Beiträge von earlgrey

    Bin gespannt ,ob es in NSU beim 15ten einige Antworten gibt von Zoran und Stefan.

    Hoffnung habe ich aber kaum ,denn auch hier im forum ist es ja anscheinend nicht möglich,Motor/DSG Kombinationen mit Fahreigenschaften oder
    Reaktion auf NWT zu verknüpfen.

    Eine Audi-Werkstatt ,die so etwas verbaut ? Glück gehabt...

    Auch wenn nicht so wichtig,eine ABE kann das Teil eigentlich nicht haben.

    Den Angaben von Verkäufern würde ich nicht mehr trauen.

    Das passende 8P SportZubehör-Lenkrad wurde aus dem Programm genommen,war wegen des nötigen Airbag auch ziemlich teuer.

    Bei meinem Corsa habe ich das gemacht ,da dort der Airbag weiterverwendet werden konnte ,der S4 hat alles.
    Somit konnte ich mich mit dem originalen S-Line Lenkrad des A3 8P gut arrangieren.Unnötig für meine Belange.

    So mal etwas zum Berichten:

    Kühlmitteltemperatur ist nach Tausch von Thermostat bzw Regler usw jedenfalls wieder iO ,genau mittig auf 90 Grad ,vorher immer so gerade den
    90er Strich angekratzt.

    Getauscht haben wir (mit Didi) die Außenverkleidung der B-Säule ,das Ursprungsteil bestand anscheinend aus irgendeinem Kunststoffüberzug ,fast wie eine
    mattschwarze Folierung.Die hat in der Hitze massiv Blasen geworfen bds bei mir,bei DiDi war etwas abgeplatzt. Neu ist : jetzt ist es eine Lackierung,schön ,aber empfindlich gegen Steinschläge oder sonstige Verletzungen.

    In den letzten Tagen habe ich meine DomiBox bzw NLcarbonBox mal wieder ausgebaut und auf OEM geändert. Wie nicht anders zu erwarten: kein
    Soundunterschied ,auch beim Fahren alles wie gehabt. Jedenfalls heute bei 25 Grad mal auf Landstrasse voll durchgezogen 2.Gang von so 50 km/h bis 7000 U/min ,also bis zum automatischen Hochschalten. Sehr schön und gleichmässig ! Auch weiter so nach dem Schalten.
    Ich denke ,daß die leichten Räder (so ca 18 kg) bei dieser Art der Beschleunigung so richtig zur Geltung kommen.

    Außer NWT/DSG sowie RS3 LuFiKasten mit verkürztem Trichter also fast OEM ,das machte aber wirklich Spaß,jetzt so im Umland

    Mal sehen ,was wir noch so machen können...mit OEM Teilen.

    Auch wenn ich nicht wirklich viel von manchem Audi-Denken halte,so mancher Gedanke mag original schon optimal sein.


    PS: defekt gegangen ist die Verriegelung der vorderen Jalousie des OpenSky , meine Lösung war ja ein Anbohren/Anschrauben eines Lanyard -Verschlusses,
    natürlich Addinol ... Es gibt anscheinend aber auch eine Audi Lösung: Austausch der vorderen Spange mit dem Verschlußmechanismus. Didi hatte
    natürlich noch die bessere Idee : bei geöffnetem Dach kommt man an die Klammern heran und kann ein kleines Haargummi herumlegen und so funktioniert
    das Ganze wieder. Da man aber auch so beim Schließen vorsichtig sein muß ,habe ich -als doppelte Sicherung-meine Lösung beibehalten.Ich
    benutze ja das OpenSky eigentlich nicht- macht nur Geräusche...

    Noch mal hochgeholt:

    Hat jemand inzwischen verlässliche Aussagen zu den unterschiedlichen DSG GetriebeKennBuchstaben und dem Vorsatz (zB HHJ) in Kombination mit den

    drei MKBs BDB , BMJ ,BUB ?

    Oder hat jemand zB Leistungsverhalten/Vmax bes im 6.Gang irgendeineinem Code zuordnen können ?

    Zoran gibt ja dem DSG eine gewisse Schuld , ohne es an etwas konkretem festmachen zu können.Übersetzungen sind praktisch gleich dem HS,rein
    rechnerisch.

    Ja,die Wetter spielen verrückt ,danach ist es dann auch für viele zum Verrücktwerden.

    Das Hagelereignis vom Montag abend hat doch einige getroffen.
    Meinen Sohn ,der unterwegs war ,zwar kein Glasbruch ,aber viele viele Dellen.
    Und auch mindestens 4 Personen ,die ich von unseren Treffen kenne....

    Im RS 3 forum waren einige ziemlich schwer angeschlagen...

    Wie verteilt das ablief : zu der Zeit haben wir im Münchner Südosten bei starkem Wind und massivem Regen doch noch auf der Terrasse sitzen können,
    das Gewitter zog vorbei.
    2008 war schon mal der Corsa im zarten Alter von 3 Monaten betroffen ,1984 war das Auto in der Garage ,aber das Haus ziemlich mitgenommen.

    Schöne Aussichten,viel Ärger ,auch wenn das finanzielle geregelt ist....

    Über OBD kann man einfach das MStg auslesen und schon mal schauen,welcher SW Stand drauf ist .
    Der letzte müsste bei DSG und BDB so 8088 sein. Vielleicht ist der ja schon drauf.

    Ansonsten musst du es einfach bei audi probieren oder den Kollegen probieren lassen .Ich glaube nicht ,daß in letzter Zeit jemand das hier
    probiert hat .Zudem ist das nicht übertragbar,selbst wenn das einer geschafft hat.

    Zoran hat ja auch gewisse Stellen ,mit denen er zusammenarbeitet ,eine SW lässt sich ja heutzutage online nehmen,bearbeiten und wiederaufspielen.
    Ist dann nicht ganz so individuell angepasst unf ev ohne Prüfstandmessung ,aber immerhin.Würde Zoran mal fragen,ob das bei dir in der relativen Nähe irgendwo geht.

    Alles Gute :)

    Welches Bj hast du denn eigentlich ,bzw welchen Motorkennbuchstaben.
    Danach richtet es sich ,ob es überhaupt ein letztes Update gibt und nach HS/DSG .

    Selbst früher war es nicht einfach ,ein Update zu bekommen,manchmal nur mit Problembeschreibung ,egal ob von Audi oder selbstgezahlt.

    Wenn deiner eine Fremd SW bekommen hat,sollte dabei auch jeweils die aktuellste/möglichste SerienSW als Ausgang genommen sein,so ist es jedenfalls bei Zoran (CustomChips in Durlangen ) mit dem NWT so.

    Mein SB mit DSG ist EZ 8/05 MJ 06, hat SW 8036 bei MKB BMJ .Ende 2005 wurde dann der BMJ zum BUB und die Abgasklappe fiel weg.
    Nur mal als Beispiel. Für die BDB Motoren (wie para ´s zB) gelten andere ,siehe auch paras Signatur.

    Ich habe selber die SW neu bezahlt bei Audi ,nichts gebracht,erst das NWT und auch DSG Überarbeitung bringen etwas.Spaß jedenfalls. Wirklich
    meßbare Fahrleistungen ? Da muß man vorsichtig mit Erwartungen sein.

    Ich hatte von anfang an Probleme ,habe aber den Wagen behalten über 10 J und fahre immer noch sehr gerne. Ohne NWT wäre er nach 6 Monaten
    wieder weg gegangen.

    Mein BMJ Motor hatte beim Kauf nur 230 PS und 300 Nm . Zuletzt nach SW Optimierung 255 PS und 235 Nm . Allerdings vollgetankt ca 1740 kg !

    Auch DSG SW wurde überarbeitet ,sehr zu empfehlen.

    Getriebe,Bereifung , MKB , Art der Leistungsoptimierung ,also wer hats gemacht.AGA,Gewicht ,Kann so viel sein ...

    Ganz wichtig das Radgewicht,also Felge mit Reifen . OEM ca 22+ kg , bei mir mit 18 Zoll 8,5+9 kg ,grob also sicher 3 kg weniger.Muß ja erstmal in
    Bewegung gesetzt werden

    Ich habe powerflex DMS in gelb ,reicht völlig.Ist ja eine Art Verstärkung der originalen. Motor läuft durchaus ruhig,auch schon vorher.

    Die DMS Verstärkung ist ja etwas präventiv in Richtung Flexrohre. Wird sonst nur unnötig umkomfortabler ,sagt man...