Beiträge von earlgrey

    Was es bedeutet ,kann ich Dir nicht sagen,aber eine Verzögerung ist wegen nur kurzer Unterführung oder kurzem
    Tunnel einprogrammiert.

    Nebenbei ,im Gegensatz zu manch anderem fahre ich nie mit Stellung A ,da bei den vielen Tunnel in Mü womöglich ständig an aus geschaltet wird,was der Lebensdauer der Xenonbrenner nicht unbedingt zuträglich sein kann.Außerdem
    fahre ich lieber mit Fahrlicht auch am Tag und diesig/etwas nebelig,da macht das die Automatik auch nicht wie ich
    will.

    Die Optikänderung kommt (kam) von der 8 Zoll statt 7,5 Zoll und 8 mm anderer ET.

    Felgenkante als0 14 mm weiter raus : Folge : Spurplatten 10 mm oder mehr ....(eintragen lassen für SR/WR)

    Originalfelgen anderer Baureihen sind eben manchmal problematisch.Gar keine Probleme hatt ich mit
    meinem Vorgehen : Original 7,5-18 mit WR bestückt, AEZ Felgen (Tacana) mit 8-18 ET 48 ,darauf die OriginalSR.

    Zwei verschiedene Felgen (=Abwechslung) und doch -für mich- Sommer wie Winter schön.Im Endeffekt auch nur ein Satz neu gekauft,konnte mir aber bei Autokauf im Dez dann bis April Zeit lassen. So bin ich in den letzten Jahrzehnten
    und bei meinen anderen Autos auch,immer verfahren.Wollte ja nie extreme Grössen.

    Letztlich geht es aber um die Felgen.
    Um einen TÜV Eintrag kommst Du nicht herum außer Du setzt dich darüber hinweg.

    Das Problem bleibt,Dein Händler sollte das lösen können/müssen.


    Edit : scheinen Felgen vom A6 4F Allroad zu sein. Die Traglast dürfte dann ja wohl passen....

    Ist schon klar,Psychedelic und DIDI wollten mir das auch schon beibringen.
    Aber das mache ich aus Prinzip nicht selber,auch wenn ich dabei sparen könnte.Garantie ist eh schon nicht mehr
    und bevor ich mich um Kulanz streiten würde ,schmeiß ich den Audi einfach weg (Nicht ernst gemeint,oder nur
    fast).
    Aber es ist schon erstaunlich ,was meine Audi Werkstätten alles dafür tun ,daß ich nicht markentreu bleibe.Und dafür mein Opelhändler neben den drei Opel gerne auch den Audi mitbetreut,WR einlagern inklusive...

    Wie ein REIFENhändler original Audifelgen vertreiben kann ,komisch.

    Und wenn schon,findest Du die schön für 5-6 Monate im Jahr ?

    Im Zweifel würde ich die 18 Zoll Sommerfelgen mit 18 Zoll Winterräder (225/40-18) bestücken(eintragungsfrei),dann könntest Du
    in Ruhe für Deine Sommerreifen im April schicke andere Felgen kaufen ,ev sogar mit etwas Sparen leichte OZ.

    Gibt da ja auch Angebote im Forum zu.

    Hallo und Willkommen hier !

    Eintragungspflichtig sind jedenfalls die Felgen ,da keine Originalgröße bei Breite und ET.

    Eintragungsfähig könnte sein,da Reifen Seriengröße darstellt.Da Du ja wohl einen neuen Wagen hast,schau mal
    im CoC Papier nach,da stehen alle Kombinationen werksseitig.

    Passgenauigkeit könnte gegeben sein ,Probleme bei 8 Zoll und solcher ET waren ja meist bei 18 oder 19 Zoll.

    Eine Bescheinigung zur Traglast und Montage könnte man versuchen bei Audi zu bekommen,ich kenne Audi aber
    nur kundenunfreundlich.

    Das Beste wäre ,Dein Händler ,der gesagt hat,es geht ,führt für Dich eine TÜV eintragung durch.Oder nimmt die Felgen zurück.

    So ,ein kurzes Statement zu Audi und Bremsen.

    Habe mir ja von Audianer3 die ATE Scheiben besorgt und dazu noch Ferodo DSP für hinten.Und Evolity Stahlflex.
    VA Beläge sollten originale werden.


    Erste AudiWerkstatt: 485 nur Montage,plus OEM Beläge v. Wollte mal checken,was die freie Werkstatt,die
    mir Audianer3 ans Herz gelegt hat: bauen wegen Garantie(ihrer) keine mitgebrachten Teile ein.Also:
    nächster Audi(Saft)Laden: nein ,niemals,nur Originalteile.Ja wo soll man Teile wie Ferodo DSP und Evolity dann ein-
    bauen ? Na da wo man sie gekauft hat... Kam sehr flapsig rüber.War der Werkstattleiter ,mit dem man sprechen soll,wenn man nicht "Äußerst zufrieden" ist,wenn man angerufen wird.....


    Da ich mir von meinem Opelhändler das 1:43er Modell des Astra J OPC holen wollte,habe ich dort mal
    nachgefragt (bin dort39 J Kunde),habe problemlos Termin nä Woche bekommen,Preis ist mir egal,ist sowieso
    billiger als bei Audi.

    Wenn ich bedenke ,daß ich bei allen Audi Händlern (5 ca) hier jeweils beim Erstkontakt gesagt habe,daß ich mir
    ein solches Werkstatt-Kundenverhältnis auch für Audi erhoffe... Leider finde ich da nur Arroganz ,Überheblichkeit
    bei den Werkstätten und ein mit grundsätzlichen Problemen behaftetes Werksprodukt.

    Ich werde doch mal einen ziemlich offenen Brief an Audi schicken.

    Also ich wollte mich diesbezgl eigentlich garnicht mehr melden,die Threadaufwärmung war die Frage des ESP und
    das wurde mehr oder weniger ausgeschlossen.Wäre ja auch zu einfach.
    Motorleistung ist vorhanden.

    Bremsen werden neu gemacht rundum ,sowieso.

    Tacho 248 sind bei mir 6200 und nach PerformanceBox 241,2

    DSG gegen HS tauschen ist einfach lächerlich.


    Ich werde keinen weiteren Aktionen ins Blaue mehr folgen.Wenn jemand sagt : das und das ,und der Erfolg
    ist nachgewiesen,oK.
    Trotz Diagnose ist manche Therapie eben nicht zielführend.
    Für mich ist Vmax absolut unwichtig,der A3 wird nur im Rahmen von Forentreffen oder so auf der AB bewegt.
    Trotzdem ist das Wissen um die Dinge auch mir wichtig,wichtiger aber vielleicht für diejenigen,die den A3
    als einzigen Wagen haben.

    Ich schreib da jetzt nichts mehr zu,es sei denn ,es gibt wundersame Dinge. :)

    Also Daniel ich weiß weiterhin nicht was Du da so meinst.Ich glaube nicht das in der SW eines Audi auch die
    Markenunterschiede der Reifen berücksichtigt sind.Und Ich weiß auch nicht ,waß irgendwelche Umprogrammierungen usw bedeuten sollen.

    Vielleicht verstehst Du mich ja falsch,obwohl ich das letzten Samstag (wie auch im Forum)auch immer wieder betont
    habe: das Gerede über Vmax ist rein akademisch,interessiert mich lediglich als Nachweis ,daß Audi da irgendetwas
    verbockt hat,warum auch immer.

    Ich bin mit meinem Wagen so wie er ist zZt sehr zufrieden,dank Zoran.Messungen mit PB sind für mich Spielerei,
    statt smartphone vielleicht. Gemessene Werte sind mir völlig egal,mein Subjektives reicht mir .Und das sagt
    zumindest mir ,daß selbst angebl bestens gehende A3 (Stefan,Uwe,Daniel,Thomas,Tom) mich nicht wirklich
    überzeugen.Toms geht gut,der Kompi würde mir aber zZt kein richtiges Geld/Leistungs/Spaß-Verhältnis bieten.

    Ich muß sagen,Dein unnötig aggressiver Unterton betrübt mich schon.Ich werde mir Gedanken machen,ver-
    sprochen.

    Also Daniel .ich habe RNS-E Navplus.

    Die Diskussion kann nur frustran bleiben,solange nicht SW Experten sich tatsächlich damit beschäftigen.Auch meine
    ESP Gedanken galten ja nur einem zusätzlichen Aspekt,keiner sollte meinen,mit Ausschalten von ESP die
    Limitierung zu umgehen.SW Veränderungen sollten aber eigentlich die Limitierung aufheben bzw verschieben.
    Ob ein Tuner sich an ESP /ABS veränderungen wagt ?

    Alle für den A3 3,2q möglichen Radgrößen haben praktisch gleichen Abrollumfang.Was sollte da anders hinterlegt sein.

    Zur Performance Box: da ist nichts lächerliches dran,das war nur eine Mitnahme bei Probefart,Kriterien wie ausreichender
    Stillstand wurden ja nicht beachtet, LoeTom hat es aber ja hinbekommen.

    Nebenbei hat mich die Handschaltung im A3 nicht überzeugt.

    Eigentlich wollte ich diese neue Diskussion ja garnicht,das bewusste Photo hat mich etwas animiert,und das
    angebl. mit 20 Zoll Rädern. Anscheinend hat Audi bei allem Mist etwas hinbekommen : die Vmax limitierung
    auf niedrigem Niveau.

    Ich habe das Foto jedenfalls nicht gemacht...

    Ich stelle nochmal fest: bzgl Vmax keinerlei Änderung solange ich jetzt den Wagen fahre (30000 km,unabhängig
    ob Audi SW Update 7001 auf 8036 oder NWT.
    Einmal kurzzeitig auf der Rückfahrt aus Durlangen nach einem Zoranschen "Könnte sein" aufspielen einer neuen
    DSG SW konnte ich auf 255 Tacho kommen ,ließ sich nach Abbremsen wieder reproduzieren.Nach dieser Fahrt
    dann alles wie vorher,max 245 bzw 248 ,auch bergab.
    Zoran hatte ja diverse DSG SW verglichen und hatte einen(?) Unterschied korrigiert.

    Habe mit videoschrotti VCDS verglichen , da sind immer wieder kleine Zahlen/Buchstaben anders.Immerhin
    hatte ich einen Motor SW Stand von 8036 (vorher 7001).Video.. 7789. Das NWT sollte eigentlich 8er SW benutzen.

    Ja ,deswegen und wegen der ganzen Abgleichungen wäre mir eine professionelle(Z) Aussage dazu am liebsten.

    Danke Dir.
    Vor wie nach NWT gleiche Tachosituation/Drehzahl im Bereich Vmax.

    Abrollumfänge 205/50-17 ,225/45-17 und 225/40 -18 praktisch gleich .(192,8 zu 193,7)

    Wenn eine Vmax Abregelung werksseitig besteht,muß die ja irgendwie zustande kommen.bzw auf irgendwelchen
    Sensorinformationen eine SW Reaktion erfolgen.Wenn also Räder ohne Einfluß sind ,muß wohl irgendeine
    programmierte Schutzfunktion arbeiten,wenn bereits weit vor 250 (abregeln sollte ja eher bei echt 253 oder so)abgeregelt
    wird.Wie gesagt ,an der Leistung dürfte es nicht liegen,man hat ja auch das Gefühl,man hat noch Pedalweg.

    Es scheint ja nicht nur auf meinen Wagen beschränkt zu sein,also sollte eine gewisse Absicht dahinterstehen.

    ESP abschalten war ja nicht der Gedanke ,daß da etwas bremst,sondern das die Geschwindigkeitsinfo über das
    ESP irgendwo hingelangt,was zum Bsp die Benzinzufuhr mindert oder die Drosselklappe schließt.

    Und schließlich das Foto post 220.

    @∂aniel .wie soll ich die aktuelle Einstellung überprüfen? Ich habe 225/40-18 sommer wie Winter.Sonst muß ich mich noch mal mit Didi treffen. Ich habe die Taste bisher so gesehen,daß man unterschiedlichen Druck wieder
    gleichstellt,daß dann eine Abweichung davon erkannt wird.


    Natürlich könnte der Vorbesitzer 17 Zoll Winterbereifung gehabt haben.Den Wagen habe ich im Dezember gekauft,
    vielleicht war da schon WR 17 Zoll codiert.Was der alles an Extras hatte,könnte der glatt auch die schmalen OEM-WR gehabt haben.


    Mag ich nicht hoffen...daß das was ausmacht.Außer den Tacho beeinflussen.Das wäre ja etwas ,was viele betreffen
    könnte.

    Es muß ja irgendwie abgeregelt werden die sogenannten 250,und das geschieht meines Wissens zB bei meinem
    Opel durch 6.Gang,Drehzahl und irgendwie ABS.
    Ich kann nicht glauben ,daß es kein Tuner wirklich weiß (Rothe,HGP oder so).Zoran ist doch über Elmerhaus
    auch mit Sportec irgendwie in Verbindung,auch Elmerhaus hat doch mal einen Sportecgetunten S3 im GF Test gehabt mit Vmax 273 kmh.