reifen keine Auflagen,TÜV Vorführung wohl nur wenn die Reifengröße nicht bereits serienmäßig verbaut
sein kann (CoC).
Es zeigt sich,daß auch Gutachten nicht immer gleich bzgl der Auflagen ausfallen.
Also Fazit:
Besorg Dir Deine Wunschfelge mit 215/40-18 (aber bedenke den bei Dir in den Papieren stehenden Mindest-Traglastindex)
Mit 8-18 Felgen und/oder 215er Reifen mußt Du zum TÜV.
Verrenn Dich nicht,was zählt ist das ,was in den Papieren steht: im CoC Papier stehen alle zugelassenen Serienfelgen mit Reifen
und ET.
Bei Sonderrrädern wie bei den Dotz zählt das ,was im Gutachten steht.Besorg Dir das Gutachten der Wunschfelge(kann man meist selber ausdrucken) und lies selber nach.
Ansonsten stehen in Gutachten immer allgemeine Dinge wie: ...Freigängigkeit muß gewährleistet sein.., ggf muß bearbeitet werden,
usw. Insbesondere aber auch ,ob eine Vorführung nötig ist.
Du hast hier ja nach Erfahrungen gefragt,naja und die sagen ,daß 8-18 ET 48 keinerlei Probleme bedeutet. Und selbst ET 45 hat
bei mir nur ein Abschleifen einer Schraube im hinteren Radkasten bedeutet.
Ansonsten siehe meine Antwort in Post 2
So habe ich ja auch geantwortet.Mir liegt aber nur das OZ Gutachten vor,wer weiß also .was im Dotz-Gutachten drin steht oder ob das nur eine Fehlinterpretation des Verkäufers war,was ich annehme.
296 werden angegeben ,aber die glaube ich so wenig wie den 290 in den Wendland Testberichten.
Deswegen ja: vom kleinen Turbokit würde ich realistische 300 plus erwarten. Würde mir sicher reichen.
Kann man alles machen ,aber: siehe thread Anfang.
Der Feind ist jetzt also nicht mehr die Karosserie ,sondern noch mehr der Bordstein....
Auch Rothe bietet konventionelles Saugertuning in der Art.Hatte mich mit Didi schon mal darüber unterhalten,eine sicherere
Leistung wär eben solch ein kleiner Turbokit ,der natürlich durchdacht angepasst und Tüvfähig gemacht sein müsste.
Da das wohl kaum absehbar scheint,bleibt alles wie es ist. ![]()
Im Gutachten der OZ UL ist die Größe aufgeführt,aber dort zumindest nur bis 147 kW bei Audi.
Bei 184 bis 195 kW steht nur 225/40-18 bei Audi
Bei VW-R (G 6)mit 188/199 kW stehen 215/40-18.225/40-18,235/35-18,235/40-18 und 245/35-18.
G5 215er nur bis 169 kW ,184 kW nur 225er
Wie ich schon sagte,hängt vom Gutachten ab,wie das dann der Prüfer wertet.CoC betrifft ja nur die OEM Größen.
PS: manche scheinbar kleinere Reifengrößen können durchaus mal teurer sein als die weit verbreiteten 225/40-18.
Klappe zu = leiser.
Das Management wird wohl wie beim 8P über Drehzahl und Motorlast per Stg geregelt.
Wahrscheinlich kann man (Zoran?) die Regelmechanismen beeinflussen. Handgesteuerte Klappen sind natürlich nicht erlaubt...
Meine BN Pipe hat eine Klappe (von BN) nachträglich bekommen,ist jetzt bei gleichem Sound viel umgänglicher (leiser,und TÜV abgenommen statt EG-Erlaubnis),ich kann aber
mit dem Gaspedal ab 40% Last die Klappe öffnen ,wie sie auch über 4900 U/min sowieso offen ist.
Nicht montiert ,aber Eibach hat wohl ein Gewinde sowie "normale" Fahrwerke seit neuestem im Angebot.
Na dann mal willkommen hier.
215/40-18 ? noch nie was dazu gehört...Wenn allerdings nur diese Größe im Gutachten steht,dann würde ich lieber eine andere Felge wählen oder mit dem TÜV vorher reden. Kann mir keinen technischen Grund für eine Beschränkung auf diese Größe denken.
Nur Quattro GmbH ? Unsinn. Bzgl des Allrades sollte man (wie mit anderen Reifen auch) lediglich daruf achten,daß der
Abrieb aller vier Reifen ungefähr gleich gehalten wird,also zB beim Wechsel der Räder jährlich vorn/hinten tauschen.
Serienmäßig war an meinemSB (3,2 VR6 quattro) MJ 06 7,5-18 ET 54 mit 225/40 -18
Eingetragen wurde bei mir völlig problemlos AEZ TAcana 8-18 ET 48 mit 225/40-18 (WR) und iim Sommer
jetzt OZ Ultraleggera 8-18 ET 45 225/40-18- Hier musste bei meinem Baujahr ein bisschen hinten nachgearbeitet werden,bräuchte wohl bei DEinem MJ nicht,da von haus aus schmalere Spur hinten.
Ansonsten gilt :
1. Was steht in Deinen Papieren bzw besser im CoC (Certificate of Conformity)Papier.
2. Was steht im Gutachten der Felge. Danach wird sich der TÜV Prüfer richten.
Ich denke ,Didi denkt eher an max 320 PS...eben nichts ,was es bisher so gibt.Eben klein...
Ich denke ich frage mal am Sonntag 15 h
Ich trau doch lieber keinem über 50 ![]()
Damit rennst Du hier offene Türen ein.
Audi denkt sicher niemals an die zweit/dritt/usw Besitzer .
Trotzdem ,wenn man einen VR 6 möchte,muß man halt schauen.Insbesondere auf die Händlergarantie.Und dann alles an Ölen usw
neu machen.
Daß man auch -toi toi- Glück haben kann ,sehe ich bisher an meinem 8,5 J altem SB,vor mehr als vier J gebraucht gekauft.Bisher nie eine Warnlampe ,keine Probleme (1x Batterie neu)
ausser Motor/Fahrleistung . MWB akzeptal,paras Hörprüfung bestanden,Sichtprüfung im AZ oB.
Investiert habe ich nur aus eigenem Wunsch.
basic plus sollte eine Navi CD abspielen, basic high benutzt DVD.
Also glaube ich nicht an das Filme abspielen.
Deswegen ist für mich ist das Motorsteuergerät noch nicht ganz aus dem Spiel.
Bald passt garnichts mehr zusammen,deswegen von mir aus : siehe oben.
So leid es mir tut ,Erklärungen aus einem (Laien)-forum werden Dich in gerichtlichenAuseinandersetzungen nicht weiterbringen,
manchmal verstrickt man sich nur immer weiter.Das merkt man ja jetzt schon.
Ich glaube ,jetzt musst Du Dir ein Handeln überlegen, auch wenn es schwer fällt,weil es kostet.
Die Grenze ist ja nicht weit ,vielleicht sind die Reparaturen in PL günstiger.
Wenn man die NWV tauscht ,dann ist es mit den Ketten doch auch nicht mehr schwer,wenn man schon am Zerlegen ist.
Muß man sicher im Einzelfall gut abwägen.