Beiträge von earlgrey

    Habe den Adapter bei BJ 2005 SB an der Mittelkonsole,da er 3/13 nur noch 69€ kostete.
    Bin damit zufrieden ,man brauchte somit auch keine neuen Handyadapter .
    Leider gibt es nicht mehr viele Handys geschweige SmartPhones ,die rSAP haben.Ich habe deswegen auch noch ein neues altes Nokia liegen...

    Wie wäre es eigentlich,wenn du ganz am Anfang dich klar äußerst ?

    Also noch mal: halte dich an Serie oder kläre es mit den Zulassungsbehörden.

    Du hast deine eigenen Vorstellungen ,dann mußt du auch alleine machen.Hier auf posts zu antworten ,nützt niemandem.
    War mir aber eigentlich klar.

    Meines Wissens hat der B8 255/35-19 und der B9 245/35-19 .

    ZB :Bei meinem B8 reicht bei gleicher Reifengröße im Sommer 245/40-18 TL 93 (ab Werk) ,im Winter ist aber 97 vorgeschrieben. Wegen der höheren Tragfähigkeit bin ich aber auch im Sommer auf 97 gewechselt.Scheint mir stabiler.

    Ich würde mich an den Serienwerten deines B9 orientieren (CoC Papier) und je nach eher Comfort oder Dynamik Fahrweise den lieber höheren TL wählen.

    Glaube nicht ,daß jemand Erfahrung mit der Zubehörgröße 235/35 -19 hat.Und sonst : TÜV fragen.

    Wenn deine Daten in den Original Papieren stehen ,dann ist es ja klar.Siehe CoC Papier)
    Wenn du andere Felgen kaufst ,steht in den Gutachten der Felge auch die genau Bezeichnung der Reifen inkl. der Traglast drin. Und die kann auch mal von der
    Zubehörfelge abhängig eine andere TL beinhalten.
    Wenn man etwas bei TÜV oder so eintragen muß ,dann ist nun mal das Gutachten nötig.
    Welche 19 er Felgengröße soll es denn überhaupt sein ,mit welcher Reifengröße ?
    Gerade die 19er Reifen haben ja gewechselt von B8 zu B9 .

    Mein OBD Gerät wie auch das KI zeigt reale Werte an,ob das das VCDS auch macht ,werden wir heute noch einmal sehen.
    Vielleicht muß ich doch noch einmal zu Z. und GesamtCheck.

    Hab ja 2017 und jetzt die Plakette bekommen , manuelle Temp.Eingabe . Laut Werkstatt öfter mal nötig .

    QL: wird man nichts aussagen können,dazu hätte man einen Umbau bei intakten Lagern machen müssen ,Das Ergebnis stellt mich jedenfalls
    zufrieden,war ja aber eigentlich eine Reparatur.Einfach so hätte ich niemals umgestellt ,die leichten Räder bringen sicher mehr.Hier
    wie da gibt es aber auch eine schnelle Gewöhnung an den neuen Zustand ,das nimmt man dann so hin.

    Selten solch ein positives Ergebnis: mit dem jetzt B12 ist der Corsa noch so ca 5 mm tiefer ,fährt komfortabler ,wie auf Schienen,also besserer
    Geradeauslauf ,weniger Seitenneigung ,stabiler. <und das jetzt auf WR ! Bin begeistert,war dazu auch noch günstiger .4 Federn Eibach + 45 € TÜV
    billiger als 2 OEM Federn vorne.

    Nun zum Dickmops: beim TÜV war ja am rechten vorderen Querlenker ein Lager ziemlich defekt,fuhr sich auch schwammiger und der Corsa eigentlich besser..

    Damit bei einer Reparatur auch noch etwas positives bei rum kommt: es wurden die Alu QL des S3 eingebaut bds ,die werden komplett mit Lagern
    geliefert. Gestern Einbau bei meiner Opel-Werkstatt ,war schon eine ziemliche Plagerei ,ist doch auch schon 14 J alt...
    Fährt jetzt wieder wie neu ,auch hier macht mit dem bereits vorhandenem B12 das Fahren wieder Spaß . Was und ob sich etwas durch die leichteren QL
    oder nur durch die neuen Lager verändert hat, kann ich nicht sagen,aber das ganze FW ist ruhiger ,nerven tut nur das OpenSky durch Verwindungs-
    knarzen usw.

    Insgesamt habe ich bei meinen beiden älteren Autos dieses Jahr doch auch einiges löhnen müssen ,aber wenn es denn schon sein musste,habe ich
    wenigstens auch noch eine Verbesserung erreicht und nicht nur den vorherigen Zustand wieder hergestellt. Da auch noch einige Reifensätze fällig oder
    gewünscht waren ,hoffe ich jetzt erstmal auf stabile Verhältnisse.

    Leider bleibt noch ein Problem bestehen ,dafür habe ich aber bis 10/21 zum TüV Zeit: die AU funktioniert nicht ,kommt nicht über die -40 Grad
    Kühlwasseranzeige hinweg,Obwohl gestern auch noch der Geber am Kühler getauscht wurde...

    Also ,hat da jemand noch einen Vorschlag ? Möchte nicht im MStG suchen in Durlangen.

    Es ging hier um Umstellung auf Addinol und in dem Zusammenhang um eine fraglich zusätzliche Spülung direkt vor dem Wechsel.


    Bei meinem S4 habe ich nach knapp 2000 km auf Addinol gewechsel.

    Long Life Management (nicht unbedingt das Öl) ist schlecht,insbesondere beim VR6 ;aber woher soll der Meister das wissen.Er glaubt halt daran.

    Mach das ,was du dir auch leisten kannst , der 2,5er kann ganz plötzlich sehr viel nach sich ziehen.RS Aufschläge .

    Und über den Schnick Schnack ,der neu mit dem B9 kam .... bin froh ,daß ich noch einen B8 (mit 23% beim S4av)bekommen habe.Eigene Konfiguration,sehr
    wenig Extras.Aber Sportdifferential...

    Nebenbei: ich persönlich würde beim Autokauf NIE auf andere Hören. Vorwürfe mache ich mir gerne selber....bis zum Nächsten.