Also nach den überaus positiven Erfahrungen mit den leichten Felgen ,kann ich Dir nur dazu raten.Wenn Du umrüsten willst.
Besonders die ATS streetrace sind doch preisgünstig.
Geht aber noch leichter.
Und teurer.
Beiträge von earlgrey
-
-
Bekanntermaßen habe ich sie ja bereits.aber der OZ Konfigurator zeigt gerade : mehr als 20 vorhanden...365€/Stück...

-
@Imper : nur ein Wort zum S-line : S-lineDämpfer und KoniFedern sind kein Audi-S-lineFahrwerk ,welches bei meinem schweren
SB eigentlich recht gut war,wie ja auch coolhard beim Selberfahren feststellen konnte.Aber natürlich geht man nicht zurück,kann aber doch aus der täglichen ErFahrung Feinschliff betreiben .Bin gespannt.
LG
-
Also ; da ich ja auch einen gewissen Verschleiß ,bzw Schwammigkeit in Wechselkurven mit meinem ca 70000 km alten
S.line Fahrwerk verspürte,kam klarerweise der Wunsch auf,etwas bessere Haftung ohne Komfortverlust zu bekommen.Aber: grundsätzlich schlecht fand ich mein S-Line Fahrwerk (25 mm tiefer) nicht ,bis auf s.o.
Habe Bilstein B12 (25-30 mm tiefer) montieren lassen ,dabei Feststellung Federbruch hinten rechts . Das könnte auch bei Dir
ein Problem darstellen,kann man wohl ev auch schlecht im eingebauten Zustand sehen,da die abgebrochene Federwindung in
einer Art Blechaufnahme liegt.B12: Komfort etwas besser als S-line (war aber nicht der Umrüstgrund),Strassenlage viel besser (jetzt mit OZ UL nochmal
besser.)Da einige Deiner Fahrwerksteile doch bereits höhere Km -Leistungen haben,würde ich zum Wechsel auf B12 oder EibachProkit
(sollen ja gleich sein) raten,da Du ja in der Vergangenheit auch wohl kein Freund von aggressiver Tieferlegung warst.Das
B12 käme also ca 1 bis 1,5 cm tiefer als ambition.Ansonsten wäre gerade jetzt der Vergleich SR zu WR interessant ,ob sich bzgl Vibration etwas änderte.Domlager neu von zB
Meyle wie bei mir wären bei B12 auch richtig.Bei einer solchen Neumontage von Dämpfern und Federn und Domlager würde man ja auch alle anderen ev verschlissenen
Lager angehen können.Und eine Fahrwerksvermessung wäre auch dabei.Das wäre mein Vorschlag.
-
Klasse Bericht ,vielen Dank bes für die ehrlichen Worte.
Es wird wieder deutlich ,daß man sich sehr genau über die eigenen Fahrprofile und Wünsche klar sein sollte,bevor man
ans Umrüsten geht.
Klar kann man auch rückrüsten ggf.Aber vorher ist allemal besser und billiger.Mach weiter so !
LG von R
-
Zitate aus AB Sportscar 5/13:
Um dauerhafte Freude am wohlklingenden Triebwerk (G IV R32) zu haben ,empfiehlt HGP inhaber und R32 -Spezialist Martin Gräf
allerdings eine Abweichung vom normalen Wartungsplan:"Mit den vorgeschriebenen Longlife-Ölen und entsprechend langen Wartungsintervallen kann das Öl verschlammen.Dadurch wird das Überdruckregelventil der Ölpumpe schwergängig,der Öldruck schnellt nach oben.Dann kann die Steuerkette reissen und zu schwerwiegenden Motorschäden führen".Gräf empfiehlt daher Ölwechsel nach 15000 bis 20000 km mit anderem Schmierstoff. "Wir verwenden beispielsweise Mobil 1
0W-40.Das DSG macht laut HGP bei regelmäßigem Tausch des Getriebeöls keine Probleme.
Edit: und natürlich weiter in Sportscar: Vor dem Kauf gilt also: Hörprobe.Rasselnde oder schabende Geräusche verraten eine gelängte Kette.Auch
ein Auslese des Fehlerspeichers beim Händler kann Hinweise auf diesen bevorstehenden Schaden zutage fördern.Meine Meinung zum Öl: Mobil oder Addinol im Jahresintervall völlig egal. Addinol ist günstiger.
-
KD Tuning in Worms
-
CoC papier spiegelt im eigentlichen die aktuelle Serienausstattung wie bestellt dar. Dazu kommt noch am Schluß die
Auflistung serienmäßig zugelassener Räder (=Rad/Reifen/ET Kombi),die ohne weiteres auch gefahren werden dürfen,ohne daß sie
in der Zulassungsbescheinigung Teil I (Schein) erwähnt sein muß.Ich denke aber ,daß zB Serien-Audi-Felge 7,5-18 trotzdem beim TÜV innerhalb der A3-ABE geführt wird,deswegen ohne
Probleme.Ansonsten @Otis : Spur bleibt Spur ,und wird vom Fahrwerk und der ET der (Serien)felge bestimmt.
Daß die breiteren Felgen Auswirkungen haben ,habe ich eigentlich auch schon deutlich gemacht in meinem Beitrag(vielleicht zu
lang ,sollte aber den Hauch von "Grundsätzlichem" haben). -
Nun habe ich mich schon länger damit beschäftigt und immer noch entstehen Unklarheiten ,welche A3 und welche Jahrgänge
welche Spurweiten mit Serienbereifung haben.
Davon ist ja auch abhängig,welche (Nachrüst-)Felgen am jeweilige Fahrzeug (BJ,MJ) mehr oder weniger gut passen.Dazu kommt
ja die Situation des jeweiligen Fahrzeugs,die Karosserien sitzen nicht immer identisch auf dem Fahrgestell.Hier mal die Angaben aus den Audi Datenblättern (kann man runterladen).Ich hoffe mal nicht ,daß es einen Unterschied seitens
Audi gibt bzgl 3T und SB. 2008 war keiner.
Betrifft zunächst A3 3.2q. Bezogen auf die angegebenen 7,5-17 ET 56: Spur v/h :September 03 : 1536 / 1517 mm
März 04 : 1536 / 1517 mm
Juli 04 : 1531 / 1515 mm
Juni 05 : 1534 / 1507 mm
Juli 06 : 1534 / 1507 mm
März 07 : 1534 / 1507 mm
Mai 08 : 1534 / 1507 mmVergleich S3 von Mai 2008 mit angegebenen 7,5-18 ET 56
3.2q hätte ET 54 !!!)Mai 08 : 1522 / 1506
Das ist schon mal alles nicht so nachvollziehbar.
In meinem CoC - Papier zu meiner Fahrgestellnummer mit angegebenen ET 54 Felgen gibt es nur eine aufgeführte
Spanne von Spur vorne : 1523 - 1535 mm /Spur hinten : 1515 -1527 mm.Den Unterschied von jeweils 12 mm interpretiere ich aus der Möglichkeit der Serien- Sommer/Winter Felgen
von 7,5-18 ET 54 und 6,0 - 17 ET 48 (Differenz 6mm x2)Daraus würde nach meinem CoC Papier allerdings folgen: Meine Fahrzeugspezifischen Werte liegen bei:
ET 54 Spur vorn 1523 mm , Spur hinten 1515 mm (passt nicht in die obigen Datenblätter) .
ET 48 Spur vorn 1535 mm , Spur hinten 1527 mm (entspricht meinen WR AEZ-Tacana 8-18)
ET 45 Spur vorn 1541 mm , Spur hinten 1531 mm (entspricht meinen SR OZ UL 8-18)
Zum Vergleich RS3:
ET 50 Spur vorn 1564 mm , Spur hinten 1528 mm (8-19)
Bei den so doch verwirrenden Angaben erklären sich teilweise die Unterschiede ,welche Felge an welchem Auto
mit welcher Breite /ET ohne Nacharbeiten passt.Zumal ja auch noch die ggf Tieferlegung dazu kommt.Bedenken muss man : Eine 0,5 Zoll breitere Felge (12,7 mm ) lässt die Felge 6,35 mm nach aussen und 6,35 mm
nach innen zu Fahrwerksteilen wachsen. Zum "Passen" gehören dann noch die Reifen,die je nach Marke usw selbst
bei gleicher Angabe (Breite/Querschnitt) unterschiedlich "breit" ausfallen können.
So hat der TÜV oÄ immer das letzte Wort.Ein Nachtrag noch: März 03 , A3 2.0 TDi und A3 1,6 haben Spur v/h 1536 / 1517 bei 6,5-16.
Zu meiner Situation:
Ich habe das Bilstein B 12 verbaut ,ca 30mm tiefer. 8-18 ET 48 keine Zulassungsprobleme, bei den OZ-UL 8-18
mit ET 45 musste die Schraube im hinteren Radkasten/Stoßstange bearbeitet werden.So ,ich hoffe etwas Klärung (oder Verwirrung?) geschaffen zu haben.
Aber letztlich ist man sowieso von Gutachten und Prüfstellen im Einzelfall abhängig.RG./earlgrey
-
Was sagt eigentlich AUDI zu dem Problem,vielleicht haben die eine schnelle einfache günstige Lösung oder zumindest einen
Hinweis. -
Teure Schraube am Benzinfilter ? Werde ich nach Wechsel nä Woche ja sehen...
Paras Idee der Markierung ist ja nicht neu,hatte ich bei meinem Opelhändler aber nie nötig.Scheint auch zum PREMIUM-
Paket zu gehören.PS: wenn die sogar die Schrauben aufführen,dann müsste es ja auch eine Anleitung für den Öl- Wechsel HA-Diff und Winkeltrieb
im eingebauten Zustand geben. -
Der Preis ist eine Sache,das andere finde ich schlimmer:
Nach Durchsicht von Olivers Rechnung habe ich festgestellt ,daß dort 2 x (wohl je 1L) des Achsöls für HA-Diff und Winkeltrieb
aufgeführt wurde.
Bei meiner Rechnung nicht.....
Problem also:
1. nicht aufgeführt gleich vergessen : glaub ich nicht.
2. beides nicht gemacht gleich: nur etwas aufgeführt
3. Nur ein Ölwechsel gemacht,beide Tätigkeiten in Rechnung gestellt,aber wo ist jetzt das Öl gewechselt ?
4. Vertrauen futsch ,auch wenn ich das so richtig erst nach 1 J erkannt und natürlich auch nachgefragt habe.Eine akzeptable
Erklärung wollte/konnte man mir nicht geben.5. Ich werde irgendwann versuchen ,beides nochmal zu wechseln zu zu verhandelnden Sonderkonditionen.

-
E-Gas ? Pedal-Drosselklappenkommunikation ? Nach Fehlercodes brauch ich sicher garnicht fragen...
Zu lange wirksamer Berganfahrassistent?bei @nudo.Wirkt der überhaupt rückwärts ?
Sonst fällt mir nichts mehr ein.
PS: Mein DSG ist nach dem dieswöchigen Besuch bei Zoran dtl komfortabler,weniger Rucken bes beim manuellen Rückschalten.
Gangwechsel insgesamt harmonischer.Ob das jeweils übertragbar ist,kA.Auch Anfahr"ruck" geringer. -
Fahre zu 95 % in M und ohne Probleme.
Nach Kaltstart sorgt die Sekundärluft für erhöhte Drehzahl und bessere Katalysatorwirkung,aber das kennst Du ja sicher.
Bei schneller Kurvenfahrt würde ich an Fliehkräfte denken ,und damit an den doppelten Benzintank,auch wenn es etwas abenteuerlich
klingt.Ansonsten wegen DSG noch mal zu Zoran ,Audi macht ja nichts ausser kassieren.
-
@Producer hier im Titel des thread war bisher vom 8V die Rede ,post 44 sagt zumindest ,daß es geht im 8Pa.Wohl S3 KI usw.Das ist dann mehr als nur die Zifferblätter ,bietet aber vielleicht beides.
-
Und bedenke ,daß Du trotz ABE zum TÜV musst.
-
-
Der Höhepunkt der Bequemlichkeit ist es ,den Räderwechsel jeweils mit einem Ölwechsel zu verbinden.
Die Zumutung schlichthin ist es ,wenn aufgrund eines Gebrauchtwagenkaufes EZ(danach richtet zB der Bremsflüssigkeitswechsel),TÜV,Ölservice und Inspektionsservice durcheinander geraten oder eine Anzeige im FIS unterliegen,
zusätzlich zu den Räderwechseln...
Und alles nur,damit kein Schatten auf die (Anschluß-)Garantie fällt. -
Revenost: die Antwort auf diese Frage war meist : ja ,wenn das ganze Teil getauscht wird...dann wird das auf der Werkbank
gemacht.Vielleicht kann man noch mal die genauen jeweiligen Füllmengen (gibts ja wohl nur Literweise) hier aufführen , oder es gibt wieder einen ULTIMATIVEN thread,dieser ist ja schon fast einer.
-
Das wäre nur einer und ist Wasserkühler.Über den haben wir ja für den 3,2er schon öfter nachgedacht.TTRS3 hat dort den Ladeluftkühler .
Meine Frage auch deswegen,da mein Turboauto von vorne gesehen erst den Klimakondensator/kühler,dann den LLK und dann
den wasserkühler verbaut hat.
Wäre eine andere Reihenfolge zB günstiger ?