Beiträge von earlgrey

    Bearbeitung des Luftströmungsverlaufs zwischen Grill-Lufteinlass und LuFi-Kasten. Bessere Strömung und auch Verschluß zum
    (warmen) Motorraum.Dominik bearbeitet die OEM Teile.
    Bringt niedrigere Ansaugluft-Temp.,gut für Motorleistung .

    Ähnliches gibt es auch als NLcarbon Box.

    Leistung gefühlt besser.


    Steht aber auch alles am Anfang des threads....

    Danke Daniel,klarerweise bin ich nicht so gut im Autoauseinandernehmen.

    Das ganze zeigt mir nur wieder die gegenseitige Abhängigkeit von Systemen im Auto.Ist doch schon pervers ,daß man nicht mal einen
    Zusatzverstärker einfach ausschalten kann ,ohne daß gleich andere Dinge ebenfalls nicht funktionieren.Mir würden 2 LS am
    RNS-E ja reichen.
    Bestätigt jedenfalls meine Vorstellung ,bei einem jemals neuen Auto nur sehr sehr wenig Zusatzausstattung zu wählen.

    Ich sehe schon ,ich werde auf Dauer in Nostalgie verfallen und mir ein Kofferradio auf den Beifahrersitz legen....dann kann ich beruhigt die Sicherung für Radio und Navi (brauche ich auch nicht) ziehen.Kann man ja wieder reinstecken.Zur Not.

    Naja ,werde mit DiDi heute alles noch mal durchgehen.

    Schlimme Vorstellung...

    RNS-E plus oder Bose ,oder beides ..? Teuer teuer wenn da Audi das Tauschen anfängt


    Edit: ans Radio habe ich deswegen nicht gedacht,weil das Geräusch in den LS auch dann vorhanden ist ,wenn das Radio aus ist.

    Und Psychedelic ja meinte ,das Bose Teil ist sofort da ,wenn Zündung an ,auch wenn Radio aus.

    Mischen soll man nicht unbedingt. Aber wenn ein Wechsel incl Filter vorgenommen wird,was soll da sein?Wenn die Vorgaben des
    Herstellers vom Öl eingehalten werden,besteht ja auch kein Anlass an der Garantieverträglichkeit zu zweifeln.

    Addinol wird in anderen Ländern durchaus auch von Audi werkseingefüllt.In D scheint der Verbraucher zu sehr an bekannteres Namen zu hängen.

    Addinol ist ein sehr gutes Öl wie manch andere auch.

    Da es wirklich nur wenige Leute gibt ,die die Unterschiede verlässlich belegen können und denen man dann auch glauben mag,
    stellt sich für mich nur eine Alternative zur Vorbeugung dar. Nämlich ein häufiger Wechsel des Öls. Jedenfalls aber kein
    LongLife Service ,also Umstellung auf Jahresservice. Macht man das gleich ab EZ ,hat man auch eine gut überschaubare
    Wartungsabfolge.

    Wenn man sehr vorsichtig sein möchte ,kann man auch halbjährige Wechsel machen, zB ein zusätzlicher ausserhalb der VAG
    Dokumentation.

    Addinol ist wie gesagt im Preisleistungsverhältnis für diese Vorgehensweise gut geeignet.

    Die Entscheidung musst Du aber selber treffen ,etwas Philosophie gehört sicher auch dazu.

    Bisher wurde der 1,8 T bzgl Fahrleistungen und Verbrauch eher negativ bewertet bei Probefahrten.

    Da man einen Motor nicht einfach mal nach dem Kauf ändern kann ,würde ich lieber den S3 nehmen. Nach meiner Vorstellung
    auch fast ohne Zusatzausstattung.

    Danke Walter .habe heute mal die Sicherungen ausprobiert ,da gibt es eine für Audioverstärker :brummt weiter. Wenn
    ich F19 ziehe ,dann brummt nichts aber auch Raido und Navi gehen nicht. Nach den Aktionen konnte ich das Geräusch auch nicht gleich reproduzieren.

    Ich würde gerne auf das Bose verzichten, eine Sicherung wäre mir am Liebsten . Sonst dreh ich durch und kille einen Lautsprecher
    nach dem anderen (nicht ernst gemeint).


    Leider hat mein OBD Diagnose tool (Autodia S101 ) mir nur bei Soundsystem einen "Kommunikationsfehler" angezeigt,wie auch beim
    -nicht vorhandenen- Abstandwarnungsteil.

    Vielleicht hat das BOSE tatsächlich ein Masseproblem. Wenns Wetter besser ist ,reiß ich mal alles auseinander...

    Hi ,habe seit einigerzeit in surrendes Geräusch ,das für mich aus dem Bereich des Klimateils zu kommen schien.

    So ein ähnliches Geräusch hatte ich auch mal aus dem re großen Türlautsprecher des Bosesystems,surrend brummend.Da man an den
    Lautsprecher /Anschlüsse nur nach Türtafelabbau ran kommt ,habe ich den Lautsprecher durch Kabeltrennung "gekillt".

    Heute fragt mich mein Sohn nach dem Geräusch,er höre es von hinten oben aus dem wohl Hochtöner.In der Tat summt /surrt es dort
    auch bei ausgeschaltetem Radio !???

    Als ich versuchte das Geräusch aus der Mittelkonsole zu definieren: Ohr zum Klimateil ,scheint von höher zu kommen.Unter der Scheibe ist ja auch ein Lautsprecher. Auffällig auch: beim ranrollen an Ampel wird das Geräusch weniger ,als ob es drehzahl/geschwindigkeits
    abhängig ist . Gasgeben im Stand bringt nichts.

    Was es letztlich auch ist,wie kann es aus den Lautsprecherbereichen Geräusche machen ,wenn das RNS-E ausgestellt ist ?

    Hat die Bose Anlage eine eigene Sicherung? F18 ?


    PS: Disc raus bringt nichts,ebenso Einstellungen im Klimateil.

    RS3 gibt es nicht mit Open sky.und die Probleme kann es dort noch mehr geben.Und noch teuerer,wenn die Kulanz langsam
    abebbt.
    Will nicht gerade sagen ,einen RS3 würde ich nicht geschenkt nehmen,aber solche Gedanken kämen mir schon.

    Ich denke ,mechanisch passen würde es schon,aber die Übersetzungsverhältnisse eines Turbomotors und eines Saugers sind doch auf
    unterschiedliche Drehzahlen ausgelegt.
    Aber da solch ein Tausch sicher sehr selten ist,wer weiß schon wirklich genau ,obs passt.Ich wäre da sehr zurückhaltend.

    pilatus

    Die Ansichten ,was alles S-line exterieur bedeutet ,gehen manchmal etwas auseinander. Dazu gehört jedenfalls auch eine andere
    Spoilerstoßstange und ein anderer Grill und besagter grauer "Diffusor"hinten. Aber bzgl der Auspuffrohrlänge ist es egal,lediglich S3/RS3 sind anders.Also mach Dir keinen Kopf.

    BN-pipe hat eine EG Betriebserlaubnis,also in D keine TÜV eintragung/vorführung nötig.
    Mit Einbau einer Klappe erlischt diese Erlaubnis und das Auto ist "illegal". Ich habe mir bei BN in Scheyern eine Klappe einbauen lassen
    für ca400€ und sofort TÜV vorgeführt(105€).Acht Messungen der Standgeräuschlautstärke später hatte ich wieder eine Betriebserlaubnis.

    Von BN gibt es das nicht routinemäßig.Und dazu gilt: seit ca 11/05 ist die Klappe (incl elektronischer Steuerung) nicht mehr
    serienmäßig vorhanden beim 3,2er,beim S3 aber weiterhin.Somit ist eine Nachrüstung unverhältnismässig aufwendig beim 3,2er.