Es ist wohl besser .die Anlage am Fahrzeug anzupassen.
Da sieht man dann auch ,daß die Endrohre doch eine etwas unglückliche Länge haben.Da wäre dann doch das S3 Diffusor Teil besser,dann
passt die Anlage auch in den Ausschnitt.
Beiträge von earlgrey
-
-
@quattrof.. Zulässiges Gesamtgewicht 2125 kg.
-
Fürs Autofahren sinnloser Elektronikschrott,für Hersteller und Werkstätten eine (kommende) Goldgrube.
-
Da die Angaben zum Gewicht in den Papieren doch sehr weit auseinandergehen ,sollte man zum besseren Vergleich mal
gelegentlich beim TÜV nachfragen nach einer Wiegemöglichkeit (zB wegen Urlaubszuladung).Im Schein steht bei mir 1640 kg ,im Serviceheftaufkleber 1698 und im CoC Papier 1773 kg.
Vollgetankt mit mir auf Waage incl einigem Krimskrams an Bord 1864 kg ,wenn ich mich richtig erinnere.Nun habe ich (das Auto)ja auch etwas statisch abgespeckt,ich werde aber nochmal nachwiegen demnächst.Interessehalber.
Wenn ich hier zu diesen Dingen schreibe ,dann nur aus allgemeinem Interesse und Vergleich.

-
Hi Oliver ,nein ,ein anderes Auto will ich ja garnicht und brauche ich auch nicht.War eigentlich nur eine Bewertung der Situation des (meines)3,2er über eine
AB Strecke von 2x 650 km,die ich so noch nicht hatte.Die Strecke aber seit über 40 J regelmäßig fahre.Und Frust ist nur bzgl der Audi Vorgaben vorhanden.Dank Zoran und Philip ist ja aber trotzdem soweit alles oK.
Nur zur Info nebenbei, die BN-AGA Klappe macht sich (für mich ) nur positiv bemerkbar.Spüre keine negative Beeinflussung des
Leistungsverhaltens.
Verbrauch: hin ca 12,5 zurück ca 10 l.Und den aktuellen Verbrauch schaue ich im BC garnicht an,bei mir ist der immer auf
Reichweite eingestellt. -
Also nur um es immer wieder klar zu stellen,ich bin fern davon ,nicht mit dem jetzigen Zustand zufrieden zu sein.Finanziell gesehen
wäre ein Kompi kein Problem,aber für mich sinnfrei.Was mich "stört" bzw stören könnte,sind die "fabelhaften" Werte anderer 3,2er auf Prüfstand wie auch freier Wildbahn.Denn
wirklich glauben kann ich beides nicht. So bleiben mir weiterhin statt gemessener 7,3 auf 100 die gefühlten 5,9.Wäre der A3 so wie früher mein einziges regelmäßig erneuerte Auto,dann wäre sicher der RS3 gefolgt ,der auch nicht mehr original wäre. So passt es aber auch ,ich bemühe mich aber das alles realistisch zu sehen.

-
Tut mir leid Uwe ,an diese Resetsache glaube ich überhaupt nicht,und wenn,dann sollte soetwas keinesfalls NÖTIG sein.Ist
eben alles Murks in der Konzeption/Konstruktion.
(zB auch Klima aus um Leistung zu haben,schwachsinnig in der Leistungsklasse).Aber nebenbei,ohne das mir das gefallen hätte,bessere Beschleunigung als A6 3,0 TDi(hoffentlich kein 2,7er) oder G4 R32 war schon vorhanden,die
Mühseligkeit der Leistungsentfaltung macht aber auf Strecke keinen Spaß.Das dauernde Treten und Treten habe ich früher exerziert ,mit weniger PS war das schon nützlich.Und das immer mit family on board.
Jetzt im A3 nur noch solo unterwegs: kein Spaßfaktor.Vielleicht werde ich die Typbezeichung am Heck doch wieder entfernen,da mein 3,2er damit doch nur ein Blender bleibt.
-
Die Wintertauglichkeit vom Allrad mag ich nicht in den Vordergrund stellen,aber durchdrehende Räder bei nur geringfügig nasser
Fahrbahn mag ich überhaupt nicht mehr.Im Winterbetrieb war mir übrigens oftmals der Frontantrieb und HS/Kupplung lieber als DSG/Allrad. -
Die Automatik der älteren zB Bi-Turbo ist nicht mit der heutigen 8_Gang zu vergleichen.
Wenn man mal Allrad gefahren ist,würde ich in der Leistungsklasse nichts anderes mehr wollen.
Unnötig zu sagen ,daß auch BMW seine eigenen Probleme hat ,mit denen man ein Forum betreiben kann.
Unabhängig von Geschmacksfragen würde ich lieber einen 4 Türer haben ,die großen wäre mir beim Großstadtparken bzw in
den engen Parkhäusern einfach lästig . Die Nutzung der Rückbank kann ja unerheblich sein,aber praktischer sind 4 T jedenfalls.Fahrdynamisch dürften Limo und Coupe gleichwertig sein."Sportlicher" erscheint mir aber durchaus eine dezent in Fahrwerk und
Rädern angepasste Limo.Ein Coupe steht für mich nicht einfach von haus aus "sportlicher" da,meine Meinung.Viel Spaß jedenfalls beim Überlegen und Suchen,manchwal ist der Weg vielleicht wirklich besser/interessanter als das Ziel.
-
Naja ,Hilfe ist das nur bedingt...auf der Straße kommt das sicher nicht an.
War am Wochenende in Hannover zum Klassentreffen.War ziemlich voll auf der AB am Fr.
Aber die Erkenntnis zusammengefasst: gegenüber drehmomentstarken Dieseln kann man nur mit Mühe mithalten bei der Beschleunigung,über 220 Tacho sowieso sehr schwerfällig ,ernüchternd ,immerhin 1x Tacho 250 gekratzt.
Also weder in Beschleunigung noch Vmax ist der (mein) SB irgendwie beeindruckend.Macht in Stadt und Land zwar Spaß,aber
nur wenn jeder Vergleich fehlt. Und 0-100 in 7,3 sec mit PB gemessen macht ebenfalls nur ohne "Gegner" was her.
Die Rückfahrt habe ich dann mit meist so mit 130-150 km/h verbracht,obwohl eigentlich gestern(So) viele Strecken leer und
unbegrenzt waren.Schnellfahren mit dem 3.2er macht keinen Spaß .Mit meinen anderen Autos jedenfalls mehr.Fazit:bezüglich irgendwelcher fahrdynamischer Ambitionen habe ich resigniert ,auch weil alles was als (neue) Alternative vor-
handen ist bzw kommt ,innerhalb kurzer Zeit nur noch Elektronikschrott ist .Und damit auch die Hardware unnütz wird.S3 neu
damit auch abgehakt.PS: es war mir nicht möglich,im Stau stehenderweise das tolle Navi mit einem neuen Ziel zu versehen,selbst am Abend beim
Nachlesen nur die Erkenntnis,was für ein unnützer Mist da verbaut ist,dessen surrendes Bosezeug nicht mal auszuschalten ist.Und Erklärungen/Anleitungen im Brockhausformat,die sich mir trotz Uniabschluß nicht in ihrem Sinn erschlossen haben.Ach ja ,auf die
schöne sich selbst erklärende Nutzerführung zum Einstellen eines norddeutschen Radiosenders habe ich dann auch verzichtet.Und
Stones gehört,oldschool halt. -
@snake.. habe auch viel nachgelesen auch in andere Foren. Es scheint so zu sein,daß (anders als beim DSG) der Winkeltrieb mit
dem Handschaltgetriebe zusammenhängt.
Man könne das auch daran erkennen ,daß es beim HS zwar eine Kontrollöffnung (mit Schraube verscklossen ) gibt ,aber keine
Ablaßschraube,da das mit dem Getriebe zusammen läuft. Immerhin kann man dann den Ölstand auch im Winkeltrieb kontrollieren.Beim DSG-Winkeltrieb gibt es eine Kontroll/Einfüll-Öffnung/Schraube und eine Ablass-öffnung/Schraube.
Ich glaube ,nur durch HS/DSG kommt da immer etwas durcheinander.Jedenfalls wird auch klar ,wieso es bei DSG eventuell Probleme
mit dem Winkeltrieb gibt,und bei HS wohl eher nicht .Denn beim HS plus Winkeltrieb ist ein größeres Gesamtölvolumen vorhanden,
beim DSG-Winkeltrieb ein viel kleineres.
Audi behandelt ja WT und HS Getriebe wie auch HA Diff ölmässig als Lebensfüllung.Und darüber setzen wir uns (egal ob HS oder
DSG) hinweg und lassen trotzdem wechseln. UNd das ist uns ja wichtig.Vorbeugend. -
Also Du scheinst Dich ja sehr wenig vor einem Autokauf informierrt zu haben ,immerhin nach einer Immobilie die zweitteuerste
Anschaffung in der Regel.Angebl hast Du aber doch auch mit DSG eine Probefahrt gemacht.Zum DSG : hat wie die "normale" Automatik kein Kupplungspedal.Ansonsten P R N D S Stellungen. P und R sollte klar sein,ebenso
eigentlich N und D .D= alles automatisch. S Ist ein Sportprogramm mit schnellerem /früherem Gangwechsel hoch und runter.aber
im Automatikmodus.
Aus D kann man in eine zweite Ebene +/- wechseln und man kann dann die Gänge jeweils der Reihe nach hoch und runter schalten.
Vorschieben bzw nach hinten Ziehen des Schalthebels.Wenn Du am Lenkrad selber schalten willst mit Schaltwippe mußt Du das extra bestellen mit Multifunktionslenkrad.Die Funktion der
Schaltwippen entspricht dem Schalthebel. Ein Verschalten ist praktisch nicht möglich.Aber auch im manuellen Modus kannst Du einfach bremsen ,das DSG schaltet einfach runter ,auch bis zum Stand. Anzeige der Gänge im Kombiinstrument.Wenn Du manuell wieder weiterfähst ,mußt Du aber wieder selber hochschalten.
Aber jetzt schnell bestellen ,bevor wieder was neues kommt...
-
-
Frag Deine Frau.
-
Welchen Wagen wollte der denn verkaufen ?
Mein Rat: bleib beim Opel
-
Also dann ist ein VW Passat für Dich das Beste,mit Diesel und 70 L Tank musst Du dann nicht mehr so oft tanken.
-
Dabei sieht man aber ,wie komplex die Autos geworden sind,nichts passt zueinander,lässt sich ergänzen,alles individuell.Wie sollen
da Werkstätten auf Dauer nachkommen.Also sieht der Plan vor: ändern der VIN .siehe dazu auch @videoschrottis Steuergerätproblem und die Nichtlieferbarkeit von Ersatz.
-
Soviel zur garantierten Teileversorgung von wieviel Jahren ? 10 ?
-
Das wird schon alles besser mit dem Audi.
Aber nur noch ein Wort zum DSG .Ich fahre das sehr gern im A3 ,wechsle aber auch ständig mit meinen andern (Handschalter)Autos ab.
Habe meiner Tochter nicht zum DSG geraten,weil ich da ein Problem(chen) sehe: bei engem Parken am Straßenrand oder Parkstreifen
schiebt im Wnter der Schneepflug eine Wall auf ,der schnell vereist.Hier aus einer engen Lücke mit DSG auszuparken ohne
die Möglichkeit mit der Kupplung zu dosieren ,ist schon eine Herausforderung.Und dann noch mit elektronischer Handbremse....Denn feinfühlig ist das DSG beim Anfahren nicht immer.
PS: ein Wagenwechsel kostet meistens einiges an zusätzlichem Geld.Wenn es um Spritkosten geht kannst Du ja mal ausrechnen,wann
sich das gelohnt hat und der Minderverbrauch des A3 TDi zum Tragen kommt. -