Beiträge von earlgrey
-
-
"Der Markt erwartet etwas anderes"
Schlimm genug ,daß die Marktmeinung so besch...eiden erhoben wird ,hat man doch den Eindruck ,daß man nur das erfahren möchte,was auch in den
(lukrativen) Plan pssst.
Wegen der Luft ... da müssen die Autos teuerer werden. Wieso eigentlich ? Das Auto wieder auf ein FAHRzeug reduzieren wäre doch auch eine
Möglichkeit ,als Ausgleich zu den wirklich notwendigen Mehrkosten.Elektroantrieb: woher nehmen die Propheten die Gewissheit der Verfügbarkeit von Rohstoffressourcen und auf wessen Kosten geht das ganze dann?
Außerhalb der eigenen Welt darf es anscheinend gerne jeden treffen. Welche idiotischen Vorstellungen von elektrischer Versorgungssicherheit ,die
auch nur annähernd mit heutiger Versorgung zur Mobilität vergleichbar ist, darf sich ein Manager oder Politiker eigentlich leisten ? Aber selbst in diesen Generationen
scheint ja das 1x1 schon verloren gegangen zu sein.Verdrossenheit der Bürger erreicht man auf viele Weisen .schlimm ,daß man fast gezwungen wird ,auch über heimische Trumpeltiere nachzudenken.
Jedenfalls für - Realismus first- -
Oli,TT und A3 haben gleiches Serviceheft ,deswegen kenne ich den Filterwechsel ,zumindest bzgl meines MJ 06.
Der Verbrauch meines Blauen zeigt eigentlich praktisch immer 9komma ,seltenst eine 10komma pro Tankfüllung. Damit kann ich gut und
auch mit Fahrfreude leben. Was aber Fahrfreude angeht: noch kommen beim A3 mehr km zusammen,ein bisschen vielleicht auch,weil er vor der
Tür steht. Aber nachdem ich im Werkstattwagenbereich jetzt mal moderne 4 Zyl gefahren bin...,wird es wohl auch zusätzlich am 6 Zyl. liegen.Denn der
sparsame aber starke 4 Zyl steht ja auch direkt vor der Tür. -
Meines Wissens hatte der TT im Serviceplan (im Gegensatz zum A3) den Haldexfilter mit drin.
War ja ein Grund für das Unverständnis gegenüber den Werkstätten,die ungläubig schauten ,wenn man SO ETWAS auch im A3 wollte.Aber wahrscheinlich sind die VR6 alle schon so alt ,daß schon zweimal die Mechaniker durchgewechselt wurden zur Vermeidung von Wissensanhäufung....
-
Da Fahrleistungen von vielen Umfeldbedingungen abhängen ,halte ich das S3-Niveau für unverändert gleich gut.
Zahlen auf Papier sind noch schneller angepasst als eine SW,die Änderungen MÜSSEN ja ersichtlich sein,auch wenn sich real nicht wirklich etwas ändert. -
Ja ,Didi ,da kommt doch einiges zusammen.Deswegen schaltet die SH ja bei mieser BatterieSituation auch ab...vorzeitig.
-
Siehst du wohl richtig.
Habe auch gerade mal wieder das SH Menue im A3 überprüft ,das für mich richtige Häkchen (nur Heizung) gesetzt und auf 20 Min erhöht.Da ich meist
aber dann eher losfahre ,stoppe ich kurz vor dem Einsteigen die SH.Stromverbrauch eigentlich nur durch (zusätzliche) Lüftung=Ventilatoren ,im Sommer dürfte das -wenn benutzt- schon eine Auswirkung haben.
Im Handbuch wird eigentlich nur empfohlen ,die SH nicht öfters hintereinander zu benutzen,gemeint ist wahrscheinlich aber : während einer Kurzstreckentour.
Mein jetziges Benutzen diente im wesentlichen der Funktionsüberprüfung.Vereist war der Wagen in der Laternengarage noch nicht.
-
Habe ich das Wort UNFALLFREI überlesen ? Händler, mit entsprechender Versicherung ?
-
Das ist ja das Schöne ,wenn man nicht darauf achten muß und sie trotzdem bekommt.
-
Hatte letztlich auch 25 Prozent bei audi
-
TN : sensor/Geber 06A 919 501 A kostete 32.25 € +
TN: Kühlmittelregler 022 121 113 kostete 40,00 € +
Die Ansaugbrücke musste bei mir nicht runter,aber das Gewirr von Schläuchen nahm Zeit in Anspruch und reichte auch unter die Ansaugbrücke.Ebenso
musste das Regler-Gehäuse abgebaut werden.Kamen also noch Schrauben und Dichtungen dazu. Die Hellgeber lagen dann zugänglich da,wegen etwas öligem Sabbern habe ich auch hier säubern und dichten lassen.Das macht aber nicht den Preis ,sondern die Gesamtarbeitszeit incl. Ab/Anbau der Motorverkleidung
unten sowie schließlich Kühlmittel und Probefahrten. Insofern ist auch meine Opelwerkstatt eben eine Werkstatt ,wenn ich auch hier 20% auf Teile und Arbeitszeit bekomme beim A3.Das Teil selber hatte ich schon seit der AU-Problematik bereitliegen.
Wenn man das selber machen kann mit Werkstattstellplatz muß man ja seine eigene AZ nicht mitberechnen....
Als AZ wurden bei mir 2,9 Std angerechnet , Endkosten Incl Rabatt und Steuer waren 334,74 € + Regler extra dazu.
Ach ja: 10€ für Leihwagen 24 Std.,den erstn Sensor an der Motorfront hatte Didi schon mal vorher ausgetauscht,keine Änderung.
-
in post 29 hat Didi den link. Die skizze zeigt den Einbau aber etwas verdreht...
-
Bei mir ging der Zeiger zuletzt nur noch bis knappst an den 90er Strich heran,gelegentlich und kurzfristig mal mittig ,dann wieder zurück auf knapp drunter.
Jetzt immer mittig. Und bei ausgelesenem MWB (zB 134 oder 001) passen die Temp. wieder.
Die Perfidie der "Glättung" lässt einen das falche Temperaturmanagement ja mangels anderer Möglichkeiten im Normalgebrauch kaum bemerken.
-
Das Problem hatte ich ,war aber nicht die Dekra schuld ,war nämlich auch beim TÜV zur Klärung und dann bei großem Audi Händler.AU wegen der -40 Grad
nirgends möglich.Über Audi dann
AU und Plakette bekommen.Haben da die SW wohl etwas überlistet.
Inzwischen auch Sensor und VENTIL ersetzt ,das ist das Übel. Habe es bei meinem OpelHändler machen lassen wegen % ,hat trotzdem 330€ ca gekostet,
sitzt ziemlich verbaut. Das wollte ich DiDi nicht zumuten.Der will das aber bei seinem eigenen i-wann auch machen ,meinte er.PS bei Audi würde ich inkl.Teile mit Richtung 500 rechnen,es sei denn ,sie haben das dauernd zum schrauben.
-
Ja ,manchmal sind wir ziemlich spontan...aber wie gesagt ,einen Vorschlag darf jeder machen .
-
Ein paar nette Ansichten ,aber insgesamt zu viel ,viel zu viel ,um realistisch zu sein.Schon mit dem Äußeren und dem Cockpit kann man schon viel falsch machen,wenn dann noch falsche Motoren und Getriebe oder ihre Kombinationen dazu kommen .
Wer das alles kaufen soll ,besonders wo die Freude am Fahren auch jenseits des Vorsprungs stattfindet...Anscheinend wird aber der Markt nur noch
überwiegend an Flotten,Dienstwägen und sonstige Nicht-selber-zahler vergeben. -
Die angekündigten bis 10 cm sind auf den Strassen und Gehwegen glücklicherweise nur als Schnieseln angekommen,hier also nur naß.Immerhin
ging das die ganze Nacht ,so ist der Garten weiß.Hätte also fast geklappt mit dem ersten Chaos ,die Schneeschaufel stand schon für 7 h bereit...Letztlich fehlten nur ein paar Grad weniger,aber Bild hätte ich eh nicht ins Forum geschafft

-
-
Wie nicht anders zu erwarten ,ist außer Didi und mir niemand erschienen,dafür aber wenigstens zwei A3qSB real anwesend..
War trotzdem und sowieso ein schöner Nachmittag.
Erst beim Aufbruch fiel uns auf: jetzt Einbahnstrassenbeschilderung,Abschleppdrohung und Videoüberwachung , Parkscheibenpflicht ,Parken nur für Gäste ,
1 Stunde...Tolle Entwicklung,da muß man zwischen Burger und Kaffee mal kurz ne Runde drehen ,oder wie...Mal sehen ,was die anderen Locations so
machen. -
Gerne füge ich der km-Leistung meines A3q morgen einen knappen Hunderter hinzu....
Ab 13 h...