Kette heisst doch nicht ,daß das etwas Furchtbares ist.
Beim VR6 und der damaligen Zeit kam halt einiges zusammen.Ua der LL Unsinn.
So wie in der ganzen Diskussion über Kettenlängungen ja immer gesagt wurde ,zB die alten MercedesMotoren mit Kette haben
ewig gehalten ohne Probleme,ist doch Kette nicht gleich Kette.Und die moderneren Ketten kann man sicher auch nicht rundum vergleichen.
Daß man aber technisch versucht ,Vorteile von Zahnriemen und Kette zu verbinden ,darf eben nicht durch falsches oder ungeeignetes
Ölmanagement wieder ad acta gelegt werden. Ich will sicher nicht nur dem sog Fortschritt glauben,aber daß alle Entwicklungen
gleich wieder Abgründe öffnen,ist doch sicher auch nicht der Fall.
Seien wir doch froh ,daß wir unser eigenes Verhalten im Umgang mit den Motoren immer noch selber in der Hand haben,dank
ua diesem Forum. Und wehren wir uns weiterhin gegen festgelegte Intervalle und weitere Entmündigungen ,die ja
letztlich nur darauf hinzielen ,eventuelle Gewährleistungen ,Kulanzen usw abzulehnen oder runterzurechnen.
Allerdings können wir uns die Autos nicht selber bauen, aber wir können für uns das Beste daraus machen,wenn wir eine Wahl getroffen haben.
Nebenbei ,wie man ja auch mit Herstellern als Kunde umgehen kann,zeigt das Beispiel aus USA ,wo ein Kunde von BMW die
Herausgabe/Aufhebung der Motorsteuergerätblockaden vor Gericht erstritten hat mit dem Argument,er hätte mit dem Kauf
das komplette Auto erworben und die Verfügungsgewalt auch über die Sw.