Gerade ausgerechnet : ca halber Tank in Mchn und Umgebung : 10,5 , Hinfahrt Worms ,gesamt 430 km : 9,8.,
Fahrzeit knappe 4 Std Haustür /Haustür. DAMIT bin ich zufrieden.
Beiträge von earlgrey
-
-
Bei mir etwas anders: Mit 37400 km gekauft vor 3 J, dann im Schnitt 12,5 l bei meinem gemischten Fahrprofil.
Nach den diversen NWTs auf ca 11 eingependelt. Nach 3.0: bisher keine Veränderung festgestellt.Uwe eigentlich sollte ganz allgemein gespart werden durch Nutzen der Nm statt U/min
@ Tom wenn ich ja mit PB gemessen (und das auch gepostet )habe ,daß bei mir ca Tacho 248 242 nach PB ist,
dann meß ich das nicht mehr neu,was sollte sich ändern.Drehzahl passt ja auch dazu.Und am WoEnde habe ich
nur einmal versucht ,wie schnell es geht.Alles wie immer,die Nadel deckt niemals -wie noch nie- die 250.Egal
ob Ebene oder stärkeres Gefälle. -
Muß noch etwas sagen zu den Leistungsmessungen von Testfahrzeugen .Oben hat OsCar ja schon etwas zitiert.Nur
Porschewerte haben scheinbar gestimmt. Wenn ich mich richtig erinnere,wurde gesagt,daß offensichtlich Porsche eine SW verwendet,die erkennt ,wenn ein Fahrzeug auf dem Prüfstand gemessen wird und die Leistung entsprechend eingrenzt auf die offiziellen Werte.. Wenn wahr ,dann ganz schön sophisticated....Kampf an allen Fronten und wir sollen es dann glauben.
-
Wo Ende Mü - Worms - Mü, ges. 840 km ca.
Vmax Versuch nur einmal : wieder 245 bei 6180 .Tachowrte.Kein bisschen mehr.Entschluß ,"sparsam" und unaufge-
regt zu fahren,war ja auch viel Regen-.
Ca immer so 130-150 ,sehr gut in beiden Richtungen durchgekommen,deswegen auch sehr gute Fahrtzeiten,kein Tankstopp.Sogenannte Erkenntnis (Binsenweisheiten): wenn alles so frei ist ,daß man problemlos voll fahren könnte immer wieder,habe ich das eigentlich nicht vermisst .Das verhaltene Fahren war sehr angenehm. Wenn nicht alles frei ist ,versucht man leicht,durch
etwas drastischere Fahrweise weiterzukommen,bringen tut es letztlich nicht viel.Weitere Erkenntnis: wenn ich mit dem Wagen und seiner BN Pipe ständig Strecke machen müsste,ich glaube,ich
hätte schon längst den Spaß verloren. Sound gut ,aber absolut nervig für mich auf schnellgefahrener Langstrecke.
Da ich bekanntermaßen immer mal so Schnellschüsse mache,könnt sein ,daß die original EDELSTAHL AGA mit
Klappe wieder Einzug hält.Edit: mangels Vmax aber eigentlich sowieso sinnlos.mal sehen.
-
Werksangaben , CoC Papier und tatsächliche Messung sind drei verschiedene Dinge.
Was in einem "Vergleichstest" zählen würde,wäre eine tatsächliche Messung vollgetankt.Ohne Fahrer und Gepäck.
Auch Testpersonen könne bekanntermassen mal 50 Kg Unterschied bieten...Ist auch völlig egal ,wieviel Meter da gemessen werden,wenn es nicht wirklich krass ist. Wie soll man denn
soetwas auch nur annähernd vergleichbar jemals auf die Stradsse bringen.Rein akademisch gesehen mag das aber trotzdem interessant sein. Mich würde eher interessieren, ob VW oder Audi die Testfahrzeuge besser pimpt.
-
Unabhängig von dem ganzen Blödsinn mit einem so gekauften Fahrwerk:
Ich bezweifele ,ob der TÜV oder so den Wagen einfach festhalten darf ,man darf ja auch ZUM TÜV fahren,also noch
ohne Abnahme. Selbst mit verweigerter Plakette darf man ja wieder weg und muß noch mal wiederkommen. Eine Gefährdung liegt ja sicher nicht vor,und wenn das alte Fahrwerk montiert wird,dann
könnte man ja immer noch erneut umrüsten und woanders hinfahren.Und wenn ,dann würde ich den Wagen abschleppen lassen ,holen lassen von der eigenen Werkstatt.Und nicht vom
TÜV irgendwo hin bringen lassen.Aber irgendwie glaube ich auch,daß das alles hier nur die halbe Wahrheit ist.
-
Ja Wolfgang ,das ist das dann wie bei meiner S4 REchnung auch,das S3 GESAMTPAKET ist dann meist doch lohnender.
Wesentliche Unterschiede scheinen mir auch so nicht vorhanden zu sein,ausser Heck.Selbst normal zu S line : Front egal ,Heck eigentlich auch ,ev andere Schweller. Anderer DKSpoiler ?
Jedenfalls ist der Aufpreis für S-line ext. mit knapp 1500€ nicht das Geld wert. Also wenn dann doch wieder
S3 ,jedenfalss wenn es auch etwas mehr Leistung sein darf. -
Warten wir mal ab,wie der Sportback gemessen wird.
-
-
Naja ,Tom ,da ich ja mit Tachonadelumstecken die 264 von Psychedelic erreiche,lohnt der Kompiumbau
für 1 km/h nicht wirklich.Was bleibt ist der Tatsachenverdacht (!) einer bestehenden Abregelung.
-
Der Kuchen hängt von quattrofevers Großfamilie ab....
-
Die Querlenkerfrage (Anwendung,Festigkeit,Gewicht) hat doch bereits @the bruce hier und woanders ausgiebig erläutert.
-
Na dann !
Berichte mal über die fahrdynamischen Veränderungen. -
Fahre nur 1% in D , auf AB nur in M. S nur mal um Vmax auszuprobieren,ohne Erfolg.
Auch bergab war nicht mehr als 245 Tacho drin,bestes Wetter auf dem Weg zum NorisRingDTM. -
Mehr als 6200 waren es nicht.
OsCar sagt das Gleiche.Auf LPS max Leistung zwischen 6200 und 6800.Spricht für Abregelung.
-
mal die Angaben für die Spurweiten :
S3 : vorne 1522 mm hinten 1506 mm
RS3: vorne 1564 mm hinten 1528 mm
Ich glaube nicht ,daß das nur über die ET der Felgen erreicht wird.
S3 wird wohl dem 3,2er entsprechen bei gleicher Bremsanlage. -
Deswegen habe ich ja geschrieben :KÖNNTE ,fahre ja selber zu 99% in M.Auch außerhalb von M(chn).
-
Das schöne am DSG ist ja ,daß man in D so dahinfahren könnte,aber trotzdem einen schnellen Eingriff
mit den Lenkradpaddeln vornehmen kann,ohne vorher die Schaltgasse zu wechseln. -
Mit anderen Worten ,Du wußtest nicht was Du kaufst,fragst aber hier,wer ein Gutachten hat.
-