Beiträge von earlgrey

    Also auch mit HS kann man -wenn man will- mal mit 3500 U/min starten.
    Nach Sinn und Unsinn ist da müßig zu fragen.Daß der TE es nicht macht ,war auch ohne diesen thread schon
    klar.
    Ich mach es nicht,man kommt ja auch so gut aus dem Stand.Ich verstehe aber gut,daß man es mal aus-
    probieren möchte.

    Material kann man auf sehr unterschiedliche Weisen quälen,im RS3 Forum wird von mindestens 5 gebrochenen
    Kardanwellen berichtet,dazu sowieso noch zunehmend Motorwechsel durch Audi bei niedrigen km-Ständen.

    Uwe : sind dann nur noch 150 kg (1710 zu 1864).Daß das die s-line Front den cw Wert signifikant ver-
    schlechtert ,mag ich nicht glauben.Der RS3 wird ja genauso wie der A3 mit cw 0,33 angegeben . und die Fahrzeugfläche ändert sich auch nicht durch s-line .da ja auch noch 10 mm tiefer.

    Tom Du hast mal in anderem post von ca 3,5 sec bei Deinem von 180 auf 200 gesprochen,angenommen.
    Der RS3 im sp-auto-supertest brauchte 4,3 sec und wird sicher eher 360 PS gehabt haben.
    Und auch der Kompi mit Peripherie kostet Gewicht.Und die 1640 stehen bei mir auch in den Papieren,ist eben
    das Grundgewicht vom 8Pa mit DSG und 3.2q, und nicht das tatsächliche individuelle Gewicht. Geh mal in Taufkirchen auf die TÜV Waage.Ich war dort.

    @dave , leider kannst Du die Werte bei Audi nicht nehmen,ist absolutes Minimum der Typprüfung.

    Im Schein stehts unter G ,bei mir 1640 kg ,wohl Leergewicht SB DSG 3,2. Das im CoC Papier stehende Gewicht ist das individuelle Fahrzeuggewicht mit den eingebauten Extras.

    Aber geh mal wiegen.

    So ,auf allgemenen Wunsch (Uwe!) ,habe ich heute mal die Performance Box am A3 montiert und bin bei 12Grad
    und Sonne mal etwas gefahren,AB war ruhig bei Feiertag.

    Ergebnis: eigentlich weiß ich nicht ,ob ich jetzt die PB oder den A3 wegtun soll,natürlich nicht ganz Ernst gemeint.

    Also nochmal zur Vorgeschichte: Vor 3 J gekauft mit 37400 km, bei Probefahrt 240 Tacho ,mehr ging nicht.
    Prüfstand: 230 PS DIN.Ich dachte schon ,was hast du dir da gekauft...

    Zoran über Zoran mit DomiBox usw ,gutem LMM und und LuFi usw: Klasse 262 PS 340 Nm auf LPS bei NWT 3.0.

    Soweit so gut. Auch das Fahren macht jetzt Spaß,Sound,Allrad ,DSG,BNpipe,30 PS und 40 Nm mehr,aber 1773 kg
    Leergewicht.

    Nun die Messungen,ich weiß nicht ob alles richtig war ,aber guter Satellitenempfang ,ungestörtes Fahren.Was
    sollte man bei DSG schon falsch machen.Kein LC.

    0 - 60 : 3,6 sec
    0 - 100: 7,5 sec
    100 - 200 : 21,1 sec
    Vmax hin/zurück auf Vergleichsstrecke wie bei Kauf: 239,1/242,1 bei Tachnadel deckt nicht ganz den 250er
    Strich.

    Subjektiv eigentlich bei allen Messungen ganz gutes Gefühl,wie auch alle ,die bisher mit meinem Wagen ge-
    fahren sind ,den als gut gehend empfanden.

    Ich denke ,jetzt versteht man mich,wenn ich sage ,mein Serien-Corsa mit 192 PS und 500 kg weniger und
    Mediengetestet 7,5 sec auf 100 kommt da ganz gut mit .Oder die 100 bis 200 meines Vectra mit PB :14,1 sec.

    So muß ich leider sagen ,daß ich keiner Fahrleistungsangabe hier wirklich mehr glaube,denn alles nur aufs Gewicht zu schieben ,ist auch nicht realistisch. Immerhin sollte der 3,2er werksseitig als SB mit DSG in
    ca 6,3 auf 100 gehen,jetzt mit mehr PS/Nm würde man schon 6,0 erwarten dürfen..dann noch wieder bisschen
    Gewichtsanpassung: 6,7 oder so. Trotzdem werde ich meinem Wagen aber LC nur zum testen nicht zumuten,was
    soll ich mit einem solchen Wert im normalen Fahrbetrieb.

    So ,nun ist für mich der 3,2er Leistungsmäßig erledigt,denn einen Kompi werde ich auch nicht nur deswegen
    montieren.
    Beim Fahren kam mir allerdings schon der leise Gedanke an den 8V S3 SB....

    Edit: für 100 kmh muß mein DSG noch einmal schalten,in den dritten.

    Nein ,alles oK.
    Du hast eben nicht alles gelesen,der 3.2er ist bei mir kein Autobahnwagen,deswegen egal.
    Ich wiederhole mich ja ,aber mein Vectra OPC hat 316 PS und ca506 Nm und 500 L Kofferraum.Das reicht dann.
    Und mein Corsa hat 192 PS. Habe also die Auswahl für die Fahrten zur See (N/O).

    Uwe: also ,was @imper angedeutet hat ,betraf die DB usw,daß dann "Kühlluft" für die Motoraussenseite andere Wege (in die Ansaugung ) geht.Und beschreibt das Gefühl einer Leistungsrücknahme durch die Elektronik.
    Das sollte ja nach(durch) NWT nicht sein.
    IM FAQ des NWT steht dazu : Zusatzkühlung für Sicherheitsfanatiker:Frischluftschlauch Richtung Aggregate
    legen (nicht nötig). Also nichts mit RAM Air Versuchen.

    Dem ist eigentlich zZt nichts hinzuzufügen.Denn manchmal macht man Dinge ,die einem ein nicht messbares besseres Gefühl geben.Andere lassen so etwas.
    In dem Zusammenhang würde mich aber wirklich interessieren,wer hier im Forum einen AudiZusatzwasserkühler
    im linken Bereich der NS Gitter verbaut hat oder in Serie hat.Und natürlich das Ergebnis.

    Uwe : ausprobiert habe ich die PB am Vectra bereits,nicht represantive Strecke 100-200 : 14.1 sec.
    (RS3 12,5 bei 0-100 mit LC ,sonst sicher weniger gut)Aber auch so bin ich mit 316 DIN gegen meistens
    mehr als 340 EWG PS) zufrieden. 3,2er werde ich irgendwann auch schaffen.

    Schöne Darstellungen,deutl.wird ja der frühere Schaltzeitpunkt des Saugrohrs und das Plus an Nm besonders.

    Ich denke ,daß er mit WR gleich kühlere Umgebung besser geht,bei mir ist ja immer noch das Vmax Problem
    vorhanden,auch heute nicht mehr als 245 möglich.

    Ich bin fest davon überzeugt,daß es immer noch eine Vmax abregelung seitens Audi gibt,die nicht durch NWT
    aufgehoben wird. Ist für mich nur aus akademischen Gründen interessant.

    Ich glaube ,sogar in den FAQ des NWT steht erwähnt,man könne auch einen zusätzlichen Frischluftschlauch
    als Ersatz für den verschlossenen Teil der Ansaugung installieren.Ansonsten für Motorfrischluft habe ich den RS3LuFI
    Kasten montiert,an Luft mangelt es so jedenfalls nicht.

    LG,Rainer

    Da die MWB nicht allein zur Diagnose führen,scheint mir hier das Treckergeräusch doch zielführend:Kettenlängung.

    Du bist ja schon seit 2006 hier registriert und hast Dir LL aufschwatzen lassen ? Aber das passt ja ins Bild der
    netten Audihäuser. Aber vielleicht haben die bereits wegen der "downsizing-Ketten-Problematik" die Nase voll,
    der 3,2er ist ja deutlich seltener.

    Also vor dem ZMS die Sichtprüfung der NW durchführen (lassen),Anleitung und Auswertung ist ja auch hier
    wohl im Kettenbereich hinterlegt.Das Hörvideo würde ich dann auch vorspielen um den Ernst der Lage zu
    verdeutlichen.

    Viel Glück.

    Wirklich schöner Bericht ,danke !

    Ich habe ja ebenfalls die nlcarbon Ansaugung montiert,nach längerer Zeit mit der DomiBox.Ich finde die Verar-
    beitung oK,die DB ist mir beim Hantieren an den Kunststoffschweißnähten kaputt gegangen.Effekt bzgl
    Leistung oder Sound: kein spürbarer,das NWT (3,0) ist zu gut !
    Allerdings denke ich schon ,daß bei sehr heißem Wetter jetzt keine Leistungseinbuße mehr spürbar ist.

    Über den Schlauch wurde schon länger diskutiert,durch NWT soll der Motor aber nicht mehr so heiß laufen.Der RS3
    hat die gleiche Serienansaugung ,was da dahinter vorbeiläuft,kA. Aber nach Volllastfahrten ist der Motor
    überall recht "warm".

    Auch über den Zusatzwasserkühler (heiße Länder,Anhängerbetrieb) links vorne angeblasen über offenes NS Gitter
    Fahrerseite wurde diskutiert,nachgerüstet hat es wohl bisher keiner. Kenne aber auch niemanden ,der das
    ab Werk hat und insbesondere ob das etwas bringt.

    Der Gesamteffekt ist jedenfalls wie von Dir oben beschrieben,die Fahrleistungen sind zu sehr leider noch vom
    Leistungsgewicht beeinflußt.

    LGs

    Edit: kA ,ob direkt bei Zoran oder bei Elmerhaus einen Unterschied ausmacht,NWT is doch eine sehr individuelle
    Abstimmung.Deswegen bin ich froh,in Durlangen gewesen zu sein.

    Edit2 : V/max ?

    Glaub ich nicht,beim Diesel ist dahinter ein Ladeluftkühler soweit ich weiß.

    Beim 8P ist dahinter ein Wasserkühler zB beim 3.2 ,entsprechende Darstellung mit TNs auch hier im Forum :"Wird der
    3.2er zu heiß "


    Edit: Meine Messungen bei Zoran waren ja mit RS 3 LuFikasten und Carbon-Ansaugung.Obs w auf dem LPS was
    gebracht hat,weiß ich nicht an Leistung,aber sicher kein Verlust.Und bei hohen Außentemp. wenigstens auch kein
    Leistungsverlust mehr.