Beiträge von earlgrey

    Habe ich doch schon öfters gesagt,wenn die Klappe offen ist (über 4900 U/min und bei mehr als 40 % Last )merke ich keinen
    Unterschied,alles nomale Fahren erscheint mir angenehmer ,aber bei wenig Last war ja auch die BN ohne Klappe oK.

    Aber ich wollte ja hauptsächlich die möglichste rechtliche Sicherheit erreichen.Ich bins zufrieden,hat mich ja 500€ zusätzlich
    (BN +TÜV) gekostet,das war auch mein ca Limit.

    Also ,wenn ich will ,und das rechte Pedal quäle,dann sagt die BN ,was sie davon hält....wie vorher.

    Desju

    Du hast ja von deinem stark eingeschneiten Wagen berichtet. In solchen Situationen fände ich eine Handschaltung,wo man auch mit
    der Kupplung arbeiten kann ,wirklich besser.Natürlich plus quattro.(Habe selber DSG)

    Ansonsten lass Dir nicht das Auto VERKAUFEN ,sondern KAUF es selbst.Die Frage ,was besser ist ,lässt sich nur durch dich selber
    beantworten,nicht was andere gut finden.Damit wirst Du nicht glücklich.

    Mag ich irgendwie nicht glauben.
    Aber was bleibt,wenn sich etwas verändert gegenüber früher(Batterie ist ja immer noch hinten):
    Sensor für Lenkmoment.Steuergerät für Servolenkung.?.

    In meinem Fall spüre ich nur etwas ,ohne das es mich groß irritiert.

    Verbrauch
    Corsa 192 PS 1280 kg leer : ca 8 L/100
    Vectra 316 PS 1580 kg leer : 11,5 /100
    A3 3,2 260 PS 1770 kg leer: 10,9 /100

    Den Audi schalte ich meist manuell durch beim DSG ,die beiden Handschalter meist 1.--3.--5./6. Gang.
    Weniger geht auch genauso wie mehr.

    PS: die Standheizung im A3(war im Gebrauchten drin) habe ich noch nie benutzt.Trotz Laternenparkplatz.

    Also ich halte Quattro für die starken TDi wirklich für sehr sinnvoll.

    Da ich ja auch noch einen Vectra OPC und einen 5T Corsa OPC habe,beide bekanntermassen mit Frontantrieb,kann ich Dir nur
    zum Quattro raten. Übrigends verbrauche ich mit dem 192 PS Corsa im Schnitt 8 Liter SP. Ist ja der gleiche Grundmotor wie Deiner.

    Der Vectra mit serienmässig dem Drehmoment des TDi 355-380 Nm lässt sich aus dem Stand eher schlecht beschleunigen,leicht
    feuchte Fahrbahn ,schon ist es aus. Das war schon im Serienzustand so ,habe mir dringend Allrad gewünscht. Allerdings statt
    eines Insignia OPC habe ich mir lieber den A3 3,2 Q gebraucht gekauft (zum Spaß..) und habe den Vectra behalten für Langstrecke.
    Nun hat der auch ca 316 PS und 505 Nm und ist damit perfekt für AB.

    Mehr Spaß macht aber der A3 (inzwischen) und auch (für mich) mit DSG.

    Fazit: Quattro ein Muß (wo bekommt man schon Allrad) ,HS oder DSG Ansichtssache.Und den Verbrauch bestimmst Du meistens mit dem rechten Fuß...

    Passt eher nicht,RS3 hat mit Verbreiterungen vorne mit 255/30-19 eine ET von 52 wenn ich mich richtig erinnere ,bei 8,5

    Hinten bei 8-19 eine ET von 50 ,da passen max 235/35

    Natürlich lässt sich immer alles iregendwie machen,aber das hier scheint wirklich nicht sinnvoll,es überhaupt zu versuchen.Auch
    der Querschnitt 255/35 ist nicht passend. Auch das Gesamtgewicht des Rades dürfte sich nicht positiv auswirken.

    Empfehlung: lass es .

    Kettenlängung geht oft mit Leistungseinbussen und Verbrauchserhöhung einher.

    Bei 160000 km diese EGM zu haben ,wie zB Autos mit der halben km-Leistung oder mehr ,ist doch positiv insofern,daß sich auch
    eine hohe Laufleistung nicht zwangsläufig bzgl der Kettenlängung und deren Folgen auswirken MUSS.Siehe auch @psychedelics
    Erfahrungen.

    Den confused button zu den 345 PS mußt Du selber beurteilen.

    Fakten bekommst Du ,wenn Du Dir einen 8V Scheinwerfer besorgst und zumindest mal die Befestigungspunkte überprüfst.Aber
    mit einem solchen Umbauversuch stehst Du wohl recht alleine da.
    Aber mach es und berichte.

    Ich schraube nicht selber,aber Spreiznieten löst man idR durch zurückziehen des Mitteldorns oder Durchstoßen.Weiß aber nicht,was
    Du mit Spreizclips meinst.