Beiträge von earlgrey

    Selten solch ein positives Ergebnis: mit dem jetzt B12 ist der Corsa noch so ca 5 mm tiefer ,fährt komfortabler ,wie auf Schienen,also besserer
    Geradeauslauf ,weniger Seitenneigung ,stabiler. <und das jetzt auf WR ! Bin begeistert,war dazu auch noch günstiger .4 Federn Eibach + 45 € TÜV
    billiger als 2 OEM Federn vorne.

    Nun zum Dickmops: beim TÜV war ja am rechten vorderen Querlenker ein Lager ziemlich defekt,fuhr sich auch schwammiger und der Corsa eigentlich besser..

    Damit bei einer Reparatur auch noch etwas positives bei rum kommt: es wurden die Alu QL des S3 eingebaut bds ,die werden komplett mit Lagern
    geliefert. Gestern Einbau bei meiner Opel-Werkstatt ,war schon eine ziemliche Plagerei ,ist doch auch schon 14 J alt...
    Fährt jetzt wieder wie neu ,auch hier macht mit dem bereits vorhandenem B12 das Fahren wieder Spaß . Was und ob sich etwas durch die leichteren QL
    oder nur durch die neuen Lager verändert hat, kann ich nicht sagen,aber das ganze FW ist ruhiger ,nerven tut nur das OpenSky durch Verwindungs-
    knarzen usw.

    Insgesamt habe ich bei meinen beiden älteren Autos dieses Jahr doch auch einiges löhnen müssen ,aber wenn es denn schon sein musste,habe ich
    wenigstens auch noch eine Verbesserung erreicht und nicht nur den vorherigen Zustand wieder hergestellt. Da auch noch einige Reifensätze fällig oder
    gewünscht waren ,hoffe ich jetzt erstmal auf stabile Verhältnisse.

    Leider bleibt noch ein Problem bestehen ,dafür habe ich aber bis 10/21 zum TüV Zeit: die AU funktioniert nicht ,kommt nicht über die -40 Grad
    Kühlwasseranzeige hinweg,Obwohl gestern auch noch der Geber am Kühler getauscht wurde...

    Also ,hat da jemand noch einen Vorschlag ? Möchte nicht im MStG suchen in Durlangen.

    Es ging hier um Umstellung auf Addinol und in dem Zusammenhang um eine fraglich zusätzliche Spülung direkt vor dem Wechsel.


    Bei meinem S4 habe ich nach knapp 2000 km auf Addinol gewechsel.

    Long Life Management (nicht unbedingt das Öl) ist schlecht,insbesondere beim VR6 ;aber woher soll der Meister das wissen.Er glaubt halt daran.

    Mach das ,was du dir auch leisten kannst , der 2,5er kann ganz plötzlich sehr viel nach sich ziehen.RS Aufschläge .

    Und über den Schnick Schnack ,der neu mit dem B9 kam .... bin froh ,daß ich noch einen B8 (mit 23% beim S4av)bekommen habe.Eigene Konfiguration,sehr
    wenig Extras.Aber Sportdifferential...

    Nebenbei: ich persönlich würde beim Autokauf NIE auf andere Hören. Vorwürfe mache ich mir gerne selber....bis zum Nächsten.

    Die AudiZubehör Lenkräder gibt es nicht mehr ,ohne Montage lagen die bei ca 800 € damals .
    Blieben nur die originalen als Ersatzteil ,ehr teuerer. als Teil vom S3 /RS3.

    Gab auch immer nur Zubehör komplettLenkrad. Das Preisproblem war ja immer der nötige runde Airbag.Da wäre ein bei Abflachung ein SingleFrameAirbag
    auch nicht so dolle gewesen.Vielleicht gabs das mal als Serienteil ?

    Spülung kann man machen ,wenn ja sowieso ölumstellen ansteht.

    Zu Gewicht : siehe mein thread "Mein Dickmops"


    Sehr schön und das absolut Positive am NWT ist das veränderte Fahrverhalten ,einfach die Harmonisierung des Zusammnspiels von Motor und Getriebe.
    SPaßfaktor hoch ...mehrfach..

    Daß die Vmax ein Problem darstellt ganz allgemein am VR6 ,ist genauso ewig bekannt ,wie auch ,daß manche das Gegenteil behaupten. Ich kann nur sagen,
    ich habe ALLES versucht...und es ist eigentlich egal ,weil es so ein schönes Gesamtpaket ist,bzw geworden ist.

    Die beste Wirkung beim Fahren hat die Umstellung auf leichte Felgen gebracht ,8-18 ET 45 SR 8,4 kg. WR 9,4 kg. Fährt sich befreit,leider gewöhnt man sich
    schnell daran.

    Klarerweise muß ich erwähnen ,daß ich auch die 250 nicht mal nach Tacho erreichen kann ,die letzte Maßnahme (BEDI-Motorrreinigung) haben wir diesbzgl
    noch nicht getestet ,war mir wichtiger wegen nachgewiesener starker Zündwinkelrücknahme beim ausgedrehten Schalten des DSG von 5. auf 6.

    Morgen wird erneuert ein beim TÜV festgestellltes Querlenkerlager ,dabei bds Einbau der S3 QL.

    Ach ja ,habe ein Bilstein B12 FW nach dem S-Line ,bin sehr zufrieden ,Verwindungsgeräusche des OpenSky nerven aber.

    Zum B12 noch eine Bemwrkung : mein Corsa hatte eine geringe Tieferlegung durch Sportfahrwerk ab Werk ,hatte bereits durch die B8 Dämpfer positive
    Erfahrungen,die jetzt im Rahmen einer Federbruchreparatur zu einer Aufwertung durch einen Satz Eibach Federn führte:
    Ergebnis: bei nur mehr noch ca 5-8 mm TL mehr Komfort ,besserer Geradeauslauf ,weniger Seitenneigung ,weniger seitlich ziehen beim
    Beschleunigen ,einfach nur totale Zufriedenheit ! Und das bei weniger Kosten als Oem-Reparatur.

    So ,nun denn ,ich bedanke mich ausdrücklich für die ehrliche VmaxAussage ,ist wirklich heutzutage nicht mehr wichtig.


    PS: an meinem Wagen ist hauptsächlich technisch gesehen unser DIDI dran ,danke fürs ua besorgen der FW Teile und Drehmomente,damit meine
    Opel-Werkstätte ganz nach Vorschrift arbeiten kann ,aber mit 20 % Rabatt...

    Ich halte von diesen Umbauten zwar überhaupt nichts ,schon gar nicht von irgendetwas umpinnen usw an einem sicherheitsrelevantem Teil...,aber :

    Einigermaßen annehmbar fände ich es im Falle ,daß der "neue" runde Airbag in ein original A3(Sportlenkrad)bzw S3 -KRANZ passt .Wenn also die Airbag TN
    gleich ist,würde ich mich lieber nach einem solchen Lenkradkranz umsehen,der ja öfters ohne airbag angeboten wird.

    Grundsätzlich hatte ich diese Überlegung auch einmal.beim Corsa reichte der Autausch des Kranzes ,da Airbag gleich .S4 ist OEM...
    Im Zuge dieser Überlegungen fand ich das originale A3 Lenkrad dann garnicht mehr so schlecht.

    Aber deine Entscheidung.

    Gratulation zum Wagen und : alles richtig gemacht. :thumbup:

    Lediglich 102er Abstimmung wäre mir auf Dauer zu unsicher .

    Schönes Ergebnis bei Zoran ,beide Werte sind top ,vorher und vor allem nachher... 102er wäre für mich allerdings unangenehm,aber man fährt ja auch mit 98er
    oft 102... Das Leergewicht vollgetankt meines Wagens lag beim Kauf bei 1760 kg,aktuell bei ca 1740 :Dickmops. Bei deinen Extras wohl nicht viel weniger.
    Einfach zu viel.

    Hat der Motor irgendwelche Anpassungen bzgl der AHK ? OEM ?

    Jedenfalls willkommen , und bitte weiter berichten :)

    Für mich heißt das eigentlich:

    1. Strafverfahren , mit Zahlung der 298 CHF erledigt


    2. Führerscheinsperre für die Schweiz ,gegen die du Einspruch erheben kannst innerhalb einer Frist. Ist die verstrichen oder dein Einspruch wird verworfen,
    folgt die zweite Rechnung . Nach Zahlung auch erledigt.

    Ich würde den/einen RA kontaktieren oder ADAC nachfragen zumindest wegen der formellen Dinge zwischen D und CH

    Blöd gelaufen ,Lehrgeld .

    PS: das Wohnwagengespann konnte wahrscheinlich den Blitzer sehen und ist NOCH langsamer gefahren ,wird als Provokation gesehen und führt zu
    diesem Ergebnis....

    Du hast doch bereits einmal einen RA kontaktiert ,da würde ich wieder vorsprechen.Wer kennt schon die Verträge zwischen D und CH ganz genau.Und ob da Gelder
    fließen müssen,also wirkliche Amtshilfe.
    Ich persönlich würde das hinnehmen und im erwähnten Zeitraum nicht selber in CH fahren.Das betrifft die Fahrerlaubnis.Nicht gezahlte Strafen können
    auch einen zB Beifahrer übel treffen.Würde ich ggf nicht riskieren.

    Für Vorfälle im Ausland können meines Wissens in D keine Punkte vergeben werden.

    Sind doch inzwischen gut über 400 (ca 427)

    Ich würde auch jetzt noch einen S4 Kompressor mit doppelter Einspritzung (TFSi mit Saugrohr in Kombi),sozusagen die letzte Ausbaustufe des
    KompressorS4 .Lediglich im Q5 gab es mal noch so 354 PS statt 333 ,aber nicht in D.