Beiträge von earlgrey

    Wie unser VR6...

    Nachdem es schon 2009/10 schwierig war ,Ladeschalen zu den aktuellen Handys zu finden,ist mein Gedanke ja jetzt bereits der
    Verzicht auf die Lademöglichkeit.Ich glaub aber ,für 69 € werde ich es mal wagen.

    Wenn es dann um ein konkretes Handy geht,werde ich einfach Euch als Fachleute zuziehen.Denn ich glaube nicht ,daß mir
    in so einem Handyladen jemand etwas über Audi-Kompatibiltät erzählen kann.Mal sehen. :)

    Hallo,vielleicht hat ja jemand den Audi Bluetooth Adapter TN 8P0 051 440 A in Betrieb.

    Früher hat dieses Teil (wird auf die Armaturenbrett-Halterung geclipst) ja mal 340 € c gekostet, im Netz jetzt als SofortKauf
    für 69€.

    Da ich kein neuestes Smartphone(i-phone soll nicht kompatibel sein) habe ,frage ich mich ,ob bei einem ev Handywechsel das
    jetzt nicht besser ist, als wieder eine neue Ladeschale für 145€ zu kaufen.Natürlich dann keine Ladefunktion mehr.

    Also: funktioniert das einigermaßen,man soll ja bis 4 Handys angemeldet haben können.

    Ist ein bekanntes Problem,gibt sogar Anleitungen zu Selbsthilfen usw hier im Forum irgendwo.

    Da ich es nicht brauche,lasse ich es zu,wenn wieder mehr Geräusche,mache ich mal auf und zu und hoffe auf eine
    veränderte Situation. Irgendwann hatte ich mal alles mit Silikoncreme eingeschmiert,war besser vorübergehend.


    Aber wie gesagt ,den Wagen mit praktisch Vollausstattung habe ich genommen ,wie er so da stand. Nachdem ich weiß,was an
    elektrischem Kram alles kaputt geht oder kann und wie Audi mit einem umgeht: So wenig wie möglich käme mir ins Auto.

    Wäre es mein Erst/alleiniger Wagen ,wäre über manche Dinge trotzdem nachzudenken,aber zum (Fahr)spaß brauche ich eigentlich
    sehr wenig extra. Aber das ist alles OT,sorry.

    Kann nur eins sagen: habe auch die analoge Vorrüstung ,die man auch freischalten konnte vor digital.

    Habe aber beim Kauf 12/09 einen DVB-T Empfänger im Kofferraum (mit FB) vorgefunden,dessen Antennen beim SB in den li/re
    kleinsten hinteren Fenstern angebracht waren.(EZ 08/05,MJ 06)

    Leider hat der Vorbesitzer das selbst eingebaut,funktioniert auch,aber anscheinend Dauerplus gelegt,Batteriemord 1/2010. Werkstatt
    kam mit der Eigenarbeit nicht zurecht. Ich habe deswegen das Teil ausgesteckt strommäßig,einen Ausbau scheue ich,da ich nicht weiß ,was dannnoch passieren kann. Auch 2/2012 neue Batterie nötig ,angebl kein Zusammenhang.

    Tja ,und das open-sky benutze ich zur Klappervermeidung auch praktisch nicht,deswegen kann ich nichts dazu sagen.

    Bisschen OT: neu würde ich nur mit Minimalausstattung kaufen.Zu schwer,zu teuer,zu anfällig,unnötig für mich.

    BTT : ich glaube ,da kann man schon etwas programieren,was sagt denn überhaupt die Bedienungsanleitung?

    Datenblattergänzung S3 von 2008 .

    18 Zoll Serie , Spur vorne 1522 ,hinten 1506 angegeben. (Höhe 1399 mm ,sollte also der 25mm S-line entsprechen.)
    Nochmal 2004er : v:1531 ,h:1515mm. Das kann doch nicht alles durch Veränderung der SerienET gehen.(A3 17 Zollfelge,
    S3 18 Zollfelge. Also wohl 2 mm (56 zu 54) unterschied durch Felge eigentlich nur.


    Wenn ich das alles so sehe.wird mir klar,warum (zusammen mit normalen Karrosserieabweichungen)die Diskussion über die
    Felgenbreite und ET immer eigene Ansichten ergibt bzgl Fahrbarkeit ohne Schleifen.

    Mal wieder BTT,
    habe in einem Infoblatt der Werkstatt Angebote für Reifen gesehen,die jeweils mit einer wohl Laufgeräuschangabe versehen war.
    Das war der TE ja auch recht wichtig.

    Die Angabe für 225/45 17 91 Y Pitrelli Cinturato P7 Blue lag bei 70 dB. 124,90€ in diesem Fall.

    225/40 R18 92 Y XL Dunlop SP Sport Maxx bei 67 dB !

    In anderen Größen 17 Zoll lagen Pirelli PZero nero bei 72 , Michelin Primacy HP bei 70 ,Michelin Primacy 3 bei 71.

    Jedenfalls ist der Dunlop schon ein Ausreißer nach unten. Die Übertragbarkeit ist natürlich schwierig.Aber Reifenhändler sollten
    zu ihren Angeboten da auch Unterlagen für andere Reifen/größen haben.

    Bei "normaler" Fahrweise wird man bei Markenreifen kaum daneben liegen bzgl Fahreigenschaften und Haltbarkeit.
    In diesem Fall darf man ja wirklich nicht vom 3,2q ausgehen.

    Mit den Conti SC 2 und 3 habe ich jedenfalls auch keine schlechten Erfahrungen gemacht ,auch auf starken Autos.
    Der SC 5 wurde auf RS3 geliefert und wurde schnell wegradiert ,was Wunder.

    Auch wenn das Ganze eine merkwürdige Historie ist,könnte es doch stimmen.

    Im Scheckheft wurde bei meiner Tochter bei Inspektionsservice 9000 km ein km Stand von 27500 eingetragen,angebl .auf dem
    Schreibtisch die Papiere verwechselt .(War Audi Weksdienstwagen 14 Monate alt).Tippex -einsatz ergab dann den richtigen (???)
    km-Stand. Zusammen mit noch anderen Dingen ist das Vertrauen in diese Werkstatt jedenfalls nicht mehr groß.Und sei es nur
    wegen der Schlamperei.Ein "Auslesen" ergab übrigens die knapp 9000 km.

    Wenn der Wagen länger nicht zugelassen war,dann hat der "Chef" den Wagen wohl immer mit roter Nummer benutzt (wie
    praktisch) ,da passen auch die 1-2000 km wieder.

    Am merkwürdigsten empfinde ich den Eintrag Schadenfeststellung ohne genauere hinterlegte Definition.

    Trotzdem bleibt natürlich etwas Mißtrauen ,also wenn es eine elektronische Möglichkeit gibt....

    Zitat aus Audi aerodynamik A3:

    ...so beeinflusste ein wachsender Abstand des Modellunterbodens vom Windkanalboden (also die Fahrzeugtrimmlage) die aerodynamischen Eigenschaften negativ.Maßnahmen,wie diesen dynamischen Impulsstrom blockierende,zur Anströmung senkrechte
    Spoiler an der Fahrzeugbugschürze oder ihn lenkende,wie Spoiler vor den Rädern,ließen eine deutliche Verbesserung der
    aerodynamischen Modelleigenschaften zu.
    Es war dabei auffällig,daß zu jeder untersuchten Fahrzeugtrimmlage auch eine optimale Spoilerkonfiguration existierte.Eine
    weitere Vergrößerung der Spoilerfläche über diese optimale Konfiguration hinaus führte zu einer Verschlechterung der
    aerodynamischen Eigenschaften....

    Ich glaube ,da wurde schon einiges untersucht.Jedenfalls gehe ich keinesfalls davon aus ,daß S-line oder S3 eine Verschlechterung
    bedeutet. Cw 31 beim Grundmodell und 33 beim 3,2 werden wohl durch die Motorraumdurchströmung zu erklären ,sowie
    etwas anderer Unterboden und etwas breitere Basisbereifung.

    Ich werde mir jedenfalls die aktuellen Radspoiler und die Steinschlagschutzkappen aus dem Schlechtwegepaket besorgen,kosten
    nicht wirklich viel.

    Ja hallo ,was ist denn das mit der Feder !
    Hatte ich garnicht so in Erinnerung ,entspricht aber meiner Erfahrung .Habe ja seit ca 14 Tagen das Bilstein B12 drin ,und
    beim Umbau wurde auch eine (hinten re) gebrochene Feder gefunden,das kl. Teil war bei mir ca 5 cm länger,s-line.Wollte das
    schon auf audi schieben,wenn aber auch eine Koni-Feder bricht.....
    Zu gleicher Zeit bei Freunden am 4 j alten 5er BMW Federbruch und Reifen aufgeschlitzt (Runflat).Mag nicht denken ,was bei
    Wechselkurven oder auf der AB so passieren könnte.

    Racelight 8,5-18 ET 35 soweit ich weiß.Käme nie in Frage. 19 Zoll soll bei 9,9 kg liegen.

    Ich hoffe ,ich erinnere mich beim Räderwechsel WR/SR an ein Wiegen des kompl.Rades.Nur so als internen Vergleich,Badezimmer-
    waagen sind ja nicht so exakt in dem kg-Bereich.