Beiträge von earlgrey

    HUK als Gegnerhafter läuft häufig so,immer mal wieder auch im TV .

    Eigene Erfahrung -beide Beteiligten(Sohn) waren bei der HUK- führte dann zum Wechsel ,Kündigung für so einige andere Versicherungen gleich mit.War denen
    letztlich bis auf Standardschreiben egal.

    Ohne den arroganten Betrug einer selbstgefälligen Industrie wäre das nicht so gekommen.

    Wenn Vertrauen so zerstört wird , bleibt eben nur ein Scherbenhaufen. Schlimm nur ,daß ÜBERHAUPT nichts daraus gelernt wird , weiter
    werden Irrwege angegangen ... dabei will eigentlich niemand wissen ,was im Innersten des Labyrinthes wartet .

    Der so oder so bleibende Skandal ist die Ausklammerung ausländischer Fabrikate.

    Aber die durfte man nicht angehen,denn dann hätte man eingestehn müssen,daß die deutschen Marken betrogen haben.

    Die Ablehnung von Sonderwünsche bei BN ist
    Aber nun wirklich schon länger bekannt, besonders bei Kontakt bei
    Nur Telephon. Da man ja BN auch über andere
    Betriebe beziehen kann, sollte die positive Bewertung von Sound und Passgenauigkeit doch überwiegend.
    Ich persönlich schätze den Pers Kontakt nahe M und habe auch
    Sonderwünsche wie zB aga. Klappe und auch gewünschte Anpassung von Lautstärkenreduz. Durch einschweissen von
    Lochrohren in die endrohre bekommen, sogar praktisch ohne berechnung.ich bin immer noch sehr zufrieden mitmeiner klappen Aga, aber heute wuerde ich doch eher OEM bleiben.

    Was ihr alles so hinter dem "Münchner Rücken" so macht... :D


    manu : eigentlich wolltest du ja (mir)mal berichten ,ob und wenn,dann wie sich die 19 Zoll Rotoren auf dein eigenes Dynamikempfinden ausgewirkt
    haben. Wir hatten ja in Ehingen darüber gesprochen.

    Und der fragliche Ölkühler den du mir beim Blick in den Motorraum gezeigt hast ,was ist das tatsächlich ,konnte nichts darüber finden.Oder weiß der
    Oli da was genaueres?

    Echte E-Mobilität gibt es nicht durch Größe und Preis. Eignet sich aber als Kleinserie für den Straßendauertest. Ob sich allerdings die notwendigerweise potente Kundschaft dieser Ansicht anschließen mag..

    Auch früher schon ging die jeweilige Planung zu den gewünschten Formen,Motoren und Ausstattungen schon oft genug an dem wirklichen
    Käufervorstellungen völlig vorbei. Das war den Nutzern von Dienstwägen ,Leasing-Verbrauchsmaterial usw aber immer schon egal.Leider
    wurde aus diesen Verkaufszahlen dann der Käuferwille abgeleitet.

    Audi : zur Zeit und naher Zukunft völlig daneben !

    Starker Fronttriebler ist immer ein Problem.Bin beim OPC bei 18 Zoll (Conti) geblieben,235/40-18. Und später Conti in 245/40-18.Sehr gute Kombination
    mit den 8 Zoll Felgen(Brock 21),auch besserer Felgenschutz.Bei 315 PS/505 Nm auch eine passendere Breite.

    Hancock sollte man nicht den V 12 nehmen.Sondern Evo 1

    Alter thread ,aber wird ja immer wieder aktuell,die Reifenfrage.

    PS: ganz schlecht am S4 in 245/40-18 die OEM Pirelli P 7.Überlege die vorzeitig zu eliminieren und Michelin PSS oder PS4 als "Tuning"-Maßnahme
    zu versuchen.

    Mit dieser Wunschvorstellung fühle ich mich gleich mal 40 Jahre jünger...

    Mein Rat: lass es original , aber jedem das Seine.

    Das originale Endrohr müsste bei einer Y-Blende doch auch noch gekürzt werden ,oder ?
    Was kostet ein OEM Endschalldämpfer ? Zusammen mit der anderen Blende wahrscheinlich einiges...

    Ansonsten wirbt zB Bastuk mit individuellen Lösungen.Oder Fox/Friedrich mal fragen.

    Es gibt ja einige Tuner ,da kann man ja mal schauen . Budget wird für ein gutes SoftwareTuning reichen.

    Die Erfahrungen zeigen aber auch ,daß oftmals die Getriebe/Kupplungen nicht so gut mit der zwangsläufigen Drehmomenterhöhung zurecht kommen.Da
    hört der Spaß dann schnell auf. Also lieber zurückhaltend bleiben.Viele 1,8 TFSi haben eh schon so 10-15 PS mehr .

    Mein Fahreindruck gegenüber meinem (viel schwereren) 3.2q Sportback : auch der Serien1,8er reicht eigentlich .

    Eine sehr gute Anlaufadresse ist zB CustomChips (Zoran) in Durlangen .


    PS: der 1,8er hat übrigens ziemlich oft ein Ölverbrauchsproblem (bei Audi bekannt,gibt auch ggf Abhilfe,ohne Garantien teuer)

    Die ersten beiden Zeilen sind zu pauschaliert und treffen für meinen 2015er S4 so nicht zu.

    In Übereinstimmung mit den Servicevorgaben läuft bei mir : Inspektion alle 2 Jahre und Ölservice jährlich. Bleibe aber immer unter 15000 km /Jahr.

    Ich kenne den service plan des 8V nicht ,aber ich dachte ,daß eine Inspektion alle zwei Jahre fällig wird und der Ölwechselservice nach Anzeige oder im
    jährlichen Festintervall läuft.

    Inspektion nach 36 Monate erscheint mir nur im Zusammenhang mit TÜV und Bremsflüssigkeit zu sehen,vielleicht falsch bezeichnet.

    Haldexöl nach dieser km Leistung wäre ein Wechsel im Audi Service ,beim 8P waren es ja 60000 km (Haldex sagt 30000).

    Um mit den verschiedensten Terminen ,die sich eine Werkstatt oder das Auto ausdenkt ,zurecht zu kommen ,habe ich persönlich (beim S4) auf
    jährlichen Ölwechsel ,alle 2 Jahre Inspektion umgestellt.So lässt sich Bremsflüssigkeit und TÜV immer unterbringen.Auch andere Zusatzarbeiten wie
    Winkeltrieb- und HinterachsdiffÖlwechsel zB.
    Mein S4 hat 4 J Garantie ab Werk ,bekommt also nur noch einmal (so von mir geplant ) eine "Inspektion. Danach wie beim 3.2er nur noch Einzel-Aufträge ,aber jedenfalls einen jährlichen Ölwechsel und damit einen Stempel.Addinol wird mitgebracht.

    Kosten sind sehr unterschiedlich ,wichtig also die selbst eingeholten Zahlen ,selbst in und um München gibt es Riesenunterschiede ,bringt also nichts,
    diese Zahlen zu nennen.

    Scheiben würde ich jetzt doch lieber als Audi ET kaufen,vorne OEM und hinten DSP Beläge jedenfalls.


    Das "wenig ausgelastete" Scheiben hinten gerne wegrosten ,kann ich beim Corsa mit vorne 308 und hinten 264 gut nachvollziehen.Der bremst fast nur vorne...