Beiträge von earlgrey

    Schwierig schwierig...aber nicht uninteressante Frage.

    Wie so oft ist die zB Liste der Extras lang , aber wird die in der Altersklasse (und von wem ) honoriert ?
    Meiner ist ein Jahr älter , 81000 km , NP damal beim Erstkäufer: 54000 € (ohne Worte = Dickmops..)

    Die Frage : brauche ich mehr als ein Auto ? habe ich mir als Paradigmenwechsel beantwortet: nicht mehr alle 4 Jahre
    Neukauf des jeweiligen Topmodells der Baureihe ,sondern behalten der beiden "Familienautos" und Zukauf des A3 aus
    Spaß am Fahren.

    Finanziell hat sich das ausgeglichen,Versicherungseinstufungen waren auch oK für den Drittwagen ,Spritkosten auch,kann ja
    eh nur jeweils einen fahren.

    Das einzige Problem wird das fortschreitende Alter der Autos sein,und dann dank besserer Auswahl die Frage ,doch wieder
    die Anzahl zu reduzieren.Das wird nicht einfach ,da jeder seine eigenen Vorteile hat.
    Dazu kommt: ich habe noch nie ein Auto privat verkauft ,immer in Zahlung gegeben und welcher Händler nimmt schon
    zwei für einen Neuen ?

    Fazit und BTT : Privat denke ich ,könntest Du ca 11000 € erzielen ,Händlereinkauf wohl eher 8500 €.
    Ist natürlich nur meine Meinung, spielt zuviel mit.

    Jeder engagierte Verkäufer wird doch eine Kopie vom CoC und/oder Manual besorgen können ,in denen ist natürlich nicht
    die Teilenummer enthalten .
    Da wird man wohl Design und Nr am Teiletresen abgleichen müssen,wird der Wagen tatsächlich gekauft ,sollte aber auch der Verkäufer
    das freundlicherweise erledigen können.

    Bei grenzwertigen ETs und/ oder Felgenbreiten kommt es wirklich manchmal auf mm an ,ob der Prüfer das mit oder ohne
    Nacharbeiten einträgt.Auch Tieferlegungen spielen da mit rein.Dazu noch der Reifentyp.
    Nicht umsonst stehen in den Gutachten oft einige nötige Auflagen drin,an denen sich der Prüfer orientiert,aber auch nicht alle fordern muß.
    Also entweder lässt man es darauf ankommen oder orientiert sich an "sicheren" Empfehlungen.

    Machbar ist jenseits davon Vieles.Sinnvoll ? Soll jeder für sich abwägen.


    PS: Olli meint natürlich ,daß ET UND Felgenbreite zusammen die Aussen- (und auch Innen-)Kante des Rades bestimmen.
    Die ET ist nur insofern von der Felgenbreite abhängig ,daß Hersteller oft auf bestimmte Kombinationen setzen.

    Dein 3.2er ist ja auch auf 102 abgestimmt.


    Abgesehen davon ist die Verwendung von welchem Sprit auch immer überhaupt kein Diskussionsthema,entscheidet ja sowieso
    jeder an der Tanke selber.

    Und JEDE Meinung hier ist eine Einzelmeinung ,bezogen auf EIGENES Auto , EIGENES Fahrprofil und EIGENE Einstellung zum Auto
    generell.

    Die Diskussion sollte sich eher wieder den Dingen zuwenden,die man vorgesetzt bekommt und als Nutzer manchmal ausbaden
    muß.

    PS: Erfahrung habe ich als einer der ältesten hier im Forum sicher genug sammeln können,auch meine Autos hatten keine Öl/Benzin-bedingten Probleme. Mein Sohn -diesbezgl eher (nach)lässig- allerdings schon : HighStar ca 18 Monate ohne Wechsel im Motor:
    völlige Verkokung durch Kurzstrecken ,Abschleppen nötig. Gezahlt (Lehrgeld?) habe allerdings ich...

    Möglich ist ALLES ,und damit aber auch das genaue GEGENTEIL.

    Wenn man einmal weg vom überteuerten Öl der Werkstätten ist ,empfinde ich ein verkürztes fixes Intervall als eine Möglichkeit
    Vorsorge zu betreiben. Leider kann man ja nicht ausprobieren ,mit dem gleichen Wagen und allen Rahmenbedingungen sonst , wie
    es ausgeht ,wenn man nicht so handelt.

    Das aber ist das Wesen jedweder Vorsorge ,Prophylaxe oder wie man das immer nennen mag.

    Leider bieten einem ja heutzutage die Werkstätten auch jenseits von werksverordnetem Vorgehen keinerlei (oder selten)
    Anlass zur Vertrauensbildung.So erscheint mir ein eigenes Vorgehen sicherer ,auch zB bzgl der sonstigen Lifetime Füllungen
    im Auto (Getriebe,Differential und bei quattro Winkeltrieb ,HA Diferential.

    Bei dem Öl ohne Ölwechsel würde mich der Ölverbrauch und das Nachkippen auch interessieren ,wer viel nachkippt,erneuert
    das Öl ja auch irgendwann.(Habe das Video nicht ganz zuende geschaut,vielleicht kam dazu noch was)

    Leider sind heutige Motoren so komplex im Zusammenspiel aller Komponenten ,daß ich eine Übertragarkeit von Erfahrungen
    nicht mehr gegeben sehe. Aber das darf von mir aus auch jeder für sich entscheiden. Wer seinen Wagen nach Werksvorgaben
    warten lässt und sonst nur von A nach B fährt,kann damit ebenso gut durchs (Autofahrer)leben kommen wie jemand ,den das überhaupt nicht oder sehr viel interessiert.

    Mein Ding ist das nicht.

    Drei Wege finanzierung ist kein Leasing, es wird aber ein Restwert festgehalten ,für den ein Rückkauf am Ende der Laufzeit
    möglich ist .Dann kann der Zustand des Wagens ev Probleme machen.

    Wir (meine Tochter) hat auf meinen Rat hin einen eigenen Plan nach ihren Möglichkeiten erstellt,der Verkäufer muß da nur etwas
    flexibel sein.Mit anderen Worten: man kann den Restwert auch selber niedrig ansetzen,die Anzahlung und die Raten anpassen,das ist dann alles kalkulierbar,man hat
    den Wagen abbezahlt und hat wieder freie Auswahl der Marke oder Händler.

    Sehr schön.Ist eben doch eine ganz andere Hausnummer!

    Gratulation !


    PS : Du wirst mir verzeihen , aber die WR im Vergleich ...5-6 Monate so rumfahren ? Stehe weiter zu meinem Vorschlag diesbzgl.

    Edit : bzw bin gespannt ,für welches Design Du Dich dann im Sommer entscheidest.

    Wenn ein Teil entfällt ,gibt es ja ein Nachfolgeteil mit Nr.
    Wenn Du also die Nrs hast ,kannst Du doch suchen in der e- Bucht,oder jemanden finden ,der das Teil zerlegt und repariert.

    Oder mal zum Verwerter.

    Was bleibt denn sonst ,€ wird man brauchen.

    (Habe das mit dem BOSE Verstärker durchgemacht)

    Bevor es die Möglichkeit der sogenannten Ballonfinanzierung bzw Dreiwegefinanzierung (Anzahlung,Raten,Restzahlung) gab ,habe ich auch mehrmals
    Leasingverträge über den Händler/Werk abgeschlossen. Das ermöglichte mir einen Neukauf ,da ich in absehbarer Zeit auch
    über die Summe der Restzahlung verfügen würde,
    Allerdings habe ich nur auf höchstens drei Jahre geleast in der Absicht ,den Wagen ca 3 Monate vor Ablauf auszulösen und so
    zB Händler/Markenunabhängig in Zahlung geben zu können. Hat auch immer problemlos geklappt.

    Mit der Auslösung vor der Ablaufzeit habe ich jedwede Aufrechnungen von km oder Fahrzeugzustand vermeiden können.

    5 Jahre Leasing ist schon recht lang, wäre nur mit einem "rundum sorglos Paket" mal durchzurechnen,insbesondere bei den
    Problemen mit Unfällen usw kann es kritisch werden ,nicht auf dem Papier ,aber in der Realität.

    Desweiteren sollte man natürlich die Frage der beruflichen (Steuer) Absetzbarkeit klären.Ich hatte diese Möglichkeit damals nicht ,
    für mich war es einfach der Einstieg in eine andere gehobenere Fahrzeugklasse.


    Ich persönlich würde eher eine Ballonfinanzierung vorziehen,deren drei Teile man ja in der €-Größe selber mitgestalten kann,
    also nicht Restwertorientiert. Da kann man sich oft selber etwas schönreden.

    MfG

    @oliver:Wenn Du MEIN "still" meinst ,d.h.lediglich ,daß ich mangels verwertbarer /meßbarer Dinge nichts mehr dazu sagen kann
    und werde.


    Und "freuen" tue ich mich,weil mein Wagen zZt völlig problemlos läuft und so wie er ist seinen Zweck erfüllt : mir Spaß zu
    bereiten.

    Gemeinsam ausprobieren und testen scheitert ja schlicht an 140-185€. Daran scheitert eben das WIRKLICHE "Testen",nämlich mit
    gleicher SW und Rahmenbedingungen,schrittweise.So ist das nicht zuende gedacht.Aber wenn es hilft: Du oder Uwe könnt mir gerne Kontodaten geben,mit 150€ beteilige ich mich gerne an einer wirklichen Testreihe( RS3 Kasten,damit bekommt man auch einen
    Trichter zum Kürzen ,und auch einen neuen LuFi ,da nur komplett erhältlich).

    Und übrigens ,es gibt auch PNs.