Beiträge von earlgrey

    Du hast ja ein frühes Modell ,da ist die Spurweite im Audi Datenblatt hinten mit 1517 mm angegeben bei Serienfelge ET 56,
    Spätere Modelle sind auf 1507 mm geändert.
    Das könnte (!) heißen,daß bei Dir noch mal auf jeder Seite 5 mm Platz fehlt und somit eine Vorhersage bzgl. Anpassungsarbeit
    schwierig ist.
    Wenn man das also will .muß man es einfach TÜV mässig darauf ankommen lassen.

    Veränderung der Fahreigenschaften? Zu subjektiv,ich persönlich bin kein Freund von Spurplatten. Mit ET 45 8-18 im Sommer
    und ET 48 8-18 im Winter passt für mich alles.

    Ja ,vielen Dank schonmal.

    Das Problem ist leider noch dazu,daß es Tage gibt ,wo ALLES in Ordnung scheint.
    Selbst nach dem Einbau der S3 Pedalerie habe ich anfangs den Eindruck gehabt,es wäre gut ,war aber paar Tage später wieder da.
    Nicht mehr ganz so laut.Scheinbar.

    Ich werde nochmal bei Audi schauen ,ob das RNS-E auf Bose codiert ist.Dann das RNS-E mal ausbauen und bisschen schauen.
    Immerhin wurde beim Vorbesitzer der CD Wechsler durch einen iPod Anschluß ersetzt.viellicht muß man auch den Wechsler noch
    rauscodieren.

    HiFi Laden sagt: 99% BoseVerstärker. Vielleicht kann man die vorderen 4 TürLS allein direkt ans RNS-E hängen.

    Frage ist halt ,ob das vorhandene Bose einen eigenen Verstärker hat.Wenn es geht ,wäre das 650€ Bose neu zu mind.200€ Rückrüstung.

    Bei Bose käme noch Montage ,aber da würde ich einfach die Verkleidung aufschneiden,dann kommt man auch in Zukunft besser ran.

    Kenne ja noch die Zeiten unverkleideter Kofferräume.....

    So,habe etwas rumgesucht.

    Als Geräuschquelle wurde mal gefunden das micro des Audio-Piloten und dessen Deaktivierung empfohlen,zusätzlich zur dann möglichen Umprogrammierung auf Gala (am RNS-E und am BOSE). War wohl sogar Scoty81.

    Ich konnte beim Schauen im Bereich der Innenleuchten nur ein Micro entdecken, es ist ja aber auch noch eine Freisprecheinrichtung
    vorhanden. Abstecken lässt sich das auch nicht.

    Gibt es da Fotos ?

    Irgendwie kommt mir das micro als Ursache in meinem Fall aber auch nicht so richtig rüber,da nicht alle Lautsprecher betroffen
    sind.Ich scheue noch etwas die Ausgabe für ein neues Bose ,wo ich sowas eigentlich garnicht brauche (den Verstärker ,Subwoofer).

    werde mal eine Werkstatt für Kfz-HiFi usw befragen.


    PS: Gebraucht gekauft könnte ich mir ein ähnliches Problem gleich wieder einhandeln,auch gibt es da anscheinend in der TN
    unterschiedliche End- Buchstaben. Habe MJ 06.

    Manchmal hilft auch Super plus statt Super.
    Was fährst Du aktuell (wenn er fährt...)

    Wegen solcher Dinge wie den Zündspulen hatte ich ddas Auslesen der Historie empfohlen.

    Das wird das Problem nicht lösen.
    Aus den Augen ,aus dem Sinn bringt doch nichts.

    Daß man nur von einer "fremden" Sprache redet,aber nicht mal die Herkunft der Leute ermittelt...
    Schwaches Bild irgendwie für die Lokalpolitik.Und so etwas wird noch durch Medien dokumentiert.

    Hallo ,das klingt alles nicht wirklich gut.
    Ob da Ferndiagnosen greifen kann man schlecht sagen,auch der Motortyp ist nicht gerade häufig hier vertreten.

    Ich hoffe natürlich,daß solche Banalitäten wie Batterie,Lichtmaschine/Regler sowie Anlasser überprüft wurden.Und natürlich
    die Benzinzufuhr,Pumpe und Filter.Ich weiß nicht ,was alles so vernetzt ist,daß Fehlermeldungen auslesbar sind.


    Ob man immer auf Verdacht Kabelbäume tauschen muß .oder ob ein Durchmessen und Verlaufskontrolle auf zB Marderschäden
    reicht und die Massepunkte nur mal gereinigt und versiegelt werden müssen,sollte man mit der Werkstatt vor Ort besprechen.
    Telefon ist da manchmal nicht der richtige Weg.

    Auch die Fahrzeughistorie müsse ja im Audi-System hinterlegt sein und könnte auf Probleme hinweisen.

    Der Weg wird steinig bleiben,da muß man leider aber durch.Sollte die Werkstatt zunehmend abblocken,darf man darüber dann
    auch mal Audi direkt informieren,kann durchaus zu Lösungen führen. ;(

    Hallo und Willkommen !

    Zum Lenkrad und Radio?Navi würde ich doch erst mal abwarten,was der angepeilte Wagen so bietet.

    Was man weniger Bedenken braucht sind Fahrwerk,Raeder und Aeusserlichkeiten und Kleinkram.Alles Nachruestbar nach eigenem
    Gusto.
    Bei der Hitze jetzt mag ich auch nicht an Leder denken

    NWT und DSG erscheint ja fast Pflicht.Xenon ist schlecht Nachruestbar.

    PS. DSG gibt es meist mit SChaltwippen am Lenkrad und mit MuFu kombiniert.

    Insgesamt spinnt das Wetter jetzt mehr als früher ,bzw die Verteilung ist flächiger für solche Phänomene.

    in der Tat hatten wir in M Juli84 einen vergleichbaren Hagelsturm,Haus beschädigt.Auto in die Garage bei heraufziehendem
    Unwetter,da gerade frisch gewaschen. Andere haben die Autos zum Waschen rausgestellt....
    Selbst wenn man für jedes Auto eine Garage hätte ,man ist ja auch mal unterwegs.

    Aber auch 2008 Hagelschaden an 3 Monate altem Auto;da kein Lackschaden, konnten alle Dellen rausgezogen/gedrückt werden
    ohne weitere Folgen.Damals war auch mein Händler betroffen,fast jedes Fahrzeug auf dem Grundstück war zerbeult.Pech
    wenn man den eigenen Wagen gerade dort gehabt hätte.

    Da diesmal wirklich viele Hausdächer und auch Carportabdeckungen zerschlagen wurden,denke ich an zunehmende Wucht
    des Hagels durch Fall aus größerer Höhe.

    PS: im RS3 forum : ein recht neuer RS3 durch Hagel und herabstürzende Dachziegel als wohl schlecht wiederherstellbar bezeichnet.

    LMM ist getriebeunabhängig soweit ich weiß,Bestellungen sollte man aber am besten anhand der Fahrzeugpapiere machen.

    Manche Abkürzungen gehen auch mir immer noch auf den Keks...

    HFM = Heißfilmmessung im LMM = Luftmassenmesser
    MSG = Motorsteuergerät ME 7.... = Motronic des 3,2q
    OEM = meint soviel wie Original Ersatzteile oder Ab Werk .

    Gestern bei Audi nach Tausch LMM gefragt : 168€ ,neu über 300. Anscheinend eine neue Einnahmequelle.Verschleißteil halt.

    DSG = S-Tronic = Doppelkupplungsgtriebe = Sport-Automatic usw hat auch deutliche Vorteile,ist aber als elektronisches Bauteil
    gegenüber HS = Handschalter grundsätzlich anfälliger und bedarf mehr Pflege = Kosten.Mit der (alten) BMW Automatik kann
    man das nicht vergleichen,fahre selber meist in M = Manuelles Durchschalten der Gänge.

    Das Stop Scild auf dem LuFi könnte auf einen K+N Filter hinweisen,vielleicht doch der LMM?

    Wenn Du das gelbe Kabel meinst ,musst Du schauen ,wo es hingeht.Bzw mal überlegen ,wofür man Masse braucht bei irgendetwas nachgerüstetem . Kann man sonst schwer sagen.

    Edit : den aktuell laufenden thread: Massepunkte am A3 korrodiert... hast Du Dir schon angeschaut,quatttrofever hat ja alles
    sehr schön dargestellt.

    Wenn Du es schaffst ,das eingesparte Geld tatsächlich für ev Reparaturen wegzulegen und vielleicht noch ein bisserl als Vorsorge dazu,würde ich (und habe ich ) das nicht weiter zahlen.
    Das Geld sollte aber dann wirklich nicht für Reifen usw ausgegeben werden.

    Versicherungen leben ja eigentlich von der(Deiner) Angst...also mußt Du letztlich selber hinter Deiner Entscheidung stehen.