Beiträge von earlgrey

    Um die Schraube usw habe ich mich nicht gekümmert/gesucht,da meine ET 48 keinerlei Probleme macht und ich fast immer allein
    diesen Wagen fahre.
    Und noch etwas: je weiter die Räder rauskommen ,desto schlechter der Luftwiderstand .
    zZT wird ja in einem anderen thread die 19 Zollfrage wieder diskutiert ,mit 235/35-19.ET 50. Da würde ich noch mehr Dynamikverlust sehen,die Beschleunigung wird leiden. Selbst der RS3 hat hinten 225/35-19 ET 50.

    Aber ,wenn jemand auf diese Optik steht,muß er eben Kompromisse eingehen.

    Das wird wieder die selben Ansichten ergeben wie bei den Felgen selber. 8-18er kämen ja schon mal 10mm raus ,7,5 nur 4 mm.

    Daran werden sich die Spurplatten orientieren müssen. Und da gibt es bei manchem Wagen schon bei einer ET von 40 (Rad/oder
    Rad.Platte) Probleme mit der ominösen Radkastenschraube,andere haben auch bei ET 35 keinerlei Probleme.

    Spurveränderungen sollten sowieso besser mit nur den Felgen erreicht werden,zumal Spurplatten bei "leichten" Felgen ja auch
    wieder die ungefederten Massen verschlechtern.

    Ich persönlich habe im Sommer 8-18 ET 48 ,mehr möchte ich auch nicht haben,die Räder sollen noch gut abgedeckt sein.

    Davon ausgehend MEINE Empfehlung : wenn Du 7,5 hast: max 15 ,sonst max 10 mm Spurplatten (oder besser darauf verzichten bei 8-18).

    Zu den Stabilisatoren hat ja @the Bruce schon einiges geschrieben hier.

    Heute war Sonnenschein und rund um M alles trocken,d.h.die Kreisel haben richtig Spaß gemacht,bin mit meinem Entschluß
    zum B 12 sehr zufrieden.
    Das kann ich jedem ,der keine Tieferlegung über 3 cm hinaus und noch guten Komfort möchte,wärmstens empfehlen.
    Wer auf Tiefe und Gewinde steht ,macht es eh anders.
    Freue mich auf die SR.

    Wenn wirklich nichts bzgl Rasseln der Kette zu hören ist ,würde ich noch (!) nicht von der Kette ausgehen unbedingt. Da gehört
    dann als nächstes die Sichtprüfung der Nockenwellenstellung dazu.Ist im Kettenthread beschrieben.

    Und dann kann ja parallel noch etwas anderes nicht in Ordnung sein ,siehe oben. Und viele fahren auch mit "merkwürdigen"
    MWB Werten oder Geräuschen weiter. Wenn Kontrollleuchten angehen,die Leistung nachlässt und der Verbrauch steigt ,
    dann würde ich mit den Gedanken und dem Sparen anfangen.Aber dann wird man es auch hören....

    Edit : auf eventuelle Garantieauslaufzeiten muß man aber achten !!!

    Tut mir leid Otis,ich finde den Beitrag insofern sinnfrei ,da es hier nicht um einen 1,4 er geht,sondern um einen Wagen ,der kein schlechtes Leistungsgewicht und Drehzahlniveau wie auch Drehmoment hat,insbesondere zu meinem SB (1,77 ts leer).

    Aber naja ,bin halt wieder einer ,der Äpfel und ..blah blah. Aber halt ,er hat ja recht ,ein 1,4er ist ja wirklich ein Apfel !!


    Äpfel und Birnen sind eben manchmal die Fahrer ,die man nicht vergleichen kann,Fahrweise ,Fahrprofil.Bei genormten Bedingungen in
    nicht extremen Geschwindigkeitsbereichen kann man dann die Fahrzeuge vergleichen ,von mir aus.

    Außerdem gehe ich natürlich von meiner Fahrweise und Fahrprofil aus.Und da ich auch einen Kleinwagen mit 1280 kg leer und
    192 PS fahre und bei dem auf 9,0 /100 bin, gegenüber den beiden 6Zylinderautos,die ich auch noch ständig bewege (11,5 über 80000 bzw 30000 km),da erscheint mir 10,5 doch etwas zu hoch,zumal ich auch den 1,8 TFSi 160 PS meiner Tochter mal über ca 1000 km bewegen (und tanken..)durfte.


    BTT:
    Und deswegen bleibe ich dabei, 10,5 l/100 km erscheint mir (von meiner subjektiven Art des Fahrens gesehen) zum Corsa
    wie zum 3,2 im Vergleich zu hoch.
    Aber vielleicht war das nur über ein paar Tankfüllungen,über 20-30000 km kann das wieder anders sein.

    PS : kann mir nicht vorstellen ,daß ein 1,8 TFSi 180 PS bei 180 auf der Autobahn anfetten muß bei einer Vmax über 230.Diesen Motor interessieren 180 genauso wenig wie den 3,2er,der muß aber jedenfalls mehr bewegen.


    Edit : Vielleicht hätte ich noch mehr löschen sollen

    Mein S-line Fahrwerk von 8/05 war weder hart ,hoch hoppelig,jedenfalls war zB auchUwe@coolhard beim selberfahren meines
    Wagens recht angetan.
    Tacho 220 sehe ich nicht ,als daß man das in der Kompaktklasse nicht fahren kann .Ob sollte ist was anderes.Das steht hier auch garnicht zur Debatte.Der 8V SB wird mit längerem Radstand aber auch besser liegen.
    Ansonsten denke ich wirklich ,das "Abheben" war nur gefühlt.
    Nicht so wohl ist mir eher bei 230 mit meinem Corsa,der ist eher schmal und hoch und seitenwindempfindlich.

    PS :Was ist Kompaktklasse ? Gehts da nach Länge,Gewicht ,Grundmodell?Leistung?Was ist ein RS3 diesbezgl? Ist doch eigentlich
    nur eine willkürliche Bezeichnung,die sich seit Golf I gehalten hat.