Und alles Gute
Beiträge von earlgrey
-
-
Anzeige bekomme ich auch über mein ca 130€ auto die S 101 OBD2 Gerät. Etwas sperrig bei Dauermontage...
-
Ich habe lange nach irgendeiner Darstellungsmöglichkeit bei meinem EZ 8/05 gesucht ,aber nichts gefunden.Da aber auch unklar ist ,ab welchem Zeitraum
Audi irgendwelche relevanten Veränderungen vorgenommen hat ,habe ich es ganz gelassen.Und siehe ,es ist auch so gut .Im S4 lässt sich die Öltemperatur
anzeigen ,letztlich schau ich da aber nur äußerst selten hin.Was noch wäre : direkte Tempabnahme am Geber in der Ölwanne ? Mit ExtraLeitung zu irgendeiner Anzeige? Wer es denn unbedingt will.Aber
wahrscheinlich geht so etwas oldschooliges dann auch nicht mehr.... -
Ich weiß garnicht ,warum ich hier schreibe ,daß innerhalb von drei Tagen bei drei verschiedenen Organisationen in drei verschiedenen Orten die
AU Messung nicht durchgeführt werden konnte.Alle sagten ,daß sei ein Wekstättenproblem.
Aber Erfahrungen muß man eben doch selber machen,also weiter so.
-
Ich glaube, du willst nichts glauben.
War erst bei derart, dann gleich
Anschließend beim tuev und dann bei Audi.
Alle hatten das gleiche Problem bei der Au.
Mein Auto dia OBd2 Gerät konnte auch auslesen. Beim tuev
Kommen die einfach an einem Punkt nicht weiter. -
Bei mir war das Ventil im Kühlmittelreglergehäuse der Übeltäter ,das ist -wie oben beschrieben- der teuerste Wechsel...
Siehe post 29 (Lokalisation) und 37 (Teilenummern)
-
Weiss ich doch, war doch dabei, als didi das gemacht hat bei meinem.
-
Für mich geht da begrifflich immer noch etwas durcheinander, für mich ging es um die TNs aus post 37 ,da ist schon ein gewisser Aufwand dabei.
Für mich alles oK."Sensor" im Kühlmittelreglergehäuse ist für mich das Ventil. Am Kühler direkt hatten wir nichts gewechselt.
-
LMM wurde bereits im ersten post abgehakt.
An Didi würde ich auch denken,der arme ...
-
Der "Omi" kann man wenigstens noch helfen, das klappt bei einer PIN Eingabe eher nicht.
Und kartenzahlende Jugend hat ebenfalls die Karte nicht immer parat ,muß suchen ,wird nach "Punkte"karten gefragt ,also nochmal raussuchen .
Ich jedenfalls erlebe so induzierte Staus durchaus öfter.
Die Geldbörse oder einen passenden Schein bereitzuhalten ist jedenfalls oft schneller ,genauso wie Verzicht auf zusätzliche Karten.Die sind mM nach
sowieso nur sinnvoll,wenn man Sofortrabatt bekommt ,zB an der Tanke auf Sprit.Natürlich gibt es überall Leute ,die ein System perfekt beherrschen... leider geht mit neuen Systemen auch viel Gutes verloren .... auch hier
anscheinend "Vorsprung" durch Technik . Unter dem man oft genug leiden muß.PS : der DM Vergleich hinkt ,da gleiches System wie €
-
Dann brauchen wir eben 2 Termine, angenehmes Fahrwetter ist ja dann auch nicht schlecht
-
Sollte doch ein Ibiza sein ,oder?
Ka-Ersatz ,oder war das schon?
-
Sorry ,aber dito
-
Habe ja auch das Sportdifferential ,kann ich so nicht bestätigen.
Wenn das aber richtig arbeiten muß ,muß es auch nicht daran liegen,sondern dann doch an dem gasfußgeführten Fahrprofil.
Dazu ist bei mir Klima immer an und Start/Stopp immer deaktiviert und fahre zu mind.85% in Manuell.Und auch das drive select ist auf dynamisch...
Kurz: letztlich ist alles individuell zu sehen und auch das tägliche Fahrprofil spielt mit ,ich muß nicht durch Mchn durch.. zB und kann fahren ,wann ich will.
-
Mich würde interessieren ,wie im Straßenverkehr der Stickoxidausstoß durch die Wahl des Fahrganges und ggf unpassende Drehzahl
beeinflusst wird. -
Bei unserem Wagen musste auch kein Öl mehr nachgefüllt werden , allerdings steht er viel in der Tiefgerage ,meine Tochter fährt wirklich nur noch wenig.
Trotzdem oder gerade deswegen bekommt der Wagen einen Jährlichen Ölservice und alle 2 J Bremsflüssigkeit und TÜV.Bei großer Audi/VW Werkstatt.In M.
Da fängt es dann wieder an:
Tochter meldet Wagen für Ölservice und Bremsflüssigkeit sowie TÜV an. Bei Annahme zu erwartende Kosten : 587 € und -da Scheinwerfer fast immer
falsch stehen- darf man auch gleich 30€ dazu rechnen.So kam es dann auch.
Anruf dann : Bremsen hinten schlecht inkl.Handbremse sowie S-LineFederbruch hinten links,TÜV Plakette verweigert...Haben den Wagen geholt ,611 € gezahlt: angebotene Reparatur ca 500€ (für Bremse und Feder neu!?) ,ich denke ,das war ein Lockangebot ,damit man den Wagen dort lässt.
Mit dem Wagen zu meiner Opel Werkstatt: Bremsprüfstand eigentlich oK ,Handbremse war wohl mal fest. Feder hinten links im unteren Teller gebrochen.
Vereinbart : zwei OEM Federn ,170€ , Einbau und Bremsen für TÜV richten sowie Nachprüfung für Plakette am nä Dienstag.
So das war etwas OT in diesem thread ,aber bisserl BTT gibt es noch: nur bei Opel fiel auf ,daß rundherum im Bereich der Ölwannendichtung ein
Öl Belag vorhanden war ,aktuell zwar nicht tropfend...vielleicht nur eine Dichtung? Wäre vor dem Ölwechsel sicher auch besser gewesen für einen
Wechsel.
Alles in allem dann ein schöner Preis.... dabei sollte meine Tochter eigentlich abgenabelt sein. Scheint nicht so einfach ,sie wäre am Telefon/Audi
schlichtweg über den Tisch gezogen worden mit dem Auftrag TÜV-fähig machen.
Naja .die 611 € habe ich dann schon mal übernommen,den Rest wohl dann auch..und einen neuen Verbandskasten noch dazu.PS: in Zukunft nur noch zu Opel (40 km)oder freie Werkstatt in der Nähe .
-
Weder Zensur noch Ansprechverbot.
Befangenheit und Voreingenommenheit : oder auch nur definitive unabänderliche Meinungen sind aber eben überall vertreten.
Von mir aus auch hier.
-
Na na Michael .da hast du ja gerade deine eigene Befangenheit bestätigt...
Ich finde ,daß diese Diskussion nicht wirklich in unser Forum gehört ,lieber lassen .Wählen darf ja dann jeder wen oder was er will.
-
Alles Gute schon mal Euch ZWEI-DREI, geheiratet wurde ja schon.
Und jedenfalls ist das eine schöne Änderung im Leben .Schön auch ,daß dann Frühling und Sommer kommt ,guter ET. -
Gerade gehört, Gemeinnützigkeit kann nur vom zustaendigem
Finanzamt. Hannover. Gewährt oder aberkannt werden nach
Feststehenden Kriterien. Politik ist da außen vor.