Beiträge von earlgrey

    Dann würde sie wenigstens funktionieren...
    So bleibt eben das Unsicherheitsproblem.

    In 4 Jahren bin ich in Mchn und Großraum jetzt bei der 7.Werkstatt ,der ich scheinbar jetzt auch vertrauen kann.Und ich hatte
    eigentlich bisher keine wirklichen Problem mit Kontrolleuchten oder Fehlercodes.Meine Vorstellung der A3-Wartung kam
    aber mit den Vorgaben von Audi und der Ausführung durch die Werkstätten nicht überein.

    Trotzdem : irgendwann sollte Schluß mit den Ferndiagnosen sein,ich habe auch vieles einfach auf Verdacht und Rat getauscht,
    hatte meistens nichts gebracht ,dafür sind die Teile wenigstens neu.Auch gut.

    Crashabschaltung bedeutet eigentlich : Spritzufuhr unterbrechen,Zentralverriegelung öffnen .Und vielleicht
    noch etwas zur Einstellung auf Crash.

    Wird also etwas auch mit Airbagsteuergerät und Verzögerungssensoren zu tun haben.
    Habe gehört ,daß soetwas auch mal beim "Aufsetzen" als Fehler hinterlegt wird. Wenn kein Crash:dann könnte man es wohl
    einfach löschen,etwas mulmig wäre mir allerdings auch.

    Du siehst einfach ist das ganze nicht ,entweder hast Du noch eine Versicherung oder solltest mal mit Audi über einen guten
    Preis sprechen zwecks konsequenter Klärung. Ein Fahrzeug ,das immer wieder Fehlercodes produziert ,wäre mir auf Dauer erstens nervig ,andererseits auch zu unsicher.

    Kann schon plus MwSt sein ,hab es im Augenblick nicht greifbar. Fischer war 148€ alles incl gewesen,evolity ja auch von Fischer,
    und günstiger,auch mit ABE,deswegen habe ich nicht weiter darüber nachgedacht.Vielleicht finde ich die Rechnung noch.


    Jedenfalls bei at-rs zusammen mit Ferodo DSP für die HA ,vorne habe ich OEM. (Ate Scheiben rundum).

    PS: ich bin kein Schnäppchenjäger,wenn es mir im jeweiligen Moment den Preis wert ist,dann kaufe ich es auch.

    Die Teile des Golf V Bluemotion braucht man nicht mal testen,das hat VW bereits getan.

    Der 3.2er hat bereits einige Aerodynamikteile in Serie (Motorabdeckung unten,seitliche Unterbodenverkleidungen mit
    kleinen Spoilern am Ende,die durch Teile des Schlechtwegepakets noch verändert werden können).Auch die vorderen Radspoiler
    wurden in Serie gößer.

    Das ganze Bluemotion Paket lässt sich nur am Fronttriebler verbauen,da beim quattro Tank und Haldex(Antriebswellen im
    Wege sind. Zu BM gehört sonst meist noch ein Kühlergrill ,der weniger negative Motorraumdurchströmung zulässt.Auch der ist für uns
    eher nicht sinnvoll.

    Ich habe am 3,2er das gemacht ,was mit Serienteilen möglich war,einen wirklich spürbaren Effekt konnte ich nicht feststellen,
    aber die Teile haben wirklich nicht viel gekostet.Und vielleicht hat es ja doch einen positiven Effekt...

    Wenn ich das richtig sehe ist ja die ganze Karosserie/motor minus = MASSE ,sollte also ohne Abklemmen gehen.Aber Sorge tragen ,daß gelöste Kabel nicht an PLUS geraten.

    Im Zweifelsfall doch lieber Batterie abklemmen,kann man ja auch gleich zwecks allgemeinem RESET machen.

    Aber es gibt hier sicher kompetentere User ,die sich hoffentlich dazu äußern.

    Wi schweifen zwar wieder ab,aber Du weißt ja ,daß es unterschiedliche Spurweiten gibt je nach Baujahr.
    zB 1515 und 1507 mm.
    Da man nicht ohne weiteres feststellen kann ,was beim eigenen Wagen nun vorliegt ,kann es nun mal passen oder nicht.

    Bei mir war ET 8-18 ET 48 problemlos,ET 45 Radkastenschraube musste weg. CoC sagt bei mir 1515 bis 1527 mm ,wobei 1527 wohl
    nur di 6-17 Winterräder betrifft.Also nehme ich bei mir 1515 an ,bei Dir und späterem Bj 1507 mm .(1515 geht von 7,5-18 ET 54 aus,
    wie im CoC Papier angegeben.

    Das sind auch gleich mal 8mm zusätzlich zu beachten.Dazu noch die ggf höher /steifer/schräger bauende Reifenflanke.

    Es sind eben alles individuelle Situationen ,die man sicher irgendwie in den Griff kriegen kann ,aber die pauschale Aussage :
    PASST ,kann man nicht so einfach geben.

    Als erstes würde ich den Reifenluftdruck überprüfen.

    Auch der allgemeine Straßenzustand kann da etwas suggerieren. Ansonsten eine völlig ebene Strecke(ohne Spurrillen ,nicht wegen
    Wasserablauf seitlich hängend) suchen und dann mal
    bremsen ohne das Lenkrad festzuhalten.Könnte ja eine werkseitig nicht optimale Spur sein.

    Bordsteine sind immer ein Problem ,müssen aber bei "sachgemäßem" Handling nicht immer Folgen haben.

    Mit ET 50 wirst Du 8-19 haben und nicht wie oben gewünscht 8,5-19 - Die hat der RS3 nur vorne mit ET 53 und Kotflügelverbreiterung.
    Kein Wunder also ,wenn bei 8-18 ET 50 alles passt.Bei Spurplatten 10 mm wird man aber meist etwas nacharbeiten müssen.Je nach
    Baujahr und serienmässiger Spurweite.


    Machbar irgendwie ist einiges/fast alles,aber Rotorfelgen werden auch bei -bay kein Schnäppchen.

    Originale Optik ist das eine,ein Mischmasch aus A3/S3/RS3 sieht dann aber schon mal .Und für 225/35-19 muß man eigentlich eine
    Ablastung eintragen,bei 235/35 eine Tachoangleichung.

    Hi ,willkommen hier.

    Da das ganze ja eine Abwägung auf ziemlich gleichem technischen Niveau ist,wirst Du um eine eigene Richtungsentscheidung
    nicht wirklich herumkommen,da ja hier auch jeder nur seine EIGENE Vorstellung hat.

    Ausschlaggebend kann da schon eher mal die Qualität und Nähe einer Werkstatt sein oder auch der finanzielle Spielraum bzgl
    Preisnachlass oder Inzahlungnahme.

    Aber ob nun S oder R , hier bist Du jedenfalls gut aufgehoben.