Beiträge von earlgrey

    Welches Bj hast du denn eigentlich ,bzw welchen Motorkennbuchstaben.
    Danach richtet es sich ,ob es überhaupt ein letztes Update gibt und nach HS/DSG .

    Selbst früher war es nicht einfach ,ein Update zu bekommen,manchmal nur mit Problembeschreibung ,egal ob von Audi oder selbstgezahlt.

    Wenn deiner eine Fremd SW bekommen hat,sollte dabei auch jeweils die aktuellste/möglichste SerienSW als Ausgang genommen sein,so ist es jedenfalls bei Zoran (CustomChips in Durlangen ) mit dem NWT so.

    Mein SB mit DSG ist EZ 8/05 MJ 06, hat SW 8036 bei MKB BMJ .Ende 2005 wurde dann der BMJ zum BUB und die Abgasklappe fiel weg.
    Nur mal als Beispiel. Für die BDB Motoren (wie para ´s zB) gelten andere ,siehe auch paras Signatur.

    Ich habe selber die SW neu bezahlt bei Audi ,nichts gebracht,erst das NWT und auch DSG Überarbeitung bringen etwas.Spaß jedenfalls. Wirklich
    meßbare Fahrleistungen ? Da muß man vorsichtig mit Erwartungen sein.

    Ich hatte von anfang an Probleme ,habe aber den Wagen behalten über 10 J und fahre immer noch sehr gerne. Ohne NWT wäre er nach 6 Monaten
    wieder weg gegangen.

    Mein BMJ Motor hatte beim Kauf nur 230 PS und 300 Nm . Zuletzt nach SW Optimierung 255 PS und 235 Nm . Allerdings vollgetankt ca 1740 kg !

    Auch DSG SW wurde überarbeitet ,sehr zu empfehlen.

    Getriebe,Bereifung , MKB , Art der Leistungsoptimierung ,also wer hats gemacht.AGA,Gewicht ,Kann so viel sein ...

    Ganz wichtig das Radgewicht,also Felge mit Reifen . OEM ca 22+ kg , bei mir mit 18 Zoll 8,5+9 kg ,grob also sicher 3 kg weniger.Muß ja erstmal in
    Bewegung gesetzt werden

    Ich habe powerflex DMS in gelb ,reicht völlig.Ist ja eine Art Verstärkung der originalen. Motor läuft durchaus ruhig,auch schon vorher.

    Die DMS Verstärkung ist ja etwas präventiv in Richtung Flexrohre. Wird sonst nur unnötig umkomfortabler ,sagt man...

    Das ist eher ein Ausdruck der eingeschränkten Reichweite.Gestern hat auch Didi erzählt,daß er auf dem Arbeitsweg öfters Tesla (meist aus CH) mit
    ca70/ 80 bei 120 erlebt. Die Angst ,vor dem Erreichen der rettenden Säule liegen zu bleiben ist schon recht groß ,auch im Tesla. Dazu gehört auch die genaue
    Wegstreckenplanung, die diese Fahrweise dann erzwingt.
    Kleinere Voll-E-Autos fallen beim Langsamfahren nicht so auf .Ladestationen ,also mehrere ,auch zum Schnellladen gehören an jede AB-Tanke,sonst
    ist das eher eine Vorlage für den Hybrid.

    Angeblich bleibt der Benziner S4 außerhalb Deutschlands im Angebot ,also EU Import ,wenn man denn will.


    Grundsätzlich ist zu dem Motor eigentlich nichts zu sagen , ziemlich perfekt für Langstrecke jagen . Da das aber heutzutage kaum noch wirklich geht,
    ist es doch nur unnötig. Dieser Motor im S-line Kleid hätte auch gereicht .wie auch ein zB 272 PS Diesel . Mit -S- kann man aber mehr Geld machen.

    Wenn tatsächlich bei dir bisher keine Mardergefahr bestand,dürfte es im neuen Revier eigentlich keine destruktiven Probleme geben,da Rivalität und
    Revierbehauptung wegfällt. Das ist ja ein Hauptgrund für die entstehenden Schäden.
    Zwei meiner Autos stehen bereits über 10 J auf der Strasse ,wo ich manchmal Marder umherhuschen sehen kann. Bisher ist nichts passiert.Diese beiden
    Wägen stehen aber auch über Nacht niemals woanders.

    Vor vielen Jahren waren wir mit dem Garagenwagen an der Nordsee ,die dortige Marderpopulation hat sich "verewigt" (ohne Schaden). Kurz danach habe ich
    abends einmal den Wagen nicht mehr in die Garage fahren wollen : Kühlwasserverlust durch angebissene Schläuche.

    Auch ich habe den VR6 behalten und den S4 dazu gekauft.Mein MJ 15 verbraucht übers Jahr so ca 9 bis 9,5 l ,aber über Land oder auf der AB hinter
    DIDI fahrend auch mal um die 7 L.
    Mein 1,6 T HS liegt bei so 7 bis 7,5 ,weil ich auch gerne manuell schalte .Kurz übersetzt ist dann auch das Turboloch klein.Meine Turboerfahrung mit
    dem 2,8 V6 + Zoran (315 PS/505 Nm) mit HS war nur durch den fehlenden Allrad belastet,Drehmoment hilft schon sehr-

    Deswegen ist der S4 B8 für mich die ideale Motor/AntriebsKombination und auch perfekter Ersatz für den OPC. Eigentlich mal gedacht als Nachfolger
    des 3,2er....

    Die fehlende Leistung im Vergleich zu moderneren (und leichteren ) Modellen lässt sich inzwischen leicht verschmerzen. Für mich ist der Umgang und die
    Beschäftigung mit dem 3,2er das ,was ich wollte : Spaß am Wagen und am Fahren.

    Kult ? Naja,wenn es denn sein muß..

    PS: kurz zum G5 R32: für MICH im Vergleich eher schlechteres Image ,ebenso in der Aussenwirkung. Höhere Preise am Markt entstehen meiner Meinung nach
    auch nur dadurch ,daß der R32 meist privat verkauft wird ,eine Inzahlungsgabe eher selten.So schaukelt sich das dann hoch.Von Liebhaber zu Liebhaber
    sozusagen werden Extras auch höher bewertet. Auch dadurch ,daß der A3 VR6 nicht so bekannt ist als Alternative.

    Nicht nur gesehen ,auch damit gefahren :Kadett E GSi 16V , klasse Auto damals,aus Platzgründen kam dann ein Omega 3000 24V.


    Vielleicht ist Coolhards Motor oben ja ein 2 L DTM Motor