Beiträge von earlgrey

    Dank Dir schon mal,der Servicemensch kannte nicht die Aufteilung der Services...

    Und an Dein letztes Wort würde ich auch denken,für meine Tochter ist es aber das erste selbst gekaufte Auto...

    Ich werde mal an Audi (einiges) schreiben,und ansonsten auf einen Inspektions/Neustart irgendwann 2013 setzen,bzw
    empfehlen. Letztlich bin ich meiner Tochter der verlässlichste Garantiegeber....

    Hallo ,heute habe ich meine Tochter mit ihrem A3 1,8T zur Werkstatt begleitet.
    Soweit so gut ,3j alt ,also TüV.,Bremsflüssigkeit sei auch fällig.

    Letzter Ölwechsel außerhalb der Anzeigen im Juni2012.,wegen massivem Ölverbrauch (leider von Audi nur gemessen
    0,32 l auf 1000km,damit keine Reparaturerlaubnis bei bekannter TPI).

    So kommt es jetzt zu folgenden Terminen :
    EZ 12/09 ,gekauft mit ca 9000 km 2/11 ,hier angebl.Inspektion ,da bei Probefahrt Serviceanzeige aufleuchtet.

    Winterreifen Oktober, Sommerreifen April.

    Laut Anzeige, trotz heutigem Werkstattaufenthalt, dann wegen 2 J Intervall (wenig Jahres-km)zur ÜbernahmeInsp.
    Service fällig im Februar.

    Verschieben auf Jahresintervall von Februar auf April angebl wegen Garantien nicht so einfach möglich.

    Damit ist man eigentlich übers Jahr ganz gut beschäftigt.Mit Öl/Insp service,Räderwechseln,Bremsflüssigkeits-wechsel bezogen auf EZ und ich weiß nicht ,was noch im Serviceplan so vorgesehen ist außerhalb irgendwelchen
    Services.TÜV auch noch.

    Meine Vorstellung,Öl/Insp-service auf April zu setzen und dann im Jahresrhytmus weiter könnte mit Garantien kollidieren oder sieht das Audi nicht so eng ggf ????


    Im Serviceheft gibt es weiter hinten ein paar Seiten für Karrosseriereparaturen zur Erhaltung der Gewährleistung.
    Der Wagen hatte als Werksdienstwagen einige Teile onduliert bekommen,Reparatur laut Historie bei Audi in NSU.

    Servicemitarbeiter heute : da tragen wir nie etwas ein,steht ja alles in der Historie. Irgendwie glaube ich diesem
    ganzen Service und den Eintragungen im Serviceheft nicht mehr .

    Abschließend : meine Tochter bedauert schon seit längerem den Wechsel vom Opel Astra zu ihrem "Traumwagen" A3.Schlimm ,daß Audi und seine Vertreter/Werkstätten da so erfolgreich dran arbeiten. :thumbdown:

    Edit : sorry ,daß das so konfus wirkt,aber genau das ist es für meine Tochter.

    50 erlaubt heisst noch lange nicht ,daß man 50 fahren MUSS.

    Aber hast recht,mein Lesen lernen liegt schon mehr als 50 Jahre zurück,da kann ich an manchen Beiträgen sicher noch
    etwas lernen.
    Und bei 45 J Führerschein kann man an machem Ort sicher auch noch etwas lernen.

    Du siehst: passt schon.Das ist ja das Schlimme,ich habe Deinen Beitrag genau gelesen.


    @TRT : hoffentlich werde ich nicht so schnell OPA :thumbup:

    Also : " muß man schauen " ist ja wohl das normale. Einerseits sagst Du,manchmal blickt man nicht durch,und dann
    regst Du Dich auf ,das andere unsicher sind.


    Wenn man Schwierigkeiten mit Verkehrsbeschilderung hat,sollte man sich vielleicht um einen Refresherkurs be-
    mühen.

    Und wenn vor einem mal langsamer als erlaubt gefahren wird,dann hat das sicher auch mal einen Grund,oder mehrere.Nicht
    jeder schleudert mit 50 in eine Parklücke zB.

    Soweit ich mich erinnere im Steuerkettenthread : keine Sachsketten mehr bei MKB BMJ.
    Zum LL Öl: da ja hier sehr viel auch die Verweildauer im Motor eine Rolle spielt,scheint das ja bei Ölwechseln
    im Abstand von 2 Jahren nicht so gut zu sein,andererseits wurden ja in den Jahren nicht mal 5000 km pro Jahr gefahren. Also eher gut,aber wohl viel Kurzstrecke/Kaltstarts.

    Womöglich sind da auch noch die ersten Reifen dabei,auch schon 8 J alt.Sollte man wegen Gummimischung usw bdenken ,trotz gutem Profil.Die Entwicklung ist da sehr schnell außerdem.

    Insgesamt ,wenn die Hör/fahrprobe und ev MWB 208/209 oK ist und Du noch eine Garantie bekommst: scheint oK zu gehen.

    Über die verschiedenen Heckansichten existiert hier schon eine Abhandlung mit allen Abbildungen ,da stammt auch die schöne Tabelle her.
    Aber s-line von MJ06 entspricht eigentlich einem späteren Standardheck mit anthrazitfarbenem Einsatz ganz unten.

    FL S-line und s3 sitzen mehr "auf" und deswegen kommt es auf die Endrohrlänge an.


    Edit: Forum -- Karrosserie --- Seite 3 --- The Ring Thing : alles über... da steht auch der link.