Beiträge von earlgrey

    Kühlwasser ist bei Audi (und auch meinem Opelhändler entsprechend) mW nur noch G13.

    Wirkliche Unterschiede für mich nicht erkennbar,ist aber zusammen mit den Stahlflex sicher optimal und zu empfehlen,ist ja nicht teuer.


    Stahlflex:Evolity, Fischer zB oder Goodridge ,hatte ich am OPC Vectra und jetzt noch Evolityr am A3. beide oK.Mit ABE.


    Fa: dort habe ich bestellt:SR Handel GmbH , at-rs.de

    -Fer-FDS 1636 Ferodo DS Performance hinten 1Satz (Bremszangen system Lucas)

    -Evo-A-18070 Evolity Brakes Stahlflexbremsleitungen ,4 Stück


    Rechnungsbetrag gesamt 248,77 11/2012

    Bremsbalance:
    Mein Corsa hat vorne eine 308er und hinten eine 264er Scheibe , bremst praktisch nur vorne .

    Die Bremsleistung könnte somit verbessert werden,stattdessen rosten/rotten die hinteren Scheiben und müssen zu oft wegen TÜV ausgetauscht werden.

    Leider gibt es für den CorsaD keine solche Lösung ,wie ich sie ja am 3.2er habe.(Hier habe ich nur in letzter Zeit aif die SL6 verzichtet.)

    Im April steht für den Corsa wieder ein Wechsel an,mal sehen ,vielleicht probiere ich irgendetwas anderes(Hersteller) ,muß aber TüVgängig sein und
    da habe ich für CorsaD GSi/OPC 192 PS noch nichts gefunden .Weder Scheibe noch Belag.

    Das dauernde Zitieren macht den thread absolut unübersichtlich.Noch dazu werden -nicht zitierte- vorherige posts ziemlich aus der Lesezone geschoben.

    Eigenverantwortung hat man ja ,man darf im zweiten Gang in der Stadt und im dritten über Land fahren....und die Autos kaufen ,die man möchte.

    Wenn ich den Mist an aufpreispflichtigen Extras sehe ,die gerne bezahlt werden,dann scheinen die ja das heutige Fahren auszumachen.

    Auch ich bin gegen ein generelles Tempolimit auf AB ,aber ich spüre es jetzt schon.

    Und ich kenne noch die Zeiten ,wo es auf Landstrasse keine allgemeine Begrenzung gab.

    Tempolimit(so 130) habe ich schon mit Aufkommen der Diskussion gelassen gesehen,trotz des Schnellfahrspaßes und entsprechender Autos.

    Immerhin bin ich auch so 1973 mal mit Tempo 100 zwischen M und H hin und hergefahren,mit vielen Oberlehrern drumrum...

    Schon früher habe ich gesagt,egal welches Auto ,ich gestalte es zu MEINEM Auto: also Gute Sitze ,Schönes Lenkrad ,passendes FW und Räder.Daraus
    allein schon kann man Fahrfreude generieren und fühlt sich daheim,egal wie schnell man fahren durfte.

    Dann ,viel später sagte ich mir: Tempolimit ? ,dann kaufe ich mir ein Allradauto ,Spaß und Fahrfreude in Stadt und Land gibt es noch genug damit.Die
    oben erwähnten Kriterien gelten ja weiter...

    Das habe ich dann 2009 umgesetzt und auch bekommen. Bei meinem A3 war ein hohes AB-Tempo ja noch nie so spaßig,da war es nur gut ,daß ich
    Didi kennenlernen durfte,der trotz zT sehr starker Autos einen eigen Umgang beim Fahren pflegt. Macht nicht immer Spaß ,geht aber oft sehr gut
    und ankommen tut man auch.

    10 Jahre später taucht die unselige Diskussion wieder auf ,aber längst geniesse ich auch den S4 unterhalb der möglichen Leistung,bekanntermaßen
    unter Beibehaltung des 3,2q...

    Und werde zB mir andere SR besorgen ,da die OEM für meine Vorstellungen nichts taugen ,trotz Schnellfahrmöglichkeit.

    Man kann sich also die Fahrfreude bewahren und Individualität leben.Übrigens auch ohne Super AGA Sound... auch das hat sich für mich überholt.

    Genau aus dem Vorbeschriebenen resultiert allerdings auch meine Abneigung der aktuellen "modernen" Autos,zu Computern habe ich nie ein
    wirkliches Verhältnis aufgebaut.

    Also abwarten

    R.

    PS: der LKW Verkehr limiert sowie alles und macht dazu auch noch die Strassen kaputt ,was weiter limitiert .

    Wieso hat meiner dann einen SFG ,wenn selbst das Kennzeichen nicht aufgepappt ist ,sondern vom Teil der Mittelspange innen aufgenommen wird.Also eine
    deutliche herausgehobene Spange. Ach ja , der Rahmen zählt ja..

    Also ,wenn ich nichts zu tun habe,dann denke ich über den Ersatz des openSky durch ein Metalldach nach ,immer mal wieder.Aber wissen ,was andere davon
    halten ,will ich garnicht....

    sebbel : schon lange habe ich einen Heckwischer vom Q5 an meinem SB montiert ,bzw montieren lassen,man braucht einen Abzieher für das
    alte Teil. Hat meine Werkstatt nach dem Kauf kostenlos gemacht.
    Hatte das in einem anderen Forum gelesen mit TN ,da wusste ich jedenfalls ,daß es passt..Die Wischerleistung ist wirklich sehr viel besser. Hat damals so 45€ gekostet.