Beiträge von earlgrey

    Also wenn Du noch lenken und den Gang raus nehmen kannst,dann kannst Du auch in den dritten schalten und ohne Gas lenken.
    Da bekommst Du jedenfalls auch eine Verzögerung. Zusätzlich zur Handbremse ggf,die Du ja auch irgendwie bedienen mußt.

    Bei medizinischem Notfall würde ich einen möglichst raschen Stillstand des Wagens anstreben.Also auf der Landstrasse dritter Gang und Bremsen .Und keine unnötigen Lenkbewegungen.

    Ich möchte das Thema ,bzw Ähnliches noch mal aufgreifen.

    Als in Russland der Meteor runterkam,wurde ja einiges aufgezeichnet von Kfz-onbord Kameras,die dort wohl zur ggf Unfall-
    dokumentation usw dienen.

    Immer öfter kommt mir der Gedanke ,so etwas auch zu haben,nicht um ev andere anzuschwärzen,sondern eher praeventiv
    gegen "unberechtigte" Vorwürfe/Anschwärzungen.Bei Aussage gegen Aussage ist ja oft der "Anzeigende" besser dran.So
    etwas glaube ich mal gehört zu haben.

    Konkreter Auslöser bei mir: dreispurige AB ,unbegrenzt bei Regelung durch Schilderbrückenanzeige. Fahre 200 ganz links,vor mir
    kommt ein X3/X5 von der rechten Spur auf Mitte und weiter auf links ohne das etwas zu überholen wäre. Musste auf 120 ziemlich
    heftig abbremsen,deshalb 2x kurz(!) Lichthupe. Keine Reaktion,fährt weiter mit 120 . Bin auf mittlere Spur (war ja frei) und ziemlich
    auf gleiche Höhe.Keine Beschleunigung des BMW,erst als ihm dann jemand dicht auffährt ,wechselt er bei leicht Gasgeben dann auf
    Mitte vor mir.
    Habe dann überholt ,der Fahrer gebärdet sich wie wild am Lenkrad ,gibt mir mehrmals Lichthupe nach meinem Wechsel auf Mitte,
    wobei er dann das 80 Schild rechts (Schilderwagen auf Standstreifen) nicht beachtet und auch mich in Sichtweite der 80er
    Anzeigebrücke dann wieder überholt bei Tacho knapp 100 bei mir.Wollte nicht zu heftig abbremsen vor ihm.
    Irgendwie total daneben.

    Und da denke ich,wenn so jemand dann einfach eine Anzeige macht (warum eigentlich) ...?

    Die Frage wäre natürlich noch ,ob eine solche Dokumentation rechtlich zulässig ist.

    Also mir ist bei 200 auf der AB bei einem V-6Zyl mal der Motor ohne jede Vorwarnung ausgegangen. Der Sensor für die Drehzahl-
    info ans Steuergerät hatte sich leider nicht nach aussen,sondern nach innen verabschiedet.Motorschaden ,2 Zylinder (irgendwie)
    kaputt.
    Nach Spänen usw brauchte ich da garnicht fragen.Da es plötzlich geschah : keine Geräusche ,keine Vorwarnung,kein Leistungs-
    verlust.
    Kompressionsverlust kann auch durch Öl-Verkokung und fehlenden Ventilschluß entstehen.

    Also ganz unmöglich finde ich das nicht.Und uns fehlt ja auch die wirkliche genaue Info der Werkstatt.

    Trotzdem darf das eigentlich kein Grund für ein Importverbot sein.

    Ein nichtangemeldetes Gewerbe ist dann was für die Steuer ,der Einbau nicht in Europa zulässiger Teile obliegt der Verantwortung des Betreibers.Selbst wenn der Schalter die ABE zum Erlöschen bringt.
    Ob man nicht besser selber Hand an einen europäischen Schalter gelegt hätte ?

    Wäre der Einbau einer US-Mittelkonsole auch verboten ? Oder mein Vauxhall Grill statt Opel ?

    Ich finde ,das geht alles zu weit. Wenn der Zoll oder die Finanzbehörden das nicht mögen ,oK,eigenes Risiko.Daß sich VW einmischt,
    ist überzogen.

    Könnte ja bald eine Meldepflicht der VAG-Werkstätten bzgl irgendwelcher eingebauter Teile ans Werk geben ,zwecks etwaiger Ab-
    lehnung späterer Garantien oder Kulanz.

    Also ,entweder bist Du mit dem Motor und den Fahrleistungen zufrieden,dann lass alles wie es ist.

    Ansonsten :Aktuelle Software von Audi aufspielen/lassen. Oder auf einem Leistungsprüfstand messen.Tuning sollte ja schon so
    30 PS mindestens höher als Serie sein.

    So ,war heute mal einfach mit den Teilen bei meiner Opelwerkstatt vorbeigefahren,ob sie etwas Zeit für meinen Audi hätten.

    Sollte in 2 Std wiederkommen,es wurden die Radspoiler und die Steinschlagkappen schnell montiert.Ich erzählte vom defekten PDC
    Sensor und dem ausgeclipsten Stoßstangenteil: ach das machen wir doch auch gleich mit wenn der auf der Bühne steht....

    So lob ich mir das .


    Dazu habe ich noch in der dortigen Umgebung ein gutes Angebot für OZ ultralegg.bekommen,darüber kann ich jetzt nachdenken.....

    Ehrlich gesagt glaube ich der Sichtprüfung nicht,da ist schnell mal gesagt ,daß alles in Ordnung ist.Markierung im Sichtfenster
    klingt etwas einfach.

    Der Verlauf spricht doch ein bisschen für Kettenprobleme.

    Deinem Bekannten würde ich eher trauen,also warum nicht zusammen nach Forumsanleitung selber schauen ?

    Er hatte doch gerade Inspektion mit AU und HU.


    Edit:

    Bei anderen Endrohrtypen ,die aufwärts gerichtet sind ,könnte man an einen Wassereintritt in den Endtopf denken,wird dann rausge-
    blasen.Wenn es aber eine Vorbesitzerin war mit wenig Interesse am Auto,wird ja nicht gerade die einen anderer Endtopf haben.

    Das mit dem Wasserkasten und Steuergerät sollte man jedenfalls kontrollieren.Die Kontrolle ist eigentlich aber zZt Bestandteil
    der Inspektionsarbeiten,wenn auch kostenpflichtig ,wenn eine Reinigung nötig ist.Da Du gerade eine große Insp.hattest:nach-
    schauen auf Rechnung bzw Wartungsliste.

    BJ 03 gab es mW noch keinen BUB.

    Kondenswasser ist ja nicht anormal.Wenn auch ohne U-bodenwäsche und Wasser/dampfstrahler das gleiche Phänomen auftritt,muß man wo anders suchen.
    Daß über die Ansaugung im Stand Feuchtichkeit im Ansaugtrakt die Ursache ist ,mag ich nicht glauben.

    Ähnliche oder größere Probleme müssten ja bei stärkerem Regen/Gischt auch während der Fahrt auftreten.

    Bleibt mir leider etwas unklar. :(