Hier sieht man ,daß ich das Problem des MAGERRUCKELNS schon im Okt 2010 bemerkt habe,siehe jetzt entsprechenden Thread.
Beiträge von earlgrey
-
-
Ja Walter ,alles was man so machen kann ,wurde gemacht.
Heute noch mal ausgiebige Probefahrt,ist in 5 und 6 Gang immer besonders um 1800 ,was knapp 60 und 80 entspricht,lästig lästig.
Auf Dauer mit dieser Sensibilisierung fast nicht tragbar.War bei Audi ,alles geschildert.nichts bekannt ,man will sich erkundigen.Denn ich möchte nichts in den Tiefen des Motors machen
lassen auf Verdacht.Bliebe mir im Moment : Austausch Aktivkohlefilter und Ventil N80 auf Verdacht. und ggf erst NW Sensoren tauschen ob 208/209 wandert,und ggf neu. SW gezielt überprüfen ggf.
Auffällig für mich ist noch ,daß ich 208/209 über mehr als 3 J -1/-4 hatte,jetzt wo das Ruckeln sich verstärkt darstellt,diese
Werte auf 0/-5 driften. Leerlauf ist oK,Leistung wie gewohnt.Aber ich hatte ja zuletzt bei Zoran auch so ein komisches Gefühl
und 10 PS /ca 25 Nm weniger.Vielleicht hat ja doch jemand den Stein der Weisen...
-
Zu den Kopstuetzen Playern habe ich ja oben schon geraten.
Kommt man an die Hupe nicht von unten ran?
Durch die NS Scheinwerfergitter stelle ich mir das auch nicht einfach vor.Obwohl der S3 Größere hat.
-
AmBesten ,man klärt die Teile schon bei der Abgabe des Wagens mit dem Servicetechniker.Damit dann auch die Teile im Haus sind.
Zu den Rechnungen usw: gerade weil ich da auch schon einiges erlebt habe,sage ich jetzt bei der Auftragserteilung.ich möchte dabei sein .Wenn das nicht erlaubt wird ,unterschreibe ich den Auftrag nicht und gehe woanders hin.Klappt jetzt gut.Zudem teile ich
die Aufträge so auf ,daß ich warten kann auf den Wagen.Wenn Leute wie wir aus dem Forum etwas haben wollen ,weil wir uns das einbilden (gut so),dann bin ich ziemlich sicher ,daß
mal auch Dinge einfach auf der Rechnung stehen,die nicht gemacht wurden (selber erlebt).Damit ist man uns los,passieren kann ja
nichts .müsste ja eh kein Ölwechsel gemacht werden.Wenn man der Arbeit nicht traut ,wieso sollte ich dann der Rechnung trauen.Wenn bei para für Getriebeöl 4 L auf die Rechnung gesetzt werden und WT 1 L noch dazu ,dann denke ich mir meinen Teil.
Oder wenn der Ersatz defekter Lager der Dehmomentstütze weder auf der Rechnung auftauchen ,noch die Teile (andere schon)
ins Auto gelegt werden ,na ja also.Deswegen bleibe ich dabeI: wie es wirklich in jedem EINZELFALL aussieht ,kann man nur sagen,wenn man dabei war,alles
andere kann man glauben,muß man aber nicht. -
S5 Cabrio hat gleich den Kompressormotor bekommen,333 PS. Dazu das hohe Cabriogewicht,dann passt es doch.
-
Angeblich hätte das auch BMW schon erkannt.
-
Vergleichstest mit M135ix in 8/13 Sport Auto.
12,0 S3 zu 13,1 l/100 km
Gewicht S3 1449 zu 1591 kg
0-100 S3 5,2 HS zu 4,7 Autom.
0-200 S3 19,4 zu 19,8Auffällig ist ,daß ich noch nirgends Fahrwerte und Tests mit S3 und DSG gesehen habe.Da wäre auch
bei dem obigen Vergleich 0-100 wohl besser gewesen,aber mehr Gewicht zB.Oder Verbrauch? -
Pflicht bedeutet hier : Man sollte es tun ,also eine selbst auferlegte Pflicht.
Dexron stammt aus dem GM Umfeld und bezeichnet in den jeweils neuesten Ausführungen (Dexron I bis VII zB) den Stand der
Anforderungen an ein modernes Automatiköl.
Lässt sich leicht googlen.Ich bleib dabei: wenn Du es machen willst ,lass es mit Originalöl bei Audi machen.
-
Heute Kerzen mit 0,85 /war so OEM ,alte Kerzen sahen gut aus wie auch Zündspulen,ca 35000 km gelaufen.
Leider immer noch das " Magerruckeln" mehr oder weniger deutlich ,vor dem Wechsel recht heftig,bei 60 km und zB 5.Gang
sehr deutlich,bei vorsichtig Gas dann fast wie ein kurzes Verschlucken.Nach dem Wechsel irgendwie anders vom Fahrgefühl,unharmonischer irgendwie. Werde morgen mal etwas probefahren.
-
So,heute mit Didi den nachgerüsteten i-pod Anschluß entfernt,wie auch am RNS-E alles auf OEM rückgerüstet bzgl des DVB-T
Empfängers. Dazu noch den re hi großen LS ausgetauscht....Prompt dieselbe mal mehr mal weniger Geräuschkulisse wie Zustand ,bevor ich den LS gekillt habe...aber Gewichtsverlust.
Na wenigstens Ausschlußdiagnostik,es waren auch Kabel angeschabt gewesen.
Wird wohl doch der Bose Verstärker sein ,der fast isoliert die re hi Tür betrifft . -
Update: geht manchmal einfach so ohne Probleme,manchmal muß ich am Handy die FSE beenden erst ,also so lala ,oK
-
Habe selber ein AutoDia S 101
140€ caSollte man an einem Audi aber mal ausprobieren,obwohl es selbst mir gelungen ist,ist rel selbsterklärend.Reicht für Fehlercodes
Und deren Löschung,sowie zB Messwertbloecke Auslesen allemal.
Wird am OBD Port angesteckt und bekommt so auch Strom.Wo steht eigentlich das Auto?
-
Naja ,ein S 5 Fahrer sollte schon wissen ,was 4 Endrohre bedeuten.Hat er ja selber.
-
War nichts mit der Maus...
Ölwechselangaben,wer macht schon eine Neubefüllung.
Bei LM stehen auch 2,3 L ,wie mir bekannt kommen dann noch ca 0,9 für Winkeltrieb dazu.Zusammengemischt oder Getrennt.
HA Diff 0,95 L. -
Versteh ich nicht, im Ölfinder stehen 2,3 l Getriebeöl und auf der Rechnung stehn 4 ?
Aber das ganze driftet ab ,für mich bleibt nur ,daß man nicht immer der Werkstatt Fehler unterstellen soll,wenn die sagen ,in diesem Wagen mit dieser Vin ist das so und so ,dann kann das auch schon mal sein.Und wenn Leute wie wir das unbedingt so wollen,na dann kommt es auch auf die Rechnung.
Wichtig wäre das überhaupt nur ,wenn ich es selber machen wollte.Aus die Maus.
-
Bin halt ein renitenter 68er (Student) und glaube nicht Jedem.
Auf paras Rechnung standen übrigens 4 Liter Getriebeöl und 1l Achsöl.Soll man das Glauben ?
@Paddy fährt keinen 8P
-
Ja ,Michael,nur der Knochen.
War ein Doppelpost,sorry. -
Ja ,Michael,so war das bei mir auch,keine beigelegten alten Gummiteile .nur der Knochen.
Deswegen habe ich mir einen ETKA Ausdruck geben lassen ,wo man mir die TNs reingeschrieben hat.
Stütze : wie bei Dir und mir ,angebl. ohne Lager. 1 K0 199 855 BC
Gummilager wurden mir als TN genannt:1 K0 199 868 C oben
1 K0 199 867 A unten.Zumindest das untere Teil ,wo man bei Dir ja auch den Einriss gesehen hat ,müsste man wechseln können ohne die Quertraverse zu demontieren ,denn die Schraube
muss ja für die Stütze raus.Und ob das obere Lager bei Dir auch eingerissen war,kann man mangels alter Teile auch nicht sagen.Ich bin fest davon überzeugt,daß die Werkstätten da merkwürdiges veranstalten,denn die Stütze hattest Du mitgebracht,die
Gummilager hätten besorgt werden müssen und auf die Rechnung gehört. -
Ihr könnt das ja so sehen,ich nicht.
Es gibt so unterschiedliche Getriebe usw. ,mit definitiv ist da nichts.Es kann auch durchaus - wie auch im Netz beschrieben Unterschiede von 4 zu 6 Zylindern geben.Über Google findet man durchaus auch andere VAG Beispiele,wo das zusammenhängend beschrieben wird.
Ist ja auch egal,es wird schon irgendwelche Varianten in die eine oder andere Richtung geben.Es wird schon ein vergleichbares Öl
sein,auch wenn VAG unterschiedliche TNs benutzt.Siehe LM.Das sicherste -und das war ja @Paddys.. Frage- wird sein: lass die Werkstatt das selber vor Ort schauen,immerhin haben die ja
von einem Zusammenhang der Getriebe gesprochen ,wohl nach VIN.@Paddy wollte ja heute in Werkstatt,er darf ja dann berichten,wie es bei seinem war.
Ich persönlich wehre mich nur gegen so absolutistische Aussagen,wo es letztlich keiner wirklich genau weiß.wie das original
gedacht und ausgeführt wurde. Und daß da immer wieder mal Überraschungen über die Monate im MJ auftauchen,soll es ja
auch geben.Zum DSG schreibt Etzold zB auch: Achtung: es gibt Getriebe ohne die Schraube A.In diesem Fall das Getriebeöl komplett über die Kontrollschrabe B ablassen.
Wegen Lebensfüllung schreibt Etzold ja nichts zum HS. -
Mir wurde gesagt ,dazu müsste der Achsträger abgebaut werden (hohe Kosten)...und das zweiteilige Lager wurde auch nicht
erneuert,ist auch bei der pendelstütze nicht mit dabei.
Meine besteht aus dem Teil wie in Deiner Explositionszeichnung aus Gussmaterial,und daran anschließend nach hinten ein gepresstes
Blechformteil.Die Verbindung beider Teile erfolgt durch eine Art Hülse,die in einer kreuzförmigen Gummilagerung manuell unbeweglich fixiert ist.Bei Deiner Aufstellung der Kosten ist auch kein Gummilager erwähnt.
Nicht ,daß ich Dir nicht glaube,mir wurde eigentlich hier nur die Stütze getauscht,obwohl ich darauf hingewiesen habe,daß es mir um die Lager (die einreissen können wie bei DiR) ging.
Also Abzocke hier und bester Werkstattkontakt bei Dir
PS : das mit dem zweiteiligen Lager und dem Achsträger hat man mir erst hinterher gesagt..