Sollte bei der max Drehzahl auch der höchste Ladedruck anliegen ?
Dachte bisher beim höchsten Nm oder PS oder so ? Dann würde es mit dem Hochschalten ja passen.
Sollte bei der max Drehzahl auch der höchste Ladedruck anliegen ?
Dachte bisher beim höchsten Nm oder PS oder so ? Dann würde es mit dem Hochschalten ja passen.
Der Motorkennbuchstabe wäre noch interessant,laut forum hier
ab 9/2004 BMJ ,davor BDB. Paras erste war 0005, letzte war 8087 HS 8088 DSG .
Im thread zum Motronic Software update damal hier vom 26.2.05 stand der Rat ,man solle sage bei Audi ,man hätte
folgende Probleme:
Motorruckeln
Vibrieren
unruhiger Motorlauf
Leistungsverlust
TPL sei 2005748/4
Die SW Nr 6487 ist mir nicht bekannt.Wenn ich die Symptome aber sehe ,tät da was passen.
Oder gleich auf nach Durlangen ,NWT und SW anpassung auch sonst ,DSG .....und Weihnachten kann kommen.
@alfi soll/kann der Beitrag helfen ?
Also ,ich hatte ja auch die springenden NW Versteller,also eine Art Magerruckeln ,siehe dort.
Bei Zoran wurde im entsprechenden Bereich per Sw ANGEFETTET , jetzt oK.
Zoran meinte ,das wäre in meinem Fall in einem Bereich,wo er mit NWT nichts verändert hatte,also im AUDI-Bereich.Selbst wenn
also per Logfahrt auch bei Audi etwas dokumentiert wird,wage ich zu bezweifeln ,ob Audi SW anpassen kann. Falls nicht die
letzte verfügbare Audi SW drauf wäre ,wäre es natürlich trotzdem ein Versuch wert.
Mein EZ 8/05 hatte als BMJ-Motor /DSG serienmässig eine 7001 SW ,einzige spätere Änderung war 8036.Dann kam BUB.
Bei BDB siehe @paras 3.2er
Also ,nachdem in dem angegebenen link Loo ja diesen Hinweis von @the producer nachging ,der "da jemanden kennt" ,würde ich
mal nicht annehmen,daß es sich um ein Audi-Up-date handelt.Sondern jemand ,der sich mit der Motor-SW auskennt.Also ich
würde erstmal bei @ Loo usw nachfragen.
S3 und A45 sowie M 135i wurden im Testvergleich alle drei mit Kette benannt.
Edit: in der Audi Publikation zum 1,8 TFSI 160 PS Steht:
"Nach umfangreichen Voruntersuchungen hat sich herausgestellt,daß die 6.35 mm Zahnkette sowohl im Steuertrieb,im Ölpumpenantrieb als auch im Ausgleichswellenantrieb ....die beste Lösung ist und im Vergleich zum Zahnriemen eine Lebensdauerauslegung gewährleistet."
Wasserpumpenantrieb mit Zahnriemen auf der anderen Motorseite.Schöne Darstellungen.
Wenn es doch nur um ein paar updates geht ,kann man es doch mal probieren.
So sollte es sein ! ![]()
Je mehr Kleincomputer und Speichermedien auch im Auto Einzug halten,stellt sich mir auch hier die Frage der privaten (!)
backups.
Also :
Zu 1: NWT aktiviert lediglich das werksseitig versprochene Potential ,bei gemessenen ca 262 DIN PS gegenüber versprochenen 250 EWG PS (meist nur 230-235)
kann man wohl nicht von " so einem Leistungszuwachs" sprechen, obwohl das Fahren einem das schon suggeriert.NWT ist eben
Optimierung ,kein Chiptuning wie bei Turbomotoren ,wo man auch bei der SW sozusagen Phase 1 ,2 usw unterscheidet.
Zu 2: nötig ist das nicht ,aber man macht NWT ja wohl um mal eine wirkliche Optimierung zu bekommen.Also nicht nötig,aber für Dich und das Auto sozusagen die neue Ausgangsbasis.In Durlangen kann man eigentlich nur Software machen lassen und auch
"innere Motorreinigung".Ist also in dem Sinn keine normale Werkstatt.
Zu 3: Heute bekommt man nur die jeweils aktuellste Entwicklungsstufe ,also 3.0 zZt. Alles davor ist historisch und spiegelt
lediglich die fortwährende Entwicklungsarbeit.
Es wird immer von der jeweilig vorhandenen SerienSW ausgegangen.Diese kommt so aber auch auf den neuesten Stand.
Ich unterstelle mal DSG ,also UNBEDINGT auch überarbeiten lassen.
PS: aus eigener Erfahrung sage ich Dir,daß der Status "Rentner" und die km Leistung nicht allein auf die Art der Fortbewegung
schließen lässt. Ich fahre ca 20T im Jahr,aber verteilt auf mehrere Autos...und jedes "artgerecht". ![]()
PPS: Wenn Du den Wagen ja lange behalten möchtest,dann solltest Du natürlich auch die Laufzeit aller Öle (Motor,Getriebe,
Haldex,Winkeltrieb und Hinterachsdifferential) bedenken.Alle diese Öle (muß ja nicht alles auf einmal sein) zu wechseln
könnte auch eine Art Jungbrunnen sein.Allerdings ist mir nicht bekannt ,in welchem Maße die Öle unabhängig von der Km Belastung
"altern".
Vielleicht ein günstiger Airbrush-Kompressor ?
Da hätte man dann noch andere Möglichkeiten ,selbst Lackreparaturen...
Online magazin für Frauen ,die Autos lieben (und ABild)
Ich wünsch mir ein magazin für Männer,die Frauen und Autos lieben---ach ,das war ja früher der D&W Katalog
Wieso ?
Stand der Technik ,leise klingt´s mir im Ohr.
Ist doch ein Generationen-Unterschied . Glaube nicht daß das Steuergerät einfach so passst,wenn schon der Filter nicht mehr
gleich ist.
Für den A3 gibt es doch über KD Tuning (Haldex )in Worms diverse sportive Anpassungen.
Der S3 8V ist aber erst so kurz auf dem Markt,daß man nicht von vielen Erfahrungen ausgehen kann.
Man weiß ja nie so genau ,was Audi da so und wie verbaut hat.
Umso gespannter werden alle sein,wenn Du dann schreibst ,was Audi sagt.
Du schließt ja jede Idee immer gleich selber aus. Wie gesagt ,auf zu Audi.
Gegenüber den angesprochenen Kosten würden sich die Massepunkte schon lohnen,ist ja auch unabhängig vom aktuellen Problem
mal sinnvoll.Da kannst Du eigentlich nur gewinnen.
User videoschrotti hat ja eigene Erfahrungen mit dem Motorsteuergerät und vermuteter Falschluft gehabt,war dann das MStg.
Sonst glaube ich nicht ,daß auf die Ferne so schnell eine richtige Diagnose zu stellen ist,leider.Aber: siehe oben !
Bei den ZK gibt es ja kein Verfallsdatum sondern Abnutzung (Laufleistung).
Wenn Du ja bei Audi bist ,wird ja wohl alles auslesbare bereits zusammengetragen worden sein.
Bliebe vielleicht noch das Problem der diversen Massepunkte ,an die die Werkstätten nicht so denken.Allerdings könnte ich mir auch ein defektes MotorSteuergerät vorstellen.
Aber auch alle möglichen Kabel auf Marderbisse untersuchen,das kostet wenigstens wenig bis nichts .Erstmal.
Daß nach der Kettenreparatur nicht mehr LL gefahren wurde und auch das "richtige" Öl ,setzte ich mal voraus.
Es gab angeblich mal gewisse Verbindungen von Fa Klasen in Oberhausen zu Zoran,wie der aktuelle Stand der Beziehungen ist ,weiß ich aber nicht.
Wahrscheinlich nicht wirklich besonders ,K. ist ja hauptsächlich Opel orientiert ,wenngleich auch Audi einen Stellenwert hat.
Zündkerzen und Zündspulen in Ordnung?