Verkaufsunterlagen Sept.13 : 8-18 , 8-19 zumindest optional ,Audi Datenblatt März 13: 7,5 -18.
SerienET ist mir nicht bekannt.
Verkaufsunterlagen Sept.13 : 8-18 , 8-19 zumindest optional ,Audi Datenblatt März 13: 7,5 -18.
SerienET ist mir nicht bekannt.
Dann solltest Du -wenn in der Schweiz erlaubt - auf 8,5 Zoll Felgen mit einer nur geringfügig anderen ET umrüsten .die Optikverbesserung würde ja schon mal einer 6mm ETverkleinerung nur durch das halbe Zoll entsprechen.Felgenbreite verändert ja die Spur nicht.
PS: gehe von den aktuellen Serien 8 Zoll aus.
Da wir uns im 8V Bereich befinden ,gehe ich mal vom 8V aus und da sind für den S3 jedenfalls auch 235/35-19 als Option ab Werk erhältlich.
Habe doch geschrieben ,daß die Abweichung innerhalb der Toleranz bleibt und keine Tachoanpasung bei 19 Zoll nötig ist.Die zulässige Abweichung (Voreilung) bezieht sich prozentual auf den Tachoskalenendwert (S3: 300) ,das würde bedeuten ,daß abgeregelte 250 durchaus
270 -275 Tacho bedeutet. Das bedeutet eine ganze schöne Spanne,die von im Abrollumfang 1,5 % nach oben abweichende Reifen
nicht aufgebraucht wird. Der Tacho geht also genauer ,eilt aber immer noch vor.
Dafür gibt es Abrollumfangsrechner ,die auch der TÜV benutzt. In diesen Bereichen bewegen sich auch die Serienangebote.
225/35-19 hätte wieder ua das Traglastproblem der Reifen.
Aber wenn Du das nicht glauben magst ,musst Du Deinen eigenen Weg gehen.Aber nochmal: es spricht nichts gegen eine
kompetente Fahrwerksveränderung ,auch Audis Fahrwerkkonzept ist nur ein Kompromisss,das kann man verbesssern.
Dann hätte DIDI das nicht im KI bei Autostellung.Siehe Beitrag 9.
SB hatte immer 280er Tacho.
Die Leuchte wurde vom KI verlagert in den Schalter,dort war sie vorher nicht.Soweit ich weiß.
Ist aber auch egal ,wenn das wer codieren könnte ,wär gut,wenn nicht, auch oK.
Habe aber jetzt mal Werkstatt heiß gemacht,sollen sich mal schlau machen.
Ich denke cloudforce meint VW/VAG..
Habe übrigens mal selber Wandlung mitgemacht,ging von Opel aus...
42ooo € Auto, 35000 km -1,5 Jahre alt , gewandelt auf identisch neu (aber 280 statt 255 PS,gabs nur noch so): 7300€ gezahlt wegen Nutzung.
Die Übernahme aller Ein/Umbauten incl TüV wurde vom Autohaus übernommen.
SSP 332 sagt etwas anderes ,deswegen kam ja die Frage auf.
Die Kontrollampe sitzt im Drehzahlmesser.Die SSP spricht vom Zustand nach KW 45/04 ,meiner ist kein Jahr jünger mit 280er Skala.
Und diese kam afaik mit dem SB.
Das ist leider alles oT , die Frage bleibt ,ob irgendjemand eine Möglichkeit kennt oder gemacht hat,die grüne Licht an-Kontrollleuchte
im Drehzahlmesser zu aktivieren.
Wäre nett ,wenn Du das mal vorrechnen würdest.
225/40-18
225/35-18
235/35-19
Ich seh das so (Reifenrechner aus RS3 Forum benutzt)Lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Durchmesser :
63,7 zu 61,5 :2,2 cm ,gleich 1,1 cm tiefer,aber Abstand Kotflügelrand zu Reifen auch 1,1 cm mehr .Optik besser?Eher nicht.
63,7 zu 64,7 : 1,0 cm,also 0,5 cm höher ,aber Abstand zu Kotflügelrand 0,5 cm weniger. Optik wird also praktisch trotzdem durch die große Felge verbessert.
Fazit: Wenn Optik ohne Probleme gewünscht: zB auf milde Federtieferlegung von Eibach setzen/warten.
Edit : Abrollumfang statisch : 200,2 zu 193,7 (minus 3,5%) zu 203,3 (plus 1,5%) Soweit ich weiß ,ist max 2% eintragungsfähig.
Ich glaube auch nicht an ein wirkliches Tragfähigkeitsproblem,eher an Audis Sturheit,so etwas zu bescheinigen.
Jedenfalls : Daumen drück ![]()
Bei Serienfelgen muß man noch berücksichtigen die Felgenbreite. DAs ist ja zB hier 2,5 cm (1 Zoll) Unterschied ,also kommt die
Aussenkante 1,25 cm raus .Vielleicht hat 7,5 eine ET von ca 30-32 ,dann passt die OEM Optik zu 8,5 ET 45.
fest heisst : 1 Jahr /15000 km,wenn so codiert sagt das KI einem auch das an .
flexibel heisst ,das Instrument sagt einem an,wann der nächste Wechsel innerhalb des 2J/30000km Intervalls fäälig wird je nach
Fahrprofil.
Das kann zu ziemlich ungünstigen WerkstattTerminen für sonstige Wartungen/TÜV usw führen.Auch noch ein Grund mehr,auf
Festintervall zu gehen.
Wenn wirklich sehr viel /nur Kurzstrecke ,kann man auch an Ölwechsel zusammen mit dem Räderwechsel 2x/Jahr denken.
Ölanalyse sind eigentlich nur sinnvoll,wenn man Kontrolle über das eigene Fahr/Wechselprofil gewinnnen möchte. Mit sowieso
verküzt angepassten Wechseln kann man sich das bei gutem Öl sicher Sparen.
Früher war Ölwechsel nach 1000 km immer angesagt,einen zusätzlichen nach der ersten Einlaufphase kann man sicher machen,
wenn man aber 2x pro Jahr macht,muß das auch nicht sein.
Meine Meinung.
Ich hoffe ,die letzte "20" entsprang nicht Deiner Logik...
Aber wo ist bei einem solchen Konzern schon Logik.
Wenn ein Festigkeitsgutachten von Audi vorliegt,würde ich mit dem wegen der Bereifung zum TÜV gehen und das klären.
Da hat man schon was in der Hand und kann das Problem erläutern.
In meinen beiden Opel ist die Leuchte im KI ,da auch tagsüber Beleuchtung an ist im KI . Tag/Nachtmodus des Navi bzw BC funktioniert bei beiden
auch unabhängig zu AUTO , lässt sich aber auch selber programmieren auf zB Dauerschaltung so oder so.
KW 45/04 soll die Änderung gekommen sein,mein Audi ist August/2005, da sollte das noch gehen mit der Codierung.
Ich werde dem mal nachgehen.
Diese Kombi muß ich mal ausprobieren,sonst benutze ich die Autofunktion ja nicht.Würde aber dem post von pende (5) nicht
entsprechen.
Spricht aber trotzdem dafür,daß man eine -wie in der SSP angegeben ,Codierung vornehmen lassen kann.Werde mal die in Eching auf die Probe stellen....
Danke !Schon gestern gemacht ,glücklicherweise nicht betroffen (keine Nachricht bisher).
Noch nachträglich alles Gute zum Geburtstag---
Rainer
Soll ja nur eine Orientierung sein.Denn in Gutachten stehen immer alle möglichen Auflagen drin,die ein Gutachter eher vernachlässigt,
ein anderer eben aber vielleicht nicht.Deswegen würde ich bei ETs eher sehr zurückhaltend sein,aber gerne 1/2 Zoll breiter.
Auf Erfahrungberichte im Netz würde ich aber auch nicht allzuviel geben,es sei denn ,ich kenne denjenigen persönlich.
Und solche Entscheidungen würde ich auch ungern unter Zeitdruck tätigen.
Du kannst ja mal bei Zubehörfelgen (nicht OEM) schauen,welche ET s dort angegeben werden.
Dein jetziger Post passt nur noch wenig zu Deinem ersten.
Ich denke ,da solltest Du in der Tat direkt die Konditionen aushandeln.
Wie das Leben so spielt ,man lernt nie aus :
Zitat:
" Das Gaspedal hat eine Zwischenstufe,damit du es nicht zu oft oder zu leichtfertig in den Teppich drückst."
So gelesen im Vergleichstest Skoda Oktavia RS zu Ford Focus ST ,jeweils Kombi ,jeweils 6 Gang manuell.
In SportAuto 2/2014.