Beiträge von earlgrey

    Alles ausschalten und auf die Autobahn.

    Lieber wäre mir aber ,da´jemand wie Zoran sich damit beschäftigen würde.Eigentlich sollte die Vmax limitierung
    doch bei einem SW Tuning entfernt werden.Angebl machen das doch viele Tuner. Ich glaub zB MTM nimmt
    allein dafür den Preis wie Chiptuning. Wäre interessant ,was die da machen....

    Auf Zorans LPS liegen mindestens 250 PS von 5800 bis 6850 U/min an.Mit Max 261 bei ca 6400.Da glaube ich nicht,
    daß in diesem Bereich Leistungsmangel besteht gegenüber Werksauslieferung.

    Laut Audi muß ja abgeregelt werden ,weil der 3.2er so gut über echte 250 geht...Aber ich bin ja nicht allein.


    PS : auch der Datenbus braucht einen Sensor ,denke ich.Und da liegen die ABS Sensoren für mich schon nahe.Ob dann
    unter anderem
    im ESP Steuergerät die Daten zur Begrenzung benützt werden,das wrde ich mal ausprobieren.

    Habs ja schon woanders kurz geschrieben,aber irgendwie scheinen die Schadensfälle mit 3.2ern zuzunehmen,
    habe heute die Einstufung für 2013 bekommen:
    Haftpflicht Typklasse von 18 auf 20 ,Vollkasko geblieben 22.

    Für relativ Fahranfänger wird der Spaß teuerer....

    Spaß kostet ja immer ein bisschen mehr..
    habe eben noch aus dem Briefkasten die Versicherungs-Beitragsrechnungen geholt:

    Von meinen 4 Autos ist der A3 der einzige der schlechter eingestuft wurde, in der Haftplicht von Typklasse
    18 auf 20 !!! Spaßfaktor?

    Nachdem auch dieser Vertrag schon auf 35 % ist,nicht gar so schlimm,aber doch bemerkenswert.
    (Sonstige :Vectra OPC 16/16, Corsa OPC 17/17 , Astra G 125PS 18/17)

    Also noch einmal ein statement von mir dazu.Auf unserem heutigen Treffen bin ich mehrmals andere Autos
    gefahren bzw mitgefahren.


    1. Finde 3.0 absolut klasse und -wenn man soetwas überhaupt anfängt- ein Plichtupdate.

    2. Das Auto wird nach wie vor dadurch nicht zum Überauto,es macht aber einfach Spaß,die Veränderung des
    eigenen Autos zu bemerken und sich zu freuen.

    Insgesamt ist das doch alles sehr subjektiv,vom Gewicht abhängig,vom eigenen Fahrstil,HS zu DSG . Das sind
    alles Dinge,die mitspielen. Ich würde auch nicht sagen ,daß diese oder diese Dinge zutreffen,die andere so berichten.
    Was ich aber sagen kann ,ist,daß sich jedes update in einer Verbesserung niedergeschlagen hat.Schön für alle
    NWT Neueinsteiger.!!!

    3. Verbrauch Tendenz weniger ,da mehr Nm,aber abhängig vom eigenen Fahrspaß/Gasfuß.

    4. Fremdangaben gegenüber Vmax bleibt meine Skepsis,ich meine ,da besteht immer noch eine Abregelung,
    bei einem mehr ,oder beim anderen weniger.Eigentlich müsste das ja bei einem ca 330 PS Kompi sonst eine
    deutlichere Steigerung geben.

    5. Ich würde immer zum DSG greifen.Klar,wenn ich den 3.2 er immer mit HS hätte,wärs auch oK.Aber das ist
    sicher Geschmackssache.

    6. Gewichtsmäßig : die 3T sind oft mit weniger gewichtserhöhender Ausstattung unterwegs und sind somit
    dtl im Leistungsgewicht vorne,was aber manchmal durch Beifahrer usw ausgeglichen wird . Trotz Fahrt in
    anderen 3,2ern bin ich mit meinem Dickmops immer noch auch im Vergleich sehr zufrieden oder zu unsensibel.

    War heute ein schönes Treffen mit vielen liebgewonnenen Menschen und Autos. :thumbup:

    Wichtig ist doch eigentlich nicht die Halle in Durlangen oder die LPS Werte.

    Was zählt ist die effektive Leistung,die auch überall auf die Straße gebracht werden kann,die Autos um
    dich rum haben da ja die gleichen Bedingungen.

    Und da bleibt weiterhin die Diskrepanz (rein akademisch) von dort gemessener (zu niedriger?) Leistung und von
    mir gemessenen Fahr-leistungen.

    Leider hat Zoran noch kein neues statement zur Vmax Abregelung gegeben.Vielleicht ist das von Audi doch
    subtiler versteckt worden...

    Jedenfalls geht soetwas schon,anscheinend hat Opel ein fahrzeugspezifisches Codierungssystem beim zB Insignia
    OPC,das bisher nicht geknackt werden konnte. Nardotests wurden nur nach direkter Fahrzeugfreischaltung durch
    Opel ermöglicht.
    Auch mein VectraOPC ist weiterhin abgeregelt trotz aller Versuche.Nicht schlimm,da hohes Niveau.Mich
    würde wirklich interessieren,wie das bei den Kompressorumbauten zB in der DSG Software aussieht.Da muß ja
    ggf auch etwas bzgl Vmax getan worden sein,genug Leistung sollte dann ja vorhanden sein.

    Fazit: es gibt noch viel zu tun,.....

    V-max auf der Rolle ?
    Würde mich nicht glücklich machen.
    DSG oder HS?

    Was ist mit OsCar?

    Interessant aber auch hier ,daß es ein UPDATE war, also auch NWT auf diesem Prüfstand vorher"nur" 245 PS,also nicht
    mal Serienangabe brachte,und das nach DIN. NWT 3.0 ist also eigentlich wirklich ein MUSS !!

    Sinnlose Diskussion.
    Wenn man das Gefühl hat ,der Motor würde schneller Betriebswärme erreichen ,dann ist doch gut. Wenn
    man diesbezügliche Unterschiede zu anderen Ölen negiert ,dann wirds auch nicht schaden.
    Genaue Messungen sind ebenfalls sinnlos,weil viel zu viel Differenzen zu dem jeweils individuellen Fahrprofil.
    Deswegen gebe ich meinem
    Gefühl und dem Preis nach.

    Also ich bereite ja meine "Verbesserung" auch gerade vor.

    Ate Scheiben vorne /hinten von Au3 : 285€
    Ferodo DSP hinten plus
    Evolity(Fischer)Stahlflex v/h
    von SR HandelGmbH : 249€

    Damit gehts zu Audi für Originalbeläge vorn und Einbau.Für mich passt dieses Paket gut,auch
    Audi braucht nicht meckern.Jetzt noch den Superpreis von jedem Artikel raussuchen,muß nicht sein.

    Man muß wirklich noch einmal festhalten,daß selbst TÜV Prüfungen und Eintragungen aufgrund von Gutachten
    des Herstellers oder aufgrund der Messung einer Prüfstelle überhaupt nichts darüber aussagen,ob der Polizei diese
    Anlage nicht doch zu laut im Sinne des Emissionschutzes vorkommt. So kann es dann aktuelle Nachmessungen und Gutachten geben,die dann doch zu einer Strafe und Rückrüstung führen.

    Es gibt eben verschiedene Fallstricke: so ist es bei BN-pipe angebl nicht bekannt gewesen ,daß HS und DSG 3.2er
    in den Papieren unterschiedliche dB Angaben stehen haben .Was dazu führen kann ,daß die prozentual erlaubte
    Abweichung (lauter) beim DSG nicht eingehalten werden kann , trotz EG Betriebserlaubnis, weil ja von einem
    bereits höheren (HS)Wert ausgegangen wurde.

    Beim Erwerb der Perf.Box hatte ich auch ein Gespräch über Typprüfungen zB Mini Cooper Works,der eine so
    getrimmte SW hatte ,daß genau unter den Typprüfbedingungen die Werte eingehalten wurden,aber beidseits dieser
    Situation ganz was anderes zu hören war.
    So ja auch die Abgasfestlegungen oder Prüfstands-SW bei Leistungsfestlegung.

    Kurz gesagt: auf der Strasse bist Du auf goodwill der Ordnungshüter angewiesen,die kostet es ja auf Verdacht nichts.Es wird etwas angezweifelt egal ob geprüft oder Serie,den Ärger und Nachweiskosten hat man selber aber an der Backe.

    Die Konsequenzen können bei den AGAs wegen Emissionsschutz sehr teuer werden,wesentlich teuerer jedenfalls,
    als ein Loch im durchgerosteten Endtopf.Da wird kein Gutachten für zB 850€ nötig,keine Stilllegung mit
    Abschleppen folgt wegen Beweissicherung. Alles in der Familie erlebt....