Da Du es ja eintragen wirst müssen,wäre die Nachfrage beim Hersteller auch zwecks Gutachten sicher am sinnvollsten,weil am
sichersten.
Beiträge von earlgrey
-
-
Da das Thema bzw die Frage bereits wieder abdriftet,nochmal:
(Ich wollte keine Diskussion neu beginnen über Sinnhaftigkeit usw .)Hat jemand im 8P 3,2q einen Zusatzwasserkühler ab Werk verbaut(oder den nachgerüstet) mit Anströmung über NS-Gitter links ?
DSG ? Vmax ?PS: in Durlangen wurde mein 3.2 auf der Rolle bis V 277 km/h gefahren,mehr wäre möglich gewesen,wurde aber zu heiß)
-
Soweit ich im Forum gelesen habe,schrieb mal dave 81 : LMM Stecker ab,losgefahren .... :
Da kommt eine MKL und der Fehlercode muß gelöscht werden,dann wieder gut ohne weitere Folgen.
Zum Codelesen und löschen reicht auch ein kleines OBD Gerät wie zB Autodia 501 S oder so, ca 140€ . Damit kann man auch Messwert-
blöcke auslesen ,zB auch MWB 208 und 209.Besonders wichtig als Ausgangswert bei/nach Kettenwechsel.Und man muß nicht immer
zur werkstatt.
Ich denke ,sowas lohnt sich beim 3,2er immer. -
..und deswegen mein Edit.
-
Danke Dir otis,aber natürlich zielt meine Frage NICHT in Richtung Anhänger.sondern Leistungrücknahme bei zB. großer thermischer
Belastung.Der Zusatzwasserkühler soll ja auch zB eine kühlende Wirkung des DSG Öls durch Tempabgabe/abnahme im Parallelver-
lauf bringen. -
Sitze hier und schwitze vor mich hin...
....da kommt man ja wieder so auf Gedanken.
Habe die 8V Preisliste mal so durchgesehen,unter Vorrüstung für Anhängerkupplung (150€) wird uA beschrieben eine verstärkte
Kühlung. Sollte man sich so etwas ggf beim 8V leisten ? Scheint aber für den S3 nicht lieferbar zu sein (schade).Zurück zum 8P: wer hier im Forum hat einen Zusatzwasserkühler (Ausführung heisse Länder und/oder Anhängevorrichtung) werksseitig
montiert und wie sind da die Fahrleistungen ,natürlich ohne Anhänger....Ich möchte keine Diskussion über : braucht man nicht,NWT macht das sowieso usw.Einfach nur die Frage.Neige zumindest mal
zu einem Kostenvoranschlag,wenn niemand echte Erfahrung hat. -
Eine Werkstatt muß auch für ihre Arbeit geradestehen eine gewisse Zeit.
Wenn Du sicher bist ,dann bleibt Dir nur der Austausch des LMM.
Ansonsten ist ja Durlangen nicht weit von Dir (Custom Chips,NWT).
-
Ich würde mal nicht unbedingt erwähnen ,daß ich den LMM abgesteckt habe.
Nach einer Kettenreparatur (hättest Du ruhig im ersten post erwähnen können...) hast Du ja wohl auch auf die Arbeit des Audi Hauses
eine gewisse Gewährleistung.Auch wäre es interessant zu wissen,ob der Leistungsverlust auch vor dem Wechsel vorhanden war und jetzt also unverändert ist.
Gerade dann würde ich unbedingt beim Händler/Werkstatt vorstellig werden.Könnte ja auch wirklich an einer insuffizienten
Reparatur liegen.Je früher desto besser. -
Möglichst bald die Fehlercodes auslesen (lassen),ggf löschen und abwarten,bzw auf die Codes reagieren.
Nach anderen Ursachen für Leistungsmangel suchen ,wie Kettenlängung zB.
-
Die beste Bedienung hatte ich bisher bei ÖL aus BÖHL.
-
Warte ,bis Du glaubst etwas zu spüren.Dann stehst Du auch hinter der Ausgabe.
-
In Durlangen war der LMM keinThema,aber ich werd mal machen...
Bin heute wieder mit viel Spass unterwegs gewesen,passt schon Uwe !
-
Habe ich gerade machen lassen bei Audi,525 war soll,ist war nur noch 75.....
Kühlung war aber noch vorhanden.Dass es bei noch weiterem Schwund zu Problemen auch des Kompressors kommen kann glaube ich schon.Besonders wenn der
nur gelegentlich eingeschaltet wird.Klimaautomatik ist bei mir übers Jahr immer an.Man sagt glaub ich,mit 10% Schwund pro Jahr kann man rechnen.Bei meinem Vectra waren es nur bei 10% über 7 Jahre...
Kosten jeweils ca 54€ mit Ausdruck. Jedes Jahr faxend ich etwas übertrieben.Lieber auch im Winter einschalten.
-
Naja Uwe ,oben habe ich es doch geschrieben,eigentlich wollte ich nur eine Messung.
Als die 251 PS ergab ,war das jedefalls auch eine Herausforderung an Zoran und nach weiteren Messungen und SW Anpasssungen der Endstand :
255,7 und 330.Und natürlich habe ich meine vorherige Kurve vorliegen : 261,2 und 340 .
Und deswegen sehe ich das Ergebnis jenseits der Zahlen nicht so schlimm,denn auch der Unterschied zu @paras ist am
selben Tag ja NUR 6 PS bei Abstimmung auf 102er ,bei mir 98.Bei meinem Gesamtgewicht mit Auto wirkt sich das halt
immer etwas mehr aus.Michas guter Wert (255)bei erster Messung zeigt mir aber auch,daß die Abstimmung auf 102 in gewisser Weise den Weg zum 3.0
NWT bereitet hat,denn sein Zugewinn war mit dem 3.0 dann nur noch 6-7 PS.LMM werde ich auf Verdacht mit Filter gelegentlich wechseln,an Kerzen und Spulen denke ich noch nicht ,aber der Tip mit
günstig besorgen und selber machen wird dann hier in M wohl am armen DiDioo7 hängenbleiben... -
Also so ein kurz hingeworfener Brocken: "einfach 2cm abschneiden und alles ist super " ist nun mal als Erklärung etwas dürftig
bei einem solchen Problem.Hättest auch ruhig gleich sagen können ,daß die Klärung in Durlangen stattfand.Auch verstehst Du nicht was geschrieben wird: so etwas produziert UNGLÄUBIGKEIT beim Leser , UNGLAUBWÜRDIGKEIT würde
auf Dich zurückfallen ,und das habe ich nicht geschrieben.Da mich das Vmax Problem ja auch betrifft,hole ich mir Infos gerne gleich aus erster Hand,und das habe ich getan .
Ansonsten zählt doch nur,daß Du jetzt zufrieden bist.
PS:UNGLÄUBIGKEIT bzgl der Vmax des Serien R32 G4 bleibt bei mir allerdings bestehen,da vor 10 J mein Vectra 3.2 mit 211 PS und eingetragener Serienspitze von 248 auf der AB schneller war.
-
LS = Lautsprecher,Bose oder nicht oder was Problem....
Wenn ich noch mal alles überdenke: mit letzter Messung 6 PS weniger und 10 Nm ,what shall-s .Dafür wechsle ich nicht für 500€
die Kerzen und Spulen.Und dann nochmal 500€ MSG plus NWT usw neu.Bisher habe ich bzgl Fahrleistungen noch nie etwas gehört in der Art: Tu dies und/oder dies,getan,alles Bestens. Außer bei der Kette.
Bin sowie so schon auf dem AUDI-Trip ,tausche schon freiwillig alles mögliche....
-
Zum Diesel: Sag ich doch. Da ich die Autos ja kenne,mach ich mir ja auch nichts draus,war rein deskriptiv .
Alles was Du aufgeführt hast ,ist gemacht oder kontrolliert.Zusätzlich noch Sensor für Oeltemp/Ölstand.
Heute noch S3 Pedalerie bekommen,trotz 32 grad draußen schien mir der Wagen besser zu laufen.Messfahrten werd ich aber keine
Mehr machen,nur das Feeling muss stimmen.
LMM ist ca 35000 alt,vor dem ersten NWT.Filter ca 15000 mit RS3Kasten.Kerzen und Spulen sind ca 30000 alt.Deswegen nochmal: MSG nur wenn Probleme im Alltag auftauchen.
PS. LS-Geräusche waren tageweise und auch heute verschwunden,freiwillig....
LG Rainer
-
Uwe : also ein MSG einfach mal so ohne wirkliches Alltagsproblem wie bei videoschrotti zu wechseln ,das würdeich jetzt mal
als übertrieben ansehen.
Ich bekomme jetzt noch die S-3 Pedalerie,damit auch einen neuen E-Gassteller.war ja auch mal ein Vorschlag.Gerade die Erfahrung mit dem G7 TDi hat mir wieder gezeigt,daß der 3,2er auch mit NWT kein AB-Auto ist,da braucht man heutzutage einen RS3 oder gewichtsoptimierten 8V S3. Testfahrzeuge des S3 hatten übrigens immer HS ,obwohl im Vergleich DKG und Sportautomatik gefahren wurden.Probleme?
Ich denke ,mehr als gelegentlich auf Verdacht den LMM zu tauschen und ev eine Drosselklappenreinigung werde ich nicht mehr
machen, ABFahrten mit dem A3 sind sowieso nur nach Durlangen im Programm...Und Ampelrennen fahre ich sowieso nicht,dazu
kenne ich auch die Potenz vermeintlicher "Kleiner" zu gut.Für mich bleibt ein 3.2er aber weiterhin ohne NWT undenkbar

-
Eins muß man noch erwähnen,meiner ist auf 98 Okt. abgestimmt ,paras Blauer auf 102.
-
Vor dem Wagen steht ein Riesengebläse ,allein dafür könnte man Ohrenschutz brauchen...
Wärmestau gibt es in der großen Halle auch nicht.