Beiträge von earlgrey

    Ich habe/hatte den Berganfahrassistenten (BAA),den mir DiDi rausprogrammiert hat.Ich wollte probieren ,ob die Anfahrverzögerung ev
    durch den BAA kommt,wenn man an der Ampel mit Bremse stand.

    Hat natürlich nichts gebracht ,der BAA braucht wohl eine Info über Neigungssensor.
    Vermisst habe ich ihn bisher nicht,werde jetzt aber wohl mal zurückprogrammieren lassen gelegentlich.


    Nebenbei: Neigungssensor ist wichtig dabei.Als unser Corsa GSi (150 PS)mit Original Steuergerät/SW zum 192 PS OPC verändert wurde,wurden noch zwei weitere Stg nötig ,nämlich wegen des BAA ,der vorher nicht hinterlegt und nicht programmierbar war. Nämlich ABS/ESp und
    noch eben ein Stg mit dem Neigungssensor.

    Somit stellt sich natürlich die Frage ,ob man bei Audi diesbezüglich nur eine Programmierung braucht,wenn sie sich das ab Werk schon bezahlen lassen.

    Ist doch klar ,wollte nur sagen ,daß so manchmal nicht das geklärt wird ,was man eigentlich möchte.

    Da Du es aber sowieso nicht anders wolltest,ist dann doch wieder alles klar.
    Der 3.2er Motor profiert allerdings sehr von der Prüfstandsabstimmung.Bei einem TDI wird es überschaubar sein.

    LG von R

    Dein Schreiben hier bestätigt mich mal wieder in meiner Meinung,daß das ganze hin und her MAILEN einfach nur .... ist,ein
    persönliches Gespräch bleibt unerreicht.
    Und da meine ich auch die Telefoniererei über irgendwelche Handys oder Schnurlose,wo man kaum einen Dialog führen kann,da
    die Überlagerungen beide Teilnehmer nur nerven.
    Das gilt jedenfalls ,wenn es um konkrete Dinge/Probleme geht,beim Forum ist das anders.

    Bin gespannt auf alle O-Töne am nächsten Montag in Durlangen.

    Das ist schon richtig Oliver,aber zu wissen ,wieviel und in welchem Bereich das jeweilige Drehmoment anliegt und wie es sich über
    das Drehzahlband verteilt ,fände ich schon sehr interessant.Und verhindert dann auch noch ein späteres "hätte ich es doch gemacht",nur zu einem Prüfstandlauf wirst Du sicher nicht nochmal hinfahren.Und kleine individuelle Schwankungen der Leistungskurven können
    auch noch rel einfach bearbeitet werden.

    Natürlich keinesfalls überlebenswichtig...

    Nur kurz OT : heute TüV ,8 Jahre alt, ohne jede Vorbereitung einfach hin und weg(von meinem Opelhändler.Als VIP bekomme ich dort die AU umsonst).Jetzt sind dort auch günstig die Räder eingelagert...

    BTT: ich verbreite immer und überall ,wie man mit Lebensfüllungen,LL und sonstigen Werksvorgaben am Besten umgeht....
    Nebenbei hat sich Opel beim Insignia V6 wegen Kettenproblemen auch von LL abgewandt und schreibt jetzt 15000/1J vor. :thumbup:

    Lernfähig,da noch mit weniger Altersstarrsinn ,habe ich "Blue racing" umgetauscht in Ate DOT 4 Sl.6.


    Werde das zuerst am Vectra probieren,da mich dort der Reaktionsweg /Ansprechzeit immer schon etwas nervte,obwohl die
    Bremsanlage von Ate ist,345 vorn ,292 hinten. ziemlich ähnlich dem 3.2q also.Da passt eigentlich so jetzt auch schon alles .Gibt aber
    ggf dort auch das SL6.

    Ich bin mit meiner Wahl weiterhin sehr zufrieden.Aber vielleicht werde ich jetzt wirklich alt, denn:

    Gestern fragte meine Frau,welches Auto ich gerne hätte ,wenn Geld keine Rolle spielt... ich konnte ihr spontan keine Antwort
    geben ....

    Nimm die Garantie in Anspruch und lass Audi machen.Neueste Motorsoftware (müsste 8036 sein)kann man ja auch schauen lassen.

    Ansonsten (eigentlich müsste ich schon Geld dafür bekommen...)empfehle ich den Kauf vom OBD II Diagnosegerät autodia S 101,
    damit hast Du die ganzen Fehlercodes immer bereit zum notieren und löschen,oder auch die Kontrolle der Messwerblöcke.
    Kann man übers forum/amazon für ca 140€ bestellen.Da siehst Du auch schnell ,welche jeweilige Audi SW für Motor oder DSG usw
    eigentlich aktuell drauf ist.

    Und sonst: ich glaube selber kann man wenig machen jetzt.Ich habe mich durch einiges an Problemen und Austausch von Teilen
    gewurschtelt,bringt alles nichts. Wenn es um teure Teile und deren Austausch geht,dann lass die Garantie ran,solange Du sie hast.
    Den plötzlich auftauchenden "Stein der Weisen" gibt es selbst hier im Forum nur selten.

    Mit den Fahrleistungen brauchst Du eigentlich kein NWT mehr. Hat Deiner schon die letzte aktuelle Audi SW ,also 8036 statt 7001 ?
    Wäre zumindest noch zu überlegen,wenn Zoran die nicht gleich mitüberspielt.


    Und allen Messungen zum Trotz glaube ich auch nicht ,daß ein Serien3.2er das schafft.Aber egal,wenn Zoran in Deinem MStg und
    DSG die nötigen Dinge findet ,die ich auch brauchen könnte...das wär doch Klasse.

    LG

    Hallo und Willkommen !

    Habe ja selber einen SB EZ 08/05. Garantien sind alle abgelaufen ,hatte einmal verlängert.
    Stempel bekommt meiner nur noch durch den Ölservice,da bringe ich aber Addinol mit,ohne Filter usw.So macht mein AH das auch mit. Zumal ja durch unsere Vorsichtsmaßnahmen wie häufiges Wechseln von DSG/Haldex/Winkeltrieb und HA Diff - Öl das AH
    auch profitiert.Ansonsten sieht meiner die Werkstatt nur mit einem ganz konkreten Autrag,dessen Umfang ich bewußt klein halte
    (kein Inspektionsservice mehr).So kann ich jetzt drauf warten und ggf dabei sein. Habe aber auch unbegrenzt freie Zeit für
    so etwas. Man kann sich auch eine Art Scheckheft selber anlegen,wo man alle Maßnahmen mit Datum /km Stand einträgt und möglichst mit Rechnung belegt,oder Foto.

    NWT : wenn Audi das kennt ,dann müssten sie sich eher ärgern ,das sie nicht selber drauf gekommen sind.Denn das NWT
    macht den3,2q erst zu dem ,was man glaubte ,gekauft zu haben. Das ist Feinabstimmung zum gehobenen Serienbereich,nichts
    anderes. Und ein fast absolutes Muß mit DSG Überarbeitung.

    Die Vmax Probleme kenne ich nur zu gut ,wirklich mehr wird es durch NWT nicht ,aber der Weg macht mehr Spass.Das hängt natürlich auch vom tatsächlichen Gewicht ab,meiner war bei Kauf bei 1773 kg vollgetankt.

    Verbasteln: NWT wie gesagt ist das nicht,Fahrwerk Bilstein B12 zB sehe ich auch nicht in dieser Richtung,ebenso wie zB
    leichte Felgen (zB OZ UL).Audi bietet ja ggf auch OEM Teile zum individualisieren.

    Mehr muß ja auch nicht sein. :)

    PS : Verbrauch bei Kauf /230 PS..) 12,5 L,nach aktuellem NWT 10,9 L /100 km

    Das ganze Paket nachzurüsten geht zwar ,ist aber unsinnig (Blenden Leisten ,Schriftzüge,Schweller: nicht unbedingt.)

    Andere Stoßstangen gehen immer ,hinten mit Diffusor,Dachkantenspoiler und eventuell Grill auch.

    Wenn Du das mit Neuteilen machen willst: ruhige Minute am Teileschalter und Du kriegst Deine Antworten. Die sind mangels
    Montage und Lackierung in € aber sicher nur die halbe Wahrheit,deswegen so auch nicht in € zu sagen.

    Im Gegensatz zum 8P lohnt sich beim 8V das S3 outfit eher nicht.

    Die Werte ansich können oK sein,schwanken gegenüber der (kurz)vorherigen Messung aber schon merkwürdig.

    Die Vorgabe des "Laptops" sagt .: Drehzahl steigt auf 2200 , das ist aber wie bei LC ,eigentlich also höher (mehr als 3000).
    Liest sich für mich eigenartig,aber VCDS verstehen andere sicher besser.

    Und : so kurz nach einer korrekten und kompletten Kettenreparatur sollte das nicht sein. Eine kompetente NW Sichtprüfung wäre vielleicht aber auch noch machbar,preislich.
    Ganz zu schweigen natürlich das,was Didi vorgeschlagen hat.

    Danke Didi , beim Super Blue Racing sieht man dann die Farbveränderung....
    Wollte das eigentlich erstmal ausprobieren am OPC jedenfalls,habe 2 Liter.Wenn es irgendeine positive Veränderung bringt,dann
    auch am Audi.Deswegen wollte ich vorab Meinungen einholen.
    Trotz gleicher Bremsabmessuungen der Ate Bremse bei Opel und Audi gefällt mir der Druckaufbau und damit auch Dosierbarkeit
    beim A3 besser.Deswegen nach Stahlflex auch beim OPC auch ein Versuch mit der Bremsflüssigkeit.

    Naja,hab zwar in letzter Zeit was selber gemacht auch,an die Bremsen würde ich aber sicher nicht rangehen.

    Na klar habe ich das gelesen,dewegen habe ich ja auch noch einmal ganz KONKRETE Fragen gestellt.

    Und ich fände es unnötig ,SL6 zu kaufen ,wenn Audi bereits eine entsprechend niedrigvisköse Bremsflüssigkeit einsetzt.Die Frage zur OEM
    Spezifikation kann man in den Werkstätten nicht beantworten :Audi-" DOT4" ,etwas anderes nehmen wir nicht....

    Und vielleicht wäre das Super Blue Racing "noch" besser....deswegen ja die konkreten Fragen.

    Passend zu eventueller Verbesserung der Bremsleistung ein paar konkrete Fragen zur Bremsflüssigkeit.

    1. Welche Spezifikation füllt Audi ein : DOT 4 ist wohl klar,niederviskös wie Ate DOT4 SL 6 ?

    2. Wieviel wird gebraucht. 1 L reicht ?

    3. Hat schon jemand probiert Ate DOT 4 Super Blue Racing ? Erfahrung ev zusammen mit Stahlflex ?

    Wenn Du schon ein bisschen hier mitgelesen hast ,dann wüsstest Du ,daß Vielen hier Erklärungen fehlen.Da man leider keine
    Hilfe von Audi erwarten kann,ist man auf Erfahrungen angewiesen,die aber nie so ganz genau übertragbar sind.

    Da braucht man selbst im Bereich der Laienhilfe jemanden ,der alles Auslesen und Bewerten kann und sich dann auch traut ,Dir
    kostenintensive Ratschläge zu geben.

    Aber ohne ,daß jemand die elektronischen Probleme vor Ort bewertet ,wird es nicht gehen.Wer hat denn die erwähnte Logfahrt gemacht und die MWBs ausgelesen und die Fehlercodes ? Was sagt denn derjenige dazu ?