Beiträge von earlgrey

    Wenn da nur ein Anthrazit-steingrauer Einatz ist,dann wird das passen.Mein MJ 06 ist so.Nur die S3 Einsätze tragen mehr auf und
    Brauchen längere Endrohre.
    Auf jeden Fall aber Sportback bei Bestellung angeben.

    Habe mir bei BN eine Abgasklappe einbauen lassen,war mir von der Lautstärke auf Dauer doch nicht recht.

    Jetzt bin ich sehr zufrieden,denn wenn es sein soll,dann kommt der Sound wie vorher.

    Die wichtigsten sind im Wasserkastenbereich und dem LUFI Kasten bzw vor dem Sicherungskasten.(A3 3.2)Und einer vor der Batterie
    in Fahrtrichtung re.Gibt aber hier (irgendwo) genauere Beschreibungen .


    Mit dem Gerät kontrolliere ich auch die MWB 208/209 ,aber wenn Du der Werkstatt vertrauen kannst ,umso besser.
    Auch Zündspulen könnten aber bei dem Kerzenwechsel vor 1000km beschädigt worden sein.

    Haben schon PN ausgetauscht.
    Aber für alle :
    Kasten nur komplett ,erfordert ev im Bereich des linken Scheinwerferhinterteils Anpassung.Easy.
    Neues Sockelgestell nötig.
    Gekostet bei Audi: insgesamt ca 180€ .incl.

    Gewinn : beim Sauger ev. "besseres" Ansauggeräusch,kaum spürbar.Ansonsten ist eine neue LuFi Matte bereits dabei,Das ist wohl der
    einzige Gewinn..

    Mit dem Schraubenzieher riskierst Du Kratzer ,der Keil ist aus Kunsstoff.

    Das Gaspedal wird, soweit ich weiß ,als Einheit getauscht,ist ja ein elektronisches Teil.

    Anleitungen müssen eigentlich auch irgendwo im Forum vergraben sein ,incl der Fußstütze (soll wohl vom TT leichter anzupassen
    sein).

    Edit : gibt noch ein Buch : A3 der Weg zur Vollausstattung

    Bei Audi darf man eigentlich nicht sagen ,daß man die und die Öle nicht wechselt oder wie das geht.
    Selbst wenn Audi keinen Wechsel vorsieht,dann muß bei einem Tausch ja auch das Öl eingefüllt werden.Kann
    mir jedenfalls nicht vorstellen ,daß AT-Teile "nass" geliefert werden.

    Man sollte mit Vorhersagen und Erwartungen vorsichtig umgehen.

    Vorgestern R32 Eingang(Serie) 247 ,danach um die 265 wenn ich mich richtig erinnere.

    So kann ich Uwe nur beipflichten.

    Edit für @imper : ca 110€ als Austauschteil ,der Preis lässt einen gegenüber anderen (Marken) wirklich fast an ein Verschleißteil denken.Mein LMM ist auch bereits 35000 km am Arbeiten,Messungen waren soweit oK bisher,nä Jahr wird auf Verdacht gewechselt.

    Updates in diesem Sinn meinen Motor-SW.
    zB. mein BMJ MJ 2006 hatte original eine 7000 Audi SW je nach DSG oder HS vielleicht auch 7001 ,für den BMJ gab es dann
    nur noch eine 8000er (8036) bei mir . Die wird einem bei Audi gesagt oder man kann sie auch selber auslesen zB mit dem
    kleinen OBD tool AutoDia. Audi ließ sich bei mir das updaten damals mit ca 60€ bezahlen.
    Aber Zoran kann das eigentlich auch selber anpassen. vor 3-4 J sollte möglichst ein 8xxx SW Stand drauf sein.

    Wenn Du einen BDB hast ,da gib es andere ,zB para hat den 8087 als wohl letzten . BUB Motoren haben wohl kein update
    mehr bekommen.

    Kannst ja auch per PN zB den Philip (Zorans Mitarbeiter) Vr6K dazu befragen ,ob man vorher was braucht.

    Ja lieber Tom ,das Zwiespältige gibt es ,gerade in letzter Zeit konnte man wirklich sehr "sanft" fahren.Mit Hirn sozusagen.
    Da das aber nicht die Problemstellung war,nämlich die möglichste Einhaltung von Grenzwerten ,deren Messung mir von anderen
    aufgezwungen wird,bin ich eben diesen Weg gegangen.

    Das war es mir wert,denn eins ist doch klar,die Klappe ist doch meistens wie OEM offen und das auch im Stand (falls Zoran da nichts
    geändert hat). Auch im drehzahlrelevanten Soundbereich sollte sich nichts geändert haben.Vielleicht hat sich auch garnichts
    geändert und die EG behaftete BN wäre sowieso regelkonform .Hatte jedenfalls wieder schöne aufschlußreiche Gespräche in Durlangen,in Scheyern (BN) und Garching (TÜV).

    Ich habe also nach wie vor eine schöne BN-pipe. Und wie gesagt ,€ sind mir nicht so wichtig,gehe gerne meinen eigenen Vor-
    stellungen nach. Und auch wichtig: die eigene Anlage hört man ja selten selber. Aber mir persönlich haben weder die Capristoanlage
    am TT ,noch die BN+ Kat vom Stefan,auch nicht die Serienanlage des R32 vom Uwe und die DTH vom Andreas gefallen.Auch die
    Mischung alte BN + Kats + Kompi gefällt mir vom Klangbild nicht besonders.S3 am 3.2er schon garnicht.Alles ganz subjektiv .Bei
    diesen Dingen muß eben jeder selber sehr subjektiv sein.

    Vor drei Jahren hieß es,ja die und die Anlage bringt soundsoviel und ist unbedingt nötig vor NWT zum Abstimmen.Jetzt ist alles
    Schnee von gestern,man soll froh sein,daß man keine Einbußen hat.

    Jeder machts halt wie er mag,naja und ich machs jetzt mal so. Bob Dylan: The Times they are a`changing.....