Beiträge von earlgrey

    Ja ,Tochter wurde angehalten,alles eingetragen oder ABE,trotzdem Auto sichergestellt,abgeschleppt ,im Bereich der Verwahrstelle durch TÜV Geräuschgutachten erstellt.Unter der Vermutung ,daß das Auto zu laut sei. Lag auch drüber bei der Messung ,bei der ich
    leider nicht dabei war.
    Gesamtkosten 1400€ ,die Vorsatz -Verdopplung des Bußgeldes konnten wir mit ADAC Rechtsschutz verhindern,der dann auch
    die Kosten übernahm und den Einspruch zurücknahm,da der Richter meinte,er würde dem TÜV Gutachten glauben...es würde nur noch teuerer.

    Da das in Mchn durchaus öfter passieren kann: in meine BN Pipe(mit EG Erlaubnis) habe ich eine Abgasklappe nachgerüstet,TÜV mit Geräuschmessungen durchgeführt ,eingetragen.Sound immer noch gut ,Lautstärke mit Gaspedal variabel.

    PS : Unser Corsa hat einen Lexmaul-Endtopf und 192 PS (Serie),ist ein schönes Playmobil...
    Und mein Vectra OPC hat eine OEM Remus-Anlage.Habe also für Sound durchaus etwas über.

    Ich glaube nicht ,daß man hier Garantien geben kann .Allerdings ist die Händlergarantie schon mal gut bei dem GELBEN.

    Auch müßen es nicht genau paras Werte sein ,auch andere 208/209 Werte produzieren kein Geräusche,haben gute Leistung/Verbrauch.


    Die Umstellung/Anpassung des Ölmanagements ist sicher beim VR6 unverzichtbar,JEDES ältere Auto kann natürlich auch sonstige
    Überraschungen bieten. Deswegen : anschauen ,möglichst alles in Erfahrung bringen,dann selber entscheiden.

    Kostet extra und sollte man vorher anmelden.


    Und nocheinmal : egal was dabei rauskommt ,es ist ein absolutes Muß,um annähernd die werksseitige versprochenenen
    Fahrleistungen und den daraus resultierenden Fahrspaß zu gewinnen.

    Natürlich bieten auch ausser CC noch andere ein Saugertuning an , ich würde allerdings das NWT als die aus irgendwelchen Gründen
    nicht mehr durchgeführte Modellpflege betrachten.Also Optimierung at its best.

    Turbotuning geht sicher eindrucksvoller.Also realistisch bleiben.

    Sind wohl auch als Nebelscheinwerfer erlaubt wenn die entsprechenden E Zeichen vorhanden sind.Weiß muß Stand/Fahr/Fernlicht sein.

    Da aber ua wegen hellgelb usw Probleme bei TÜV oder Kontrollen aufkommen können,würde ich den eventuellen Stress lieber
    nicht provozieren,zumal das ja auch ohne Einschalten bereits sichtbar ist idR.

    Da ich in über 40 J die NS eigentlich nie gebraucht habe und einige sehr sportliche Autos überhaupt keine mehr ab Werk anbieten,
    würde ich von dieser Art Veränderung lieber Abstand nehmen.

    Immerhin wurde die Öffnung der Motorhaube mit einem spez Winkel wohl schon von einem Pannendienst durchgeführt.

    Nick.. wenn Du mit der Flex das Dach abtrennst,pass auf die Airbags auf... (genausowenig ernst gemeint,wie Deine Flexidee
    hoffentlich überhaupt ! )

    Da Du ja noch andere Autos hast,lass Dir Zeit,die hilft manchmal tatsächlich.

    Plus DSG ist ein Muß

    Der Rest hängt viel vom Gewicht ab und wie gesund der Motor kettenmäßig ist.Alles andere ist Kleinkram,wenn auch zB möglichst leichte Felgen die Dynamik gut/spürbar unterstützen.

    Also ich denke ,Profis vom Pannendienst gibt es doch auch in Ö ,scheint doch zunächst ein mechanisches Problem zu sein.


    Jedenfalls würde ich auch mit dem Schlüssel noch eine Weile probieren,mit viel Gefühl einerseits und Schaukeln des Wagens andererseits,auch mit frischem Türschlossenteiser.Heisst : wirklich alles ausprobieren ,bevor Folge- Kosten entstehen.

    Ob bei irgendwie offener Motorhaube und fehlender Batterie eine Batterie an den Starthilfepunkten möglich ist ?


    Gerade gelesen die Empfehlung ,beim manuellen Hin und Herschließ- Versuch gleichzeitig den Türgriff hin/her zu betätigen...

    Tut mir leid ,
    das mit den unpassenden Reifen (zur Felge) ,ob eingetragen oder nicht ,halte ich für genauso absolut unsinnig ,wie das Rumexperimentieren mit Auspuffteilen.
    Wenn man da schon Probleme bekommt ,obwohl alles auf dem Papier einwandfrei ist...

    Viele Dinge sind einfach unnötig und manchmal auch unsicher und werden immer weiter nachgeahmt.

    Nachdem aber selbst Alter nicht nicht vor Torheit schützt ,was denn dann ?

    Gert Hack :" Autos schneller machen " ist ja ein kleines Standardwerk.

    Da kann man schon einiges an Theorie nachlesen,wie das dann aber in die Praxis umgesetzt wird ,das kann auch mal nicht so gut
    ausgehen.Das Richtige für sich rauszusuchen ist eben dann doch Geld und Geschmacksfrage,eine verbindliche Aussage zu Leistungsgewinn lässt sich in den seltensten Fällen machen ,ich denke zB bei Akrapovic scheint das so zu sein.

    Der Trichter ist im Oberteil des LuFikastens eingeklippt ,sitzt innen vor LMM.

    Allgemein sagt man eher den Absorptionsdämpfern Vorteile nach,für mich ist meine BN leistungsmäßig +/- Null.Mit OEM kam ich nicht
    über Tacho 240. NWT erst mit bereits BN.

    Bastuck überzeugt mich bei der Lautstärke auch nicht mit passendem Sound.Ist aber Ansichtssache.
    Mit BN-Aga-Klappe sollte ich angebl jetzt etwas mehr Drehmoment bei geschlossener Klappe haben.Solche Veränderungen können sich höchstens summieren ,aber sollte kein zwingender Grund zu Veränderungen sein.

    Eine gute Werkstatt ist manchmal mehr Wert als die Weksauslieferung.Besonders ,wenn sie ja sehen,daß es nicht ein Werkstatt-
    fehler ist.Und vielleicht war die Füllung des Winkeltriebs und/oder Getriebe etwas an der oberen (zu)voll Grenze,dann gibt sich das
    doch recht schnell.


    Habe ich auch schon einiges erleben dürfen,kann Deinen Unmut also verstehn.

    Allein,auch ein ausgetauschtes Auto muß nicht fehlerfrei sein.