Beiträge von earlgrey

    Beim Einbau meines B12 Fahrwerks fanden wir auch eine gebrochene Feder.Ich war froh ,daß ich so nicht zu einem teurem OEM Teil
    gezwungen wurde.

    DIDI007 hat ja bereits berichtet,daß das untere Federlager jetzt nur noch aus speziellem Gummi besteht ohne Metallanteile.Damit
    sollte das Rosten und Brechen verhindert werden. Kosten ca 5€ /Stück .

    2x2 ist wirklich Unsinn,ich war beim Wechsel dabei ,so ca 0,92 L jeweils.Man muß also mit 2x einem Literpreis rechnen.Dieser Voranschlag deutet aber deswegen darauf hin ,daß die keinen Plan dazu haben.Bei mir wurden auch beide Tätigkeiten abgerechnet,aber nur ein L Achsöl. Was haben die getan ,was gelassen.Gerade wenn man etwas vorsichtshalbermachen lässt,ist das schon ärgerlich.
    Ansonsten scheint das Angebot in Ordnung.


    PS davidshoes : Du wolltest mal über Deine Erfahrungen mit den stärkeren Stabis berichten :)

    Na klar ,aber in diesem Fall war ja von maximal und zulässig die Rede.Und allgemeine Aussagen ,wie auf ausreichende Abdeckung
    der Lauffläche und ausreichende Freigängigkeit ist sicherzustellen wird auch bei ET 48/45 hingewiesen.

    Aber wie gesagt ,ich meinte 45 und maximal die Schraube,vom Rest halte ich nichts.Ich glaube ,da stimmen wir gut überein :)

    1120 kg stammt aus dem hr-Gutachten.

    Audi Datenblatt von 2003 (3T 1120 mit HS,1155 mit DSG)
    2004 (SB 1130 HS ,1150 DSG
    2008 (3T 1135v und 1045 hinten.)
    Maßgebend bleiben die eigenen Papiere.(s.u.)

    Ablastung müsste meiner Meinung nach ja auch wegen der Reifentraglast der 225/35-19 88 erfolgen.

    Mein CoC Papier sagt:(SB,DSG,08/2005)
    Masse des Fahrzeugs 1773 kg
    technisch zul.Gesamtmasse 2125 kg
    Verteilung dieser Masse auf die Achsen 1140 / 985 kg
    Technisch zulässige max Achslast 1150 / 1120

    Habe heute ein Anhörungsschreiben mit Zahlkarte über 10 € bekommen.

    Auto hat mein Sohn seit 2008 zur vollständigen Nutzung und Verantwortung (bis auf Steuer und Versicherung).

    Verkehrszeichen 314 Parkplatz.Einschränkung von Zeiten und Nutzer (Anwohner-Parkausweis ,lag im Wagen).Senkrechtparken.

    Wegen Umzug war der Wagen rückwärts eingeparkt....

    Weiß jemand ob das Zusatzzeichen ---nur vorwärts einparken--- überhaupt ein AMTLICHER Zusatz ist ?


    PS: natürlich (!) hatte mein Sohn die Zahlung per Zahlkarte von der Scheibe und damit die Zahlung verschlampt...

    Ja ,stimmt ,meinte 45.

    Beim Schreiben kam mir wohl die Kombi vom DIDI007 in den Kopf ,der ja 8,5-19 ET 45 ,aber mit 235/35 fährt(daher die 35....) und im Augenblick
    mit diversen Tieferlegungen experimentiert. Bin ja mitgefahren.
    Mit HR Gewinde schleift es ,mit ambition vorher nicht.


    Edit: da es ja hier um maximal ging,habe ich noch mal in einem Reppi thread geschaut,dort fand ich ein Gutachten von rh
    zu einem Rad 8,5-19 ET 35 Typ DA 859535.
    Für 3,2q mit max Achslast 1120 kg und 225/35-19 88Y RF. Die weiteren Auflagen habe ich nicht mehr durchgelesen,aber wer will,
    wird Wege finden.
    Wobei ich persönlich von einer solchen Kombi garnichts halte.

    In der Tat:

    Deswegen : zusätzlicher zur ET (je kleiner ,je weiter nach aussen) muß man zB bei 8-18 statt Serien 7,5 -18 auch noch das
    halbe Zoll der breiteren Felge bedenken = 12mm .Davon gehen je 6 mm nach innen und aussen.

    Das macht es ja so schwierig ,eine pauschale Aussage zu treffen ,weil machbar irgenwie ist schon einiges anderes auch.Die
    Frage ist ob sinnvoll oder nicht.

    Also zusammengefasst: 8-18 mit ET 48 sollte ohne Nacharbeit passen. So bei mir.Jetzt mit ET 45 musste geringfügig nachgearbeitet
    werden.
    Jetzt such Dir eine schöne Felge ,eben zB schau Dir die ATS streetrace in 7,5 -18 ET 48 oder 50(weiß nicht mehr welche von beiden)
    an,damit hast Du wirklich etwas passendes und gutes.

    PS: gibt es die Conti SC 2 noch neu? Wenn sie gebraucht sind,schau mal wie alt sie sind,steht mit Monat/Jahr an der Reifenseite.

    Wie beim R32 hat der S3-Tacho auch einen Skalenendwert von 300 und darf entsprechend prozentual voreilen.

    Die meissten Serien RS3 haben ca 360 PS und erreichen auch entsprechende Werte. Das passt schon alles .Der Cw Wert des RS3
    ist allerdings dtl schlechter als A3,S3 oder R32.


    Habe einen Test A3 2,0 TFSI q vorliegen ,200 PS/5100 U 280 Nm (mot-Praxistest v 5/2004)

    Dabei auch die Getriebedaten HS : 6.Gang Gesamtübersetzung : 3,04 zu S3 2,999 .Erstaunliches am Rande :Die schreiben
    Tachoanzeige bei 100 gleich 107 !!!.ich denke/hoffe, die meinen 97.

    Leistungsmessung damals 200 PS bei 6350 ,281 Nm.

    Wenn mal die 7,9 im BC erscheint,ist das doch nur eine Momentaufnahme. Über eine Tankfüllung ,die mal so und so bzgl des
    Fahrprofils ausfällt kann man dann auch mehr sagen.

    Mein SB wiegt leer 1773 kg (CoC), beim gebraucht-Kauf waren es dann meist 12,5 /100 .Nach den NWTs bin ich jetzt eigentlich anhaltend unter 11 , meist so 10,7.

    Sieht aus ,als hätte der Vorbesitzer dort einiges selber ein/umgebaut.
    Da wird es Problematisch.

    Zur Not doch zum Profi (Autoradio) oder zu Audi.

    (Ich kann mir gut vorstellen,was dort für Kabelsalate entstehn,in meinem Gebrauchten war am RNS-E eine DVB-T Anlage eingebaut und
    der CD Wechsler im Handschuhfach durch ein I-Pod anschluß ersetzt.Wegen Problemen mit dem Soundsystem BOSE habe ich dann
    mit kompetenter Hilfe von DIDI007 habe ich dann massiv rückgerüstet = rausgeschmissen.

    Geh von der Seriendimension aus ,bei 18 Zoll ist das 7,5-18 ET 54.

    Diese Gröesse gibt es zB von ATS als "streetrace" in et 48/50 mit ABE , und hat den Vorteil eines recht geringen Gewichtes.

    Wenn man mehr Optik möchte: 8-18 ET 45 oder 48. Hier kann ev eine kleine Bearbeitung des Innenkotflügels hinten nötig werden.

    Alles ,was eine ABE oder TÜV Gutachten hat ,kann man montieren wobei die zu beachtenden Auflagen (oder keine) im
    Gutachten stehen.

    Die Reifen sollten 225/40-18 92 Y (XL) haben.


    Kleine Bemerkung am Rande : man kann hier im Forum auch lesen ,dazu hat man sich schon Finger wund geschrieben,auch
    gestern und heute.

    Spur geht über beide Seiten,auf jeder Seite also 6 mm.

    Mein Rat bei dem ganzen hin und her:


    Alternative ,wenn es auch um das niedrige Gewicht geht: ATS streetrace 7,5-18 ET 48 oder? 50 ,ABE. Und sehr viel preiswerter !!!!


    Die kleinen Kunststoff teile am Kotflügel hinten findet man auch bei anderen zB Passat CC usw bei etwas breiterer Serienbereifung.
    Das wäre optisch eine (wenn gefordert) gute Lösung,ca 10cm lang,1 bis 1,5 cm mehr Abdeckung.

    Oder man findet jemanden mit der Bereifung und fährt dort hin ,bietet sich im Winter ja an.So bleibt ein Restrisiko.Denn ,wenn
    andere sagen ,bei Ihnen hat es gepasst und auch beim TüV ... darauf würde ich nicht zu viel geben.
    Wenn aber ein Tuningbetrieb einem das Komplettpaket bietet,naja,(zu)teuer wird es dann allemal.


    Der Verlust an Dynamik wird dann wieder nach Leistungssteigerung rufen...

    Vom Preis mal abgesehen ,ich finde eine solche Größe übertrieben,nur der vermeintlichen Optik zuliebe.