Beiträge von earlgrey

    Irgendwie sagen und meinen wir ja alle das gleiche.

    Aber wie ich oben ja schon erwähnte ,wenn man einen Wagen gebraucht kauft,dann kann schon mal eine Inspektion oder
    Ölservice nicht mit TÜV und EZ korrelieren.
    Bei meinem war EZ August ,gekauft Dezember,mit frischem Dezember TÜV.

    Bei meiner Tochter EZ Dezember ,gekauft Februar ,LongLife Service noch vor Übergabe.

    Also ,da der "ach so freundliche" meine Tochter so beschwatzt hat,wurde im letzten Dez nur Bremsflüssigkeit gemacht und TÜV,der
    Inspektionsservice wäre (nach 2 J) ja erst im Februar dran(Ich hatte geraten ,den auf Dez vorzuziehen)... Ölwechsel war schon im Juni letzten Jahres gewesen wegen zu hohem
    Ölverbrauch des 1.8 TFSi.

    Jetzt haben wir also im Dezember wieder einen Ölservice vereinbart und von da an dann jährlichen Ölwechsel und zweijährliche
    Inspektion und auch ggf TÜV und Bremsflüssigkeit.,passt dann alles auf Dezember.
    Wenn man das nicht macht, kommt man mit noch zusätzlich 2x Räderwechsel ganz schön oft beim :) vorbei,das ist aber wohl
    so gewollt und man kann auch garnicht anders ,solange noch eine Anschlußgarantie besteht.

    Ich habe meiner aber Tochter gesagt , ICH bin ihre beste Garantie (€-mäßig ),das beruhigt sie dann wieder...

    Da bei mir keine Garantien mehr greifen und ich klarerweise auf jährlichen Ölwechsel umgestiegen bin,kann ich zu dieser

    Zeit auch gezielt notwenige Arbeiten machen lassen.


    Den Pauschalauftrag Inspektion vergebe ich nur ungern.Dafür habe ich mir einen Plan gemacht,wo gleich sehe ,wann zB TÜV
    oder Bremsflüssigkeit dran ist. Das kann ich dann ggf mit einem Ölwechsel zusammenbringen,auch wenn das eine oder
    andere vor der Zeit ist.

    zb Bremsflüssigkeitwechsel hängt ja zeitlich an der EZ,zieht man den mal vor in den Monat von Ölwechsel und TÜV(entspricht bei mir nicht der EZ),dann kann man schon Termine sparen.

    Ja ,ich denke es kommt schon auf den Erstkontakt an. Bei solchen Anschaffungen kann man ja im großstädtischen Bereich etwas
    umherschauen.
    Ist ja nicht nur die Handelskette ,sondern wie man dort mit dem Kunden vor Ort umgeht und der "Laden"/Werkstatt überhaupt aussieht.

    Also Preisvergleich nicht per Telefon.

    Das Problem ist nicht Dein Finger ,zur TÜV Abnahme wird ein Verschränkungstest durchgeführt,zB re vorne und links hinten auf
    ein liegendes Rad runtergelassen.
    So ,wie es sich da verschränkt,muß man prüfen ,wieviel Freiraum noch bleibt.Das simuliert ja die volle Beladung und entsprechenden Sturz.

    Das kann an machen Ecken und bei schwierigem Prüfer zur Nacharbeit führen. Ich hatte da nichts erwartet ,wie auch die Tuning
    Firma nicht. Die waren aber gleich in der Lage ,noch in Anwesenheit des Prüfers,entsprechend nachzuarbeiten.

    Immer wieder hin und her zum TÜV usw wäre mir zu lästig gewesen.So hatten die den schwarzen Peter.

    @imper: Uwes Golf hat praktisch bzgl Felgenaußenkante ET veränderung von wohl VW 7,5 ET 51 auf 8,0 ET 45 geändert,also

    6mm weiter raus in der Spur und noch mal 6,35 mm durch das halbe Zoll mehr Breite. Deswegen steht der so gut da !A3 haben
    Serien ET 54.

    Also nicht vergessen: Du bleibst ja bei 7,5 Zoll(ATS streetrace).Deswegen brauchst Du diese 6,35 mm nicht mitrechnen.Und deswegen
    würde eine 7,5 ET 43 besser vorne passen als eine 8-18 ET 45.

    letztlich muß halt jeder an seinem Fahrzeug messen.

    Aber : wenn das ambition schon 15 mm tiefer ist und S-line weitere 10 mm und B 12 ca s-line entspricht,dann passen die Angaben

    von Dir nicht ganz dazu bzgl Serienambition.

    Mein B12 bietet mir vorne ca 34-34,5 ,hinten 35-35,5 . Messungen schwanken immer ein bisschen ,auch je nach Seite.
    PrüfAngaben für B12 : minus 25 -30 mm zum Standard.Entspricht also ca S-line.

    Wird schon durchgehen,DEkra ist da manchmal etwas komisch ,meine Erfahrungen mit TÜV sind zumindest besser.

    Aber,wie gesagt ,auch beim A3 und 8-18 ET 45 musste zumindest der Schraubenbereich hinten bei mir nachgearbeitet werden.war
    aber im Beisein des TÜV Prüfers kein Problem bei HS-motorsport/Eching.Obwohl sie das auch nicht erwartet hatten.

    Ja ,ich denke auch daß ET 40 passen müsste ,mit Schraubenbearbeitung ev.

    Ist ja 7,5-18 ,bei 8-18 ET 45 ging es mit Schraubenbearbeitung problemlos.

    Und 7,5 wäre ja Felgenaussenkante 1,35 mm weiter nach innen. Das KÖNNTE es bringen. ET 48 8-18 war bei mir keine Bearbeitung
    nötig. Wie es bei Deiner Tieferlegung hinkommt ,wird man dann sehen.

    Bei meiner Konfig ist es vorne schon ziemlich breit (zB im Rückspiegel...)

    @Imper ich weiß nicht ,was Du mit Schlechtwegeradhausschale meinst. Die ganze Schale ,die mehr Schutz für den metallenen
    Teil des Radlaufs bietet oder den Radspoiler. Der ist nur noch in vergrößerter Ausführung lieferbar. Da häufig bes im Winter
    der rechte Radspoiler kaputt/verloren geht,hat man dann bei Ersatz unterschiedliche am Auto.

    Apropos Schlechtwegepaket. Ich habe beidseits jetzt die gößeren Radspoiler und die Steinschlagschutzkappen an der bds Unter-
    bodenverkleidung montiert. Soll ja aerodynamisch etwas günstiger sein...

    Also dazu nochmal meine Meinung:

    Alles Geschmackssache und das bezogen auf die jeweilige Fahrzeugfarbe.

    Ich habe die CT in einer Reihe mit anderen OZ UL in den verschiedenen Ausführungen gesehen,und daneben auch silberfarbene
    Felgen unterschiedlicher Hersteller. In diesem Vergleich hat mir das CT von OZ wirklich gut gefallen,da es nicht zB den
    leicht bläulichen Schimmer vom sogen. Sterling Silber hat.Aber andererseits nicht so hochglanzsilbern wirkt.

    Wir haben eine Felge von der Wand genommen, an mein Auto gehalten , passte gut . Gekauft.

    Über selten oder nicht ,habe ich nicht nachgedacht,angeblich ist ja schon mein avussilberA3 eher selten...

    Im übrigen: auch wenn ich gestern meine originalen Audifelgen mit gutem Gewissen verkauft habe,ich selber würde zB über
    i-bay keine gebrauchten Felgen kaufen,das ist aber meine persönliche Philosophie.

    Ich freue mich jedenfalls auf die nächsten sommerlichen Treffen mit den vielen neuen Schuhen !

    LG an alle

    Ich denke ,wir haben uns ja schon mal in Ismaning mit para getroffen,denke ich.Insofern passt es schon gut. :)

    Die "neue" Bremse des RS3 besteht ja aus mehreren Dingen,von denen man nicht genau weiß,ob das schon ab Werk gemacht wurde.
    NEU-fahrzeuge sollte es in IN eigentlich garnicht mehr geben.

    Bremse:
    -neue Software für häufigeres Anlegen der Beläge bei eingeschaltetem Scheibenwischer
    -Lochblende rechts unten im Frontspoiler zur Veränderung der Unter-druckverhältnisse im re Radkasten
    -Bremssättel mit Ausgleichsgewichten nach innen(Schwingungsdämpfer)
    -neue (alte ?????) Bremsscheiben
    -neue Beläge

    Alles angeblich nicht wegen schlechter Bremsleistung , sondern wegen Quietschgeräuschen...


    Naja ,mag jeder denken was er mag. Der 310 PS QRS3 hat zumindest Wavebremsscheiben vorne bekommen.

    Jedenfalls Glückwunsch,und möglichst kein LC-Start ,gab schon mehrfache Kardanwellenbrüche...

    LGs