Beiträge von earlgrey

    Revenost : Winkelgetriebe ist ölwechselmässig unabhängig vom DSG. Auch dazu gab eshier einige Berichte,was da so passiert ist,
    müsste man suchen.

    Edit: gab einen Beitrag,wo nach Kettenreparatur 14 Tage später Winkelgetriebe/Verteilergetriebe defekt ging wegen Ölproblematik
    ohne Wechsel da Lebensfüllung. Kosten ,da nur komplett angebl mehr als 1500 €. Also ich halte es wie @para,alles vorbeugend
    häufiger wechseln ,bloß nicht an Audivorgaben halten.

    Hallo hier.

    Nur ein paar Dinge : laut Audi Datenblatt 3T DSG 1510 kg,5 T-SB DSG 1565 kg. Gewicht ist sehr von der aktuellen Ausstattung
    abhängig,mein SB wiegt leer 1773 kg.
    Den SB kann man eigentlich nicht einen Kombi nennen, 302 l Kofferraum (3T :281 ) .Länge SB: 4286 gegen 4238.

    Beide Varianten haben cw 0,33 und 2,13 qm Stirnfläche (ohne Dachreling).

    Nur selten erreichen die 3,2er in der Leistung ihre Werksangaben ,ist halt ein Audi-Saugmotor. Meist 230 -235 PS statt 250.

    SB gabs wohl ab ca Juli 04 (jedenfalls habe ich daher das erste Datenblatt), MJ 09 gabs ein Facelift mit Kleinigkeiten vorn und hinten.

    Auch S-line gab es : Interieur,Exterieur und Fahrwerk unabhängig voneinander.

    Den richtigen finden wird nicht einfach.Besonders von garantiewilligem Händler.

    Es tut mir ja weiterhin leid ,aber ich glaube da nichts mehr.

    Genügend Leistung ist ja auch bei mir nachgewiesen.Domiboxveränderungen und sonst Temp.beinflussungen können garantiert nicht
    zu einer solchen Leistungsteigerung führen.Auch Gewicht abspecken könnte höchstens zu besserer Beschleunigung auch über 200 führen.

    Vmax ist und bleibt von anderen Dingen abhängig.Und das ist bei jedem Wagen anders.Wenn ich mit genügend Leistung selbst bergab
    nicht die Tacho 250 erreiche (245),trotz anderer Ansaugung ,neuem LMM und LuFi und SW,sowie Serien 18erReifen,dann lässt sich eine normale Abregelung kaum halten. (GPS zuletzt mal 242 mit PerformanceBox)

    Ich möchte aber ausdrücklich feststellen,daß dieses Thema für mich bereits lange erledigt ist,da ich sowieso mit dem A3 selten AB fahre. Ich behalte mir jedenfalls auch vor,nicht alles zu glauben ,was diesbezüglich hier oder woanders in vielleicht gutem Glauben erzählt wird.

    Naja ,geht man von der Serien ET aus ,dann kommen 48 er 6mm weiter raus.
    Gehe ich von meinen 8-18 ET 48 aus ,gehen sie wieder 6 mm rein ,da 12,5 mm schmaler und 6 mm in jede Richtung sich ändert.

    Somit würde zB ET 43 bei 7,5 wieder meine Optik der 8 Zöller bei ET 48 ergeben.

    Also : kleinere ET bringt die Räder weiter raus aus dem Radkasten ,meine Beschreibung sollte lediglich aussagen ,daß
    zB 40/43 er 7,5 Zoll Felgen die Optik meiner 8 Zoll ET 48 wiederherstellen würden.7,5 bei ET 48 immer noch
    etwas bessere Optik bieten als Serie.

    Die Aussage :momentan habe ich ein S-line Fahrwerk mit roten Koni Federn ist missverständlich. Sind es andere Federn,ist es kein
    S-line mehr. Nur bei Koni Stoßstämpfern wäre das in etwa so.

    Also 8-18 ET 48 ist eigentlich ganz oK ,habe keinerlei Probleme.AEZ Tacana.

    Die Streetrace in ET 48 sind 7,5-18 ,kämen also optisch 6 mm nach innen. So könnten auch ET 43 oder 40 passen.

    Da coolhard mir diese zur Dynamik-verbesserung(Gewicht) empfohlen hat ,hatte ich mal im netz geschaut .Preise sind sehr unterschiedlich,
    zwischen ca 155 bis 260€,soweit ich mich erinnere.Jedenfalls lohnt sich die Suche.

    Ich würde gerne mal die Streetrace am A3 sehen .

    Dann bleibt nur noch M. Fahre sowieso meist M ,eben weil ich mich nicht negativ bevormunden lassen will.


    Edit : fahre aber NWT 3.0 mit DSG Überarbeitung. Beides und bes.zusammen einfach nur empfehlenswert.

    Da verwechselst Du etwas : R bei VW entspricht S3 bei Audi . Jetziger Stand 290 PS beim Golf R ,300 PS beim S3.

    Die Frage wird sein ,ob der RS3 dann nicht auch wie der AMG A-Klasse mit 4 Zylinder kommt (340 PS,aber leichter als jetzt),ev wegen Abgas.

    Also lieber Oliver ,dazu habe ich ja schon einiges geschrieben....
    Einmal genau wie bei Dir gelaufen,obwohl auf dem Auftrag die Filternummer notiert wurde.Also einmal Öl unnötig.Hatte die Werkstatt beim A3 noch nie gemacht.Hatten aber den Filter im Teilelager.... Andere sagte : geht nur mit Haldexausbau...250€.

    Die dritte Werkstatt hat es sich mit mir angeschaut : 24er Nuß ,mit Gelenk- Ratsche gelöst .per Hand geschraubt.Ging sogar ,obwohl genau dort
    von der BN AGA eine Schelle im Wege scheint.

    Lass Dich auf nichts ein ,das geht schnell,es gibt sogar eine Anleitung dazu im Computer bei denen. Kosten Filter und Schrauben waren ca 46€. War bei der Aktion anwesend.

    Edit: ich glaube ,man darf nur den Filterwechsel in Auftrag geben ,schriftlich.Wenn sie auch Ö lwechseln müssen,gehört ja dazu....
    Der Auftrag ist jedenfalls eindeutig.

    Hallo hier !

    Mir käme zuerst in den Sinn : Zündkerzen ,Zündspulen, LMM, Benzindruck.
    Für die Z-spulen gab es ja mal eine Aktion,ansonsten schauen ,wann die ZK zum Wechsel anstehen,ev vorziehen.Auch die LMM
    halten nicht immer so lange ,wie sie sollten.

    Natürlich auch Fehlercodes auslesen,könnte ja mal schnell etwas ergeben.

    Soweit ich weiß ,hinterlässt auch die DSG -SW Fehlercodes.

    Ansonsten wirklich sinnvoll: Getriebeölwechsel und dabei Sichtprüfung (Gummigeruch ist schon ungewöhnlich im Innenraum).
    Sonst noch das woanders beschriebene Reset . Und natürlich ,wenn alles sonst oK,Zorans DSG SW.