Hoffe ,Du hast ein gutes Ölmanagement zZt. (Also kein LL ,am Besten 5-40 recht frisch.Öl-Verbrauch normal)
Von Kolbenkippern habe ich beim 3.2 VR6 bisher eigentlich noch nichts gehört,aber wer weiß.
Hoffe ,Du hast ein gutes Ölmanagement zZt. (Also kein LL ,am Besten 5-40 recht frisch.Öl-Verbrauch normal)
Von Kolbenkippern habe ich beim 3.2 VR6 bisher eigentlich noch nichts gehört,aber wer weiß.
Das sicherste scheint bisher die Hör- und Sichtprüfung.
Wenn dann noch Verbrauch steigt und Leistung nachlässt....
MWBs sind Anhaltswerte und Verlaufskontrollen ,zB nach Reparatur.
Es wäre zu schön,einfach ein paar Werte auslesen und alles ist klar.Auch maca... hat ja nach anderen Diagnosemöglichkeiten
gesucht.
Letztlich ist alles eine Frage des Geldes und wer die Rechnung bezahlt.Bei mir weiß ich das,da mache ich mir keine Hoffnung.
Na dann ,herzlich willkommen..!
So fahr ich auch im Sommer (8P),freue mich schon wieder !
Lies doch noch noch mal den Bericht von maca durch:
Der Abgastester misst unverbrannten Kraftstoff in ppm.
Also keine einfache AU sondern Abgasdiagnose mit Abgastester (nicht mehr so übliches Verfahren)
Da schreibt er ja auch die Grenzwerte.
@B.tom :Nur noch kurzer Hinweis: Bei Audi (großes Zentrum)habe ich 2010 knapp 130 € gezahlt für Sichtprüfung inclusive MStg auslesen.
Ich glaub ,nur Sichtprüfung war ca 45€ plus MwSt.
Naja ,ironisch war das nicht unbedingt,aber die Diskussionen über die passenden ETs hatten wir hier ja schon viele,allerdings
eben auf den 8P bezogen.
Wenn man über das Portal ins Forum geht,fällt nicht jedem sofort auf,in welchem Unterforum man sich bewegt,und manche schreiben
eben im Profil auch nichts. Das führt dann zu unnötigem Hin und Her.
Zum 8V gibt es wahrscheinlich noch nicht viele Umrüsterfahrungen,da ja auch die entsprechenden Felgen mit Zulassung erst jetzt so
verfügbar werden.
In der aktuellen AB SportsCar ist ja ein Vergleichstest mit dem mtm S3 ,Rädergröße 235/35-19 auf 8,5-19.
Da sieht man schon ,wie das optisch rüberkommt.
Vielleicht rufst Du einfach mal bei mtm an und fragst nach der ET der montierten Felgen.
Sportback lieben und Sportsback schreiben.... ![]()
Ohne jetzt wieder alles bereits hier geschriebene zu wiederholen,hier nur ein Gedanke:
Wenn Du unterschiedliche ETs fährst,kannst Du nicht einfach die Räder vorne/hinten tauschen,was im Sinne des gleichmäßigen
Abriebs und somit der gut funktionierenden Haldex wäre/ist.
Auch wenn ich persönlich kein Freund von Spurplatten bin,in diesem Fall wäre es wohl sinnvoller als unterschiedliche ETs.
Und: gut ,daß man auch im Profil sieht ,daß es um den 8V geht...
Wer da wie Bescheid weiß ,kann ich natürlich nicht sagen. Ich wurde in dem Audizentrum dann in die Werkstatt geholt und es wurde mir der Befund (normal) demonstriert.
Ich habe ja oben auch die Rechnungspositionen beziffert ,da kannst Du ja mal nachfragen,ob das eine von Audi vorgesehene
Position ist ,was die beinhaltet und kostet.
PS: hast Du jetzt einen Wagen im Auge ?
Habe meinen mal in AZ gebracht:2010.
01500000 GFS/Geführte Funktion 21,26
MWB 208/209 abfragen und ausdrucken
24251930 LuFiKasten aus/ eingebaut 42,52
28392030 Hallgeber ein/aus gebaut 42,52
Sichtprüfung der Nockenwellenstellung,
Steuerkettenlängung prüfen.
10821900 Schallschutzwanne aus/eingeb 0,00
Incl MwSt 126,50 € gezahlt, die Nichtberechnung der Schallschutzwanne erklärt sich wohl aus einer fixen ArbeitsPosition
zur Prüfung der NW-Pos.
Hoffe ,das hilft Dir.
Beim BDB HS 8087
Beim BMJ HS 8035
Lt einer Angabe von para bei Suche nach "update"
AutoDia S101
ca 139€
S3 Limo wäre meine Wahl,ist halt ein nur etwas kleinerer S4....
8036 ist das letzte verfügbare Update für BMJ Motor mit DSG.Audi wird ca 65 € verlangen.
Ja ,da hast Du wohl ganz recht,man soll eben nicht einfach aus der Erinnerung heraus etwas schreiben.
Dazu kommt noch ,daß -wie einmal in der GF gelesen- durchaus unterschiedliche Aussagen zu den diversen GTi selbst von VW kamen,
die ich unter den 2L Motoren subsummiert hatte gedanklich.
Deswegen meine primäre Aussage ,daß das insgesamt etwas undurchsichtig scheint.Aber Deine Aussage ist wohl absolut richtig.
Alter thread ,aber gleiches Thema.
Bin jetzt mal eine halbe Tankfüllung ziemlich sparsam herumgefahren (war auch kaum anders möglich...) und dachte mir schon,daß
die Elastizität doch etwas gelitten hat ,wie auch das spontane Ansprechen auf Gas in 4/5/6.
Da ich ja nun ein OBD2 Auslesegerät habe ,welches mir auch auf Knopfdruck die Anlernwerte zurücksetzt,habe ich das nun mal auch
getan und eigentlich das dann sehr positiv vermerkt.
Das umso mehr,da ich so einem kurzen Knopfdruck eher skeptisch gegenüber bin...
Also ,es scheint sich zu lohnen und einfacher gehts kaum.
PS : Drosselklappe lässt sich auch kalibrieren,oder so.
208/209 war -2/-3 heute.