Natürlich hat Addinol die Freigabe für Festintervall.
Beiträge von earlgrey
-
-
So wie ich das bisher verstanden habe,sind 3,6 und 3,2 auch konstruktiv unterschiedlich,ist nicht einfach eine Hubraumerhöhung
durch vergrößerte Bohrung oder Hub.Inwieweit dann auch zB Ölkanäle und Kettenspannerinnereien usw angepasst wurden,kann
ich nicht sagen.Aber damit kann der Wechsel zu FSI doch Probleme im Bereich der Ölversorgung machen.
LL scheint bisher ungünstiger für die Direkteinspritzer zu sein.@para kann das ggf sicher näher erläutern.Mobil oder Addinol wird sich wohl nicht allzuviel nehmen abgesehen vom subjektiven Empfinden.Das wichtigste wird die Abkehr
von LL zum möglichst Kurzintervall.
Die Meinungen zu Spülungen gehen auch auseinander,zunächst 6 monatl ,dann jährlicher Wechsel könnte ich mir auch vorstellen.Und: Mobil ist dtl teuerer als Addinol zB von Öl aus Böhl imForum.
-
Glaub ich gerne,beide übertreiben.
Digital heißt doch nicht genauer.
Aber denk Dir nichts ,auch anderen nehme ich die Fahrleistungen nicht ab.Ist aber auch nebensaechlich,der Spass am 3.2er liegt für
Mich
Unter 100kmh.Für über 250 habe ich noch was anderes. -
Nach deinen KI Umbauten würde ICH mich nicht darauf verlassen du darfst das aber ruhig.
-
Passt nicht,schon garnicht mit 19Zoll.
-
Soweit ich gelesen habe ,hat @ice.. ja auch hardware Änderungen vorgenommen,vielleicht harmoniert das alles nicht so recht.
-
Nun,da ich der TE bin,meine Meinung dazu:
Serie bei Kauf nicht über 240 Tacho.
Nach NWTs wenigstens auch mal über 250 Tacho.258 absol.Max.
Bei Tacho 248 war bei mir GPS mit PB 242,1
Die sonstigen Veränderungen durch NWT sind derart positiv,daß ich den Wagen ohne diese
Möglichkeit sicher nicht behalten hätte.Einen IVer R32 ,der real 10 km/h über Serienwert fährt ,kann ich mir überhaupt nicht vorstellen.Mein früherer Vectra
3.2 L Sauger mit 211 PS und 248 Serienspitze war auf freier Strecke schneller.Unabhängig davon : irgendein Problem ist irgendwo vergraben ,aber ich denke das geht auf den Hersteller zurück.
-
Wenn Du die alten Radschrauben noch hast ,kannst Du die ja mal vergleichen.Oder eine von vorne.
Irgendwie ist das so ein zeitliches Zusammentreffen mit den 10 neuen.
-
Neue Radschrauben ,Verwechslung Kegel/Kugelbund ?
Der schwarze Streifen auf Laufflächenmitte erklärt sich mir nicht-
-
OEM oder Ate ?
-
Du kannst ja auf das Pfand verzichten und die alte im Keller mit Dauer C-tek auf Trab halten,sozusagen in Reserve.
-
Du weißt ja sicher,daß zur Zulassung es Vorschriften gibt,wie Typprüfungen durchgeführt werden müssen,und das die so
gewonnenen Eckdaten reproduzierbar sein müssen.Das gilt für Fahrgeräuschmessung ca in einem Bereich von 50 bis 70 km/h ,wobei auch der Gang vorgegeben sein kann.Wie
auch der Fahrbahnbelag der Meßstrecke und Entfernung von anderen Geräuschquellen.Nurdiese Vorgaben müssen (mit kleiner Toleranz) erfüllt werden,vor und nach der Meßstrecke ist das "Brüllen" zumindest nicht illegal.
Eine ABE/EG bedeutet nur eine scheinbare Sicherheit,schon bei Verdacht kann die Pol.trotz korrekter Papiere oder Eintragungen sicherstellen,abschleppen ,verwahren und
Gutachten beauftragen. ABER dieses muß nach DEN Vorgaben erstellt werden ,die für die in den Fahrzeugpapieren hinterlegten
Werte maßgeblich ist.
Da kann eine Klappenanlage hilfreich sein,da sie SW-gesteuert genau den Bereich der Typprüfung runterregelt. -
Guten Morgen und willkommen hier !
Vielleicht solltest Du nicht nur S3 /RS3 bearbeiten ,sondern auch A3/3,2q.
Ich werde in den nächsten Tagen meine BNpipe auf Klappensteuerung nachrüsten und auch eine Eintragung anstreben.Sollte die
nicht klappen,kommt wieder eine OEM Klappenanlage drunter.Die mein Bj ja noch in Serie hatte.(08/05 EZ).Bzgl ABE/EG Erlaubnis kann man nur sagen,bei Messungen wird man sich fragen ,wie die erreicht werden konnte.Von der
Klappe erhoffe ich mir das Beibehalten des Sounds ,aber ein vorschriftenkonformes dB(A) Niveau im vorgeschriebenen Meßbereich.Mal sehen.
-
Gute Idee,aber warum klappt es nicht mit dem OEM Teil.Steckt da noch was anderes hinter ?
-
para bekommt kein NWT ,sondern nur ein "einfache" Leistungsmessung.
Ansonsten werden wir uns dann ja sehen (habe schon NWT 3.0,nur AGA Klappe programmieren)
-
@para
Hat unsere Haldex Gen II überhaupt eine Vorladepumpe...? -
Simoneit ist nicht CC (The Producer),oder?
-
Die Klappe arbeitet /schließt nur zwischen 50 und 70 +- kmh.
Die innen sich auflösende AGA wäre schon interessanter. Klangveränderung? -
8-er Vielzahn,bei OBI habe ich einen kleinen Kasten für unter 10€ bekommen mit unterschiedl.Bits.Natürlich erst nachdem ich
schon einen Proxxon Kasten für 50€ woanders gekauft hatte. Jetzt ist der kleine immer an Bord,mit einer billigen Ratsche.Fixierung ist mir unklar,aber auf den richtigen Verlauf des Entgasungsschlauchs sollte man achten.Es war keiner bei meinem
Wechsel vorhanden,vielleicht hat die Batt deswegen nur 2 J gehalten ,kA. -
Also genau kann ich da wohl nichts dazu sagen ,aber bei meinem Fahrwerkumbau (B12,Federn-Dämpfer) wurde eine gebrochene
Feder gefunden ,wie ja auch bei mehreren anderen Usern.Ich habe da nicht wirklich etwas davon gemerkt,aber wenn sich die gebrochene Feder zB in ihrer Aufnahme bewegt ,könnte ich mir auch Geräusche vorstellen. Das bei eingebauter Feder zu entdecken ist schon schwierig.
Ansonsten ,ein schlackern oder so schon kurz nach dem Anfahren sollte ja nicht mit Luftströmung zusammenhängen,sonst
wäre noch die Aerodynamikverkleidung zu kontrollieren.Kurz nach dem Losfahren mit kaltem Motor wird ja bei Dir die Haldex noch nicht viel arbeiten müssen,hoffe ich.