Beiträge von earlgrey

    Uwe ,ich habs schnell gefunden....und Du weißt ja ,daß das Kopieren mit dem Apple usw bei mir oder wegen mir nicht so klappt.

    Ich sehe das sportlich,ich finde auch ohne link fast alles (habe aber sicher auch mehr Zeit).Wie heisst es so schön: Ist doch nur ein
    paar klicks entfernt... ^^

    Nein ,das ist eine Öffnung ,in der eine Membran steckt (Einwegventil).Geräusche hatten auch andere.
    Lochdurchmesser knapp 3mm ca. (Ölnebelabscheider?)


    Es gibt hier auch schon mehrere Beiträge dazu ,auch mit Foto. Auch mit Zoran habe ich darüber schon gesprochen.
    Findet sich auch im u.a thread,der zwar mit einem s3 beginnt ,aber mit VR6 endet.


    Edit: ich kann zwar nicht verlinken,aber u.a ein Schnittbild befindet sich im

    S3 und RS3 Forum
    Thread: Auto quietscht bei Betriebstemperatur
    Post 17

    Egal ,was schon mal war und ob es scheinbar von woanders herzurühren scheint.Ich würde noch mal von innen nach aussen
    eins nach dem anderen ausschliessen. Geräusche können sehr merkwürdig fortgeleitet werden.
    Was spricht dagegen ,selber hinten in Richtung Fahrwerk zu horchen?Vielleicht kannst Du es dann viel besser lokalisieren. Und dann mal gezielt von unten zu schauen?

    Früher gab es in guten Werkstätten noch Leute ,die alles schon mal gehört hatten,und nach einer Probefahrt genau wussten,was
    los ist.Gibt es aber nicht mehr,eher wird das ganze Fahrwerk getauscht, um dann festzustellen ,daß das Geräusch trotzdem
    noch vorhanden ist,sorry. Über Beschreibungen im Forum wird es nicht einfacher.

    PS: wenn schon auf der Bühne,mal die Feder etwas drehen.Geräusche bei reibender Beschichtung der Federn solls ja geben,wurde
    zumindest HR Federn nachgesagt.Abhilfe war ein Stück schlauchartiger Überzug am Anfang/Ende der Feder.

    Ich glaube ,para hatte mal so ein Geräusch.
    Es gibt ja so ein Kurbelgehäuseentlastungsventil (?) ,so ein kleines Loch an der Hinterseite des Teiles ,wo der Öldeckel sitzt.
    Ich glaub der para hat da sogar rumgestochert...
    Könnte man ja mal beim Zischen zuhalten,obs dann noch zischt ?


    PS.Der Text liest sich blöd,aber vielleicht bringt es was

    Wenn es nur passiert,wenn Leute hinten sitzen,dann versuch mal selber hinten zu sitzen,vielleicht kannst Du das dann besser lokalisieren.Auch die Gepäckraumabdeckung rausnehmen.
    Ansonsten könnte man auch an Lehnenauflagen hinten denken,auch ev wegen geteilter Rückbank.

    Mein " breiter tiefer dunkler " war eine Aussage,keine Aufforderung zur Änderung oder so .

    Also ich fand ihn schon breiter,auch tiefer und die Scheiben und Rückleuchten dunkler....nur die Felgen sind so dunkel im Bild,
    daß man den Typ nicht erkennt.

    Deine Schilderung klingt nicht so schön,die MWB könnten besser sein ,anderseits habe ich seit Jahren stabil -1/-4 .Die

    Geräusche sollen mal die besser geschulten Ohren beurteilen,ich denke aber , daß eine Sichtprüfung sinnvoll wäre.Die Verweildauer
    der 5-30 Öle scheint ja nicht übertrieben lang gewesen zu sein.Klarerweise kommt jetzt die Empfehlung,auf ein 5-40 zu
    wechseln im Festintervall.Aber das hast Du ja schon geahnt.

    Wenn wirklich noch eine Gewährleistung/Garantie greift ,dann unbedingt dranbleiben. Leider weiß man nie ,wieviel Ahnung
    eine Werkstätte wirklich von unserem VR6 hat.

    Also auf in den Kampf mit den FREUNDLICHEN .

    Amsonsten willkommen im Club -äh- Forum.

    Zum nochmaligen Verständnis : nach NWT 2.x hätte ich ja nach allen Adaptionen mehr als 240 PS auf dem LPS erwartet,was
    wohl nicht der Fall war. 8 (acht) Prüfstandläufe später dann 261 PS . Da sind mir Adaptionswerte ziemlich egal.

    Logfahrten zur einfachen Überprüfung von Veränderungen sind eine Möglickeit.Sonst eigentlich nur noch fahrzeugspezifische
    Wertesammlung.

    PS : bin gerade von einer kleinen Ausfahrt zurück(mit dem ziemlich ballastreduziertem Wagen),macht einfach nur Spaß :thumbup:

    NWT ist auch allein deswegen "PFlicht" ,weil Du nur so in den Genuß der versprochenen Audi-SerienLeistungen kommst.Denn

    echte 250 PS haben vielleicht 5% . Meiner EZ 8/05 hatte 230 DIN PS vor NWT ,also wohl höchstens 227 statt 250 EWG.

    Bin gerad wieder von einer kleinen Ausfahrt um M herum zurück,gerade das DSG macht jetzt viel mehr Spaß ,natürlich
    mit NWT (261 DIN PS).Kein Vergleich zur Serie.

    Schau mal im sog CoC Papier nach,was Dein Wagen wiegt,dort steht das Gewicht mit den fahrzeugbezogenen Extras.FÜr
    ein Auto der Golf-Klasse fällt einem meist die Kinnlade runter ,mir bei dort stehenden 1773 kg....

    Wegen 4 PS lohnt sich das eigentlich nicht,denn auch Prüfstände sind in sich nicht immer vergleichbar.Auch wenn es sicher besser
    ist ,bei signifikanten Veränderungen den selben Prüfstand zu nutzen.

    Die wichtigste Aussage für das NWT 3.0 ist aber wohl ,daß man jetzt die Serienleistung leicht übertrifft (EWG/DIN) und
    das wohl für alle MKBs gilt.

    Mit den Logfahrten bzgl Leistungsmessung wäre ich jetzt auch etwas vorsichtiger,denn trotz NWT 2.x war meine Ausgangsmessung
    vor NWT3.0 bei 240 PS,330 Nm ,bei Logfahrt aber 277 PS und 365 Nm.Auch deswegen würde ich auf messbare Adaptionen nicht
    vertrauen/hoffen.