oder bei Zoran deponieren...
Beiträge von earlgrey
-
-
Wahrscheinlich stand das auch in der Bedienungsanleitung....

-
Wenn Facelift Scheinwerfer auch technisch passen sollten,wird dann nicht auch eine neue Haube/Grill nötig ?
-
Uwe , da ja die Diskussion hier abgleitet , BTT.
Das Entfernen des Trichters im LuFiKasten bringt ein bisschen mehr Soundveränderung ,vielleicht auch ein paar PS-.Die gehen
aber nicht wirklich in Fahrleistungen ein,da müsste es schon mehr sein.Besseres Ansprechen mag sein.
Aber da das praktisch kostenlos ist , ist es ja oK und es kann sich da jeder sein eigenes Bild machen.Das mache ich ja auch ,bin ja schon ein Schritt weiter und habe den Trichter gekürzt (3,7 cm mittig entfernt und mit Lötkolben wieder aussen verschweisst und innen mit Sek.Kleber,dann verschliffen. So kommt der bei mir wieder rein. Messungen brauche ich nicht.
Wegen der Gefahr zwanghafter Meßsucht hatte ich ja bereits die Performance Box wieder verkauft.Da mir der RS3 Kasten auch keine Nachteile brachte,gedenke ich da auch nichts zu ändern.Habe aber auch nie behauptet ,dadurch
einen meß- oder auch nur fühlbaren Vorteil zu haben,ich hatte es einfach gemacht. Man weiß ja nie.Da ich offensichtlich im Popometer bzgl jeglicher Hard- oder SW nur wenig Veränderung verspüre ,könnte es ja sein ,daß
meiner garnicht so schlecht bzw besser als die meisten geht und ich das nur nicht merke...PS: die einzige (so nebenbei abfallende) Messung ist der Verbrauch ,und der ist auch nach dem 3.0 bei mir gesunken.Gerechnet ,
nicht BC. -
Auch wenn der RS3 ein Turbo ist ,die gesamte Anströmung von Luft ,die sich ja allein schon durch den großen Luftfiltereinsatz
oberhalb davon beruhigt und frei von Verwirbelungen ergibt ,wird schon so verkehrt nicht sein,auch wenn von Audi.Deine sicher vorhandenen Erfahrungen sind für mich in diesem Zusammenhang leider nur von geringem Wert.
Unter anderem weil hier einfach vielzuviel Glaubensphilosophie mitspielt.Und da habe ich eben eine andere als andere.Aber wir sind ja alle ein bisschen ... (Bluna? oder wie war das?)
PS : und wer weiß ,vielleicht geht meiner dann jetzt doch besser als erwartet.Aber ich geh sicher nicht extra ausprobieren.
-
Wurde doch oben alles schon gesagt.Alsuna könnte ja auch mal den hoffentlich Erfolg melden....
Das mit der Stoßstange bezieht sich auf den Austausch ,so beschrieben im Selbsthilfebuch von Etzold.
Das einfachste scheint doch zu sein: sprühen und festhalten(dann braucht man nichts hebeln/ziehen) ,dann verstellen und kontrollieren
usw. -
stefan und uwe : Der Wagen ist so wie ist ok für mich ,Fahrleistungen interessieren mich nicht mehr bei diesem Motor.Fährt sich gut
und so soll es sein.
Die ganzen Theorien dazu habe ich auch im Netz hoch und runter gelesen.
Spielereien mache ich gerne mal und auch mit.
Aber leider ist es so ,daß eben der RS3 Zusatzkanal praktisch keine Warmluft ansaugt ,da hinter dem li Scheinwerfer ansaugend,und
schau mal von vorne: über dem Scheinwerfer ist fast über die ganze Breite eine Fahrtwindanströmung frei in diesen Bereich.Und wenn ich zB von DomiBox usw keine wirklich relevante positive Veränderung registriere ,wie auch keine negative von meinen
eigenen Veränderungen ,dann ist das ganze mit der Kaltluft usw nur rein akademisches Geplänkel bzw vielleicht noch das
Sammeln von Mosaiksteinchen für Serienversprechen.
Uwe :Immerhin hatten unsere beiden beim 3.0 Treffen ziemlich vergleichbare Leistungen ,trotz unterschiedlicher Fahrdynamik und unterschiedlichem Ansaugweg.Ich weiß nicht ,vielleicht probierst Du auch mal den RS3 Kasten und misst alles durch,villeicht bringt
er ja doch in irgendeinem Bereich 1,8 PS.Kostet doch nicht die Welt.Ich habs gemacht und weder was positives noch negatives
bemerkt.So what ?
Ich mache auch die anderen Dinge mit ,bleibe aber realistisch.Werde auch morgen den kurzen Trichter einbauen,davon würde ich mir sogar mehr versprechen als ganz ohne ,da die Lufteinlaßform ja original bleibt.Stefan : tanke ca abwechselnd 98/100 und 102 ,NWT auf 98 abgestimmt. Und natürlich lasse ich ihn auch mal selber hochschalten bei 7000,fahre sowieso fast nur in M-Modus. Und auf dem LPS war kein Leistungsmangel ,auch Vmax wurde bei 277 auf der Rolle abgebrochen. Verbrauch gesunken jetzt ohne Fahrprofiländerung von anfangs 12,5 auf 10,5.
LG Rainer
-
Der Einlass ist seitlich in der Ecke und trifft senkrecht auf den normalen Ansaugstrom.
Wie oben editiert: in Durlangen und auf der Strasse keine Änderungen ob auf oder zu.
Lambda hatten wir gemessen und das wurde ja auch irgendwo beim Ruckeln geschrieben,kann man aber mal später wiederholen.
Da ich den Motor nicht so knechte wie Du ,verspreche ich mir auch nichts beim neuen Anlernprozess nach Reset.
-
A3 quattro : na klar ,raus und ausprobieren.
Uwe:
-ich habe eine NLcarbon "DomiBox"
-der Zusatzlufteinlass der RS Box hat mit dem oberhalb des Filters gelegenen Trichter nichts zu tun.Schon garnicht ist da ein gerichteter Luftstrom. RS Box hat den identischen Trichter zum 3.2 eingeclipst.-ich teste nicht quer ,sondern meinen eigenen Motor,warum sollte ich auch etwas anderes machen.
-da ich in der Fahrpraxis nichtmal etwas vom 2.o auf 3.0 verspürt habe leistungsmässig,ist das für mich nur ne nette Spielerei
und in der Tat ja für lau.Edit: verschlossener und geöffneter RS3 Zusatzeinlass hatten auf Zorans LPS keinerlei Einfluß.
-
Auch von mir ein Willkommen , ja Audiaffin kann man uns hier auch nennen...

Bzgl S 8 : User lanki993 hat da einige Verbindungen.
LG
-
OK ,habe das Ding raus und natürlich nichts bemerkt außer einem etwas kernigerem Ansauggeräusch.
Mit viel Liebe könnte man an ein besseres Ansprechen denken.
Bei der Aktion habe ich aber auch gleich LMM und LuFi gewechselt (wäre sonst im April vorgesehen) und gestern abend durch
DiDi per VCDS resettet.Da ich ja immer so eigene Wege gehe,habe ich eben aber noch 3,7 cm Länge an dem Teil entfernt und so jetzt einen kurzen
Trichter erzeugt.Mal sehen ,was der dann so sagt.Habe jetzt also zur Auswahl: ohne,kurz,lang.....
Aber mir fehlt trotzdem irgendwie der Glaube,ich glaube der Uwe muß mal den Zoran besuchen.
Edit: ...3,7 cm mittig entfernt.
-
In der Regel mit einer Nadel in der Düse diese bewegen.
Edit: da aber ja eine Abdeckung drüber ist ,sollte man wohl doch lieber mal kurz bei Audi vorbeifahren...,vielleicht muß man die abklipsen.
Vielleicht steht aber sogar etwas in der Bedienungsanleitung.
Im Selbsthilfebuch (Etzold) steht: vorsichtig die abdeckkappe nach oben aus dem Stoßfänger herausziehen....
-
Wenn Radio und Klimaregelung spinnen und dort ja auch ein Lüfter/Gebläse vorhanden ist,könnte das vielleicht eine gemeinsame Baustelle sein.
Vielleicht hat da früher mal jemand gebastelt ? -
Du fragst Sachen immer wieder....
Entweder Du bekommst eine Freigabe von Audi (also ein Papier) und lässt es eintragen. Denn irgendwo muss es stehen.
Und um Mißverständnissen vorzubeugen ,Papiere (Schein,Brief = Zulassung I bzw II) beinhalten nicht die zuässigen Kombinationen
Deines Wagens. Das steht entweder im CoC Papier und kannst es einfach fahren (CoC aber imAuto behalten) oder Du bekommst von Audi eine Freigabebescheinigung und lässt es wie eine
ZubehörKombi vom TÜV abnehmen.Je nach TÜV geht es ganz einfach oder eben nicht. Habe mal beim OPC 225/40-18 WR auf Serienfelge eintragen lassen problemlos ,obwohl keinerlei Papiere dazu vorlagen .Seriengröße 235/40-18. Abrollumfangsänderung wurde als vernachlässigbar erachtet.
Bei Dir kann das aber ganz anders laufen,deswegen vorher beim TÜV fragen,bringt doch sonst nichts.
Edit : Was heisst ,ich glaube...steht nicht drin .Musst doch alle Papiere haben ?
-
Vielleicht steht die Größe ja schon im CoC Papier mit drin.
Frag beim TÜV nach , ist besser als wenn einer das im Allgäu eingetragen bekommen hat ,aber man am Steinhuder Meer nur den
Kopf schüttelt. -
Zwischen ambition und S-line liegt in Serie nur 1 cm.
Wenn Du mit fast leerem Tank misst ,wirst Du auch Unterschiede bemerken.
In meinem SB hatte ich S-line (-25 mm) ,das war mir eigentlich tief genug , das B12 erreicht max 5 mm mehr Tieferlegung
und passt somit ebenso gut für mich.Lass mal die ganze Messerei weg , das B 12 wäre schon allround passend auch für nicht gut ausgebaute Strassen.Wenn Du Dich
nicht entscheiden kannst diesbzgl ,dann bleibt nur wieder ein Gewinde.
So jedenfalls bringt die ganze Sache nichts ,tiefe Optik und Geländetauglichkeit lässt sich nicht so gut vereinbaren. -
Ein Anruf wird genügen.
-
Ich habe eine Aktion eines Audihauses genutzt,so um die 50€ incl.Dichtmittel.
Sonst ca 80€.In der Regel sind die OEM Teile überteuert. Bei Opel hätte es etwas über 100€ gekostet.
In allen meinen Autos habe ich jetzt nur noch Kompressor und Dichtmittel,mein Komp hat schon mal einer Autofahrerin ermöglicht,zum
nächsten Reifenhandel zu kommen ,Nothilfe sozusagen.Interessanterweise hat der Corsa nicht mal mehr eine Reserveradmulde...Unterbringung im A3 : 25€ schaumformteil anstelle Notrad.
-
Die Regelung mittels Sekundärlufteinblasung fettet doch vorübergehend auch an,oder? . Wenn da was nicht funktioniert ,kommt vielleicht
der Fehler. -
Also für so etwas wäre mein gegen das schwere Notrad getauschter Kompressor (12V) aus dem Reifenpannenset eigentlich auch ausreichend.
Ich nehme also an ,Du hast im roten ein Notrad?