Ich habe nichts an übermässigem Staub bemerkt.
Aber die aktuelle Bremse überzeugt mich jeden Tag.
Ich habe nichts an übermässigem Staub bemerkt.
Aber die aktuelle Bremse überzeugt mich jeden Tag.
Proll Mod ist ein blöder Ausdruck und unsinnig.
Meine Meinung.
Motorvarianten beziehen sich ja wohl lediglich auf Verdichtung ,Frühzündung (BUB hat etwas weniger),sollte beim Auslesen
der Basis erkennbar sein.
Trotzdem ist Durlangen/Zoran immer eine Reise wert...
Interessanter Kontrast ,willkommen hier. ![]()
PS: in Nienstedt auf der anderen Deisterseite war ich früher oft im Schullandheim...
Ich weiß nicht ,ob das normal ist.Aber ich hatte das auch ,bis zur letzten DSG-SW Überarbeitung bei Zoran.
Kann also sein,das auch Audi da Abhilfe schaffen könnte mit update,sonst : auf nach Durlangen.
Bisher war man sich eigentlich darüber einig ,daß die Vorteile der DBox auf einem Prüfstand nicht darstellbar sind.Aber dennoch
vorhanden.
Ansonsten sind das praktisch meine Daten : 261,2 PS ,340 Nm ,98er.(DIN),NLcarbon-Box.
Meine erster Prüfstandlauf auf Maha2000 ergab vor ca 3 J AudiWerte von 230 PS (DIN),297 Nm als Ausgang vor den
diversen NWTs.
Ich würde nur an die leidigen Massepunkte denken,und diese bearbeiten (lassen).Nicht zu aufwändig ,kann aber was bringen.
Neu ?
Gebraucht?
Farbe?
Größe?
ET?
Deine Frage ist etwas ungenau,aber allgemein kann man wohl sagen : 8-18 mit ET 45 wird gut passen ,keine bis sehr
wenig Radlaufbearbeitung nötig.
Breiter ,tiefer,dunkler ... Willkommen hier ![]()
Im Artikel zur Aerodynamik brüstet sich Audi ,daß man unter den cw-Abdeckungen Unterbodenschutz einsparen kann...
Bin ich froh ,daß ich nichts einstellen muß/will.
http://www.motor-talk.de/forum/heck-faq…15.html?page=10
Zurück auf thread Anfang natürlich...
Turbomanu : allein die Aussage "hinten mehr LD als vorne ist ENERELL Unsinn" ist eben auch Unsinn.
Es hängt doch einerseits von den Werksangaben ab : mein VECTRA OPC hat in den Vorgaben stehen :volle Beladung
vorne 3,1 ,hinten 3,6 !!! (persönlich bin ich aber nicht über 3,1/3,2 hinausgegangen)
Außerdem dienen die Werksangaben ja nur dem Durchschnittsgebrauch. Wer etwas fahrdynamisch ausprobieren möchte,
kann das doch ohne weiteres tun. Was einem beim Fahren gefällt ,kann sich beim Abtrieb natürlich rächen,ist aber jedem
selber überlassen.
Ich denke auch ,daß coolhard sehr wohl weiß ,wie sich das Abriebverhalten der Reifen mit dem LD verändert.Er weiß aber
auch ,wie man mit dem LD nach eigenem Gusto spielen kann.
In diesem Sinn BTT
Es wurden zwei Probleme hinterfragt:
-zu hoher Verbrauch : würde ich eher auf das freudigere Fahren schieben,wenn kurz vorher mit WR ja alles normal war.
-schwammiges Fahrgefühl bei höheren Geschwindigkeiten : das könnte in der Tat am Reifendruck liegen,oder an jetzt unterschiedlicher Montage am Fahrzeug.
Welcher Druck : man sollte sich schon an den Herstellerangaben orientieren (zB Tankdeckel) ,allerdings habe ich auch die Erfahrung
gemacht bei (m)einem FWD ,daß hinten ein höherer Druck als angegeben stabiler scheint (hier 2,8 /2,8).Voll beladen ist der
Druck laut Angabe schon mal deutl höher als vorne .
Generell tendiere ich zur Serienangabe plus 0,2 rundum nicht nur im Winter.Aber das kann man ja selber gut ERFAHREN.
Also in 1 Woche mit SR schon auf den SOMMERverbrauch hochzurechnen,dürfte nicht gehen.
Außerdem ist man selber froh,wieder richtig und auf der AB frei zu fahren ,daß muß sich erst wieder anpassen.
Wenn Du die SR vorne hinten gewechselt hast ,dann könnte auch das bei Topspeed ungewohnt sein. Ich nehme ja an ,daß die
Radschrauben nachgezogen wurden...
Wenn Du am Ende vom Sommer weiterhin diesen Verbrauch hast ,erst dann hast Du vielleicht ein wirkliches Problem.
Es gibt hier bereits diverse Anleitungen zu den Umbauten mit Serienstoßstangen.
Insbesondere zu den Heckumbauten. Dort sind auch Teilenummern und Kompatibiltät beschrieben.
Musst mal alles zu Karosserie durchsuchen,die SuFu nutzen usw. Ich glaub ,das war Boebbel s Workshop Audi A3 8P -Heck FAQ.
Müsste ich jetzt auch erst suchen..
Na also ,mein Zweifel hat sich doch gelohnt. Habe ja selber das AutoDia S 501 .
Man sollte ja in warmem Zustand im Leerlauf messen.Ich denke ,das wird man gut beobachten müssen,wenn dann doch noch
Geräusche kommen oder steigender Verbrauch oder sinkende Leistung.Naja ,Audi denkt ja erst bei zB -8 an Kettenprobleme...
Bei mir über 3,5 J konstant -1/-4 (EZ 8/05 ,MJ06.,BMJ)
LGs ,halt Dich an videoschrotti,das kann sehr hilfreich sein.Das Autodia kann ja nicht alles.
Wie auch immer ,zunächst mal willkommen hier .Wird schon werden.
PS : eine ungefähre Postleitzahl wäre auch nicht uninteressant,muß aber nicht sein.