Ich schau jetzt garnicht mehr (fahre eh nur auf "Reichweite" und nicht auf Momentanverbrauch),wahrscheinlich hat meine Opelhistorie den
Vorsprung durch Technik überlagert... ![]()
Beiträge von earlgrey
-
-
Egal ,ich lasse kein Auto mehr neu zu.
Und selbst wenn...
-
Habe,hatte ich so bei allen Autos aller Marken mit Bordcomputer.
-
Fahrwerk eher kein s.Line.
Leider kein Foto von dachkantenspoiler
Oder frontspoiler.
Mein Mj 06 hat innen, außen und FW.
Die Kombinationen sind später unterschiedlich vermarktet worden. -
Oli...unter dem a3 bildchen
Im profil ist der MG noch
Aufgeführt, ich dachte der
Wäre weg. -
Deswegen gibt es also auch den
MG noch... -
Lieber noch etwas sparen, aber
Du wirst es schon richtig machen.Ich sage aber lieber vorher etwas.
Das Lenkrad hat man ja dauernd vor sich
Und in der Hand. Das sollte
Dann schon das Richtige sein. -
Ich würde lieber ein originales
Lenkrad haben wollen, wenn
Auch teuer... Aber auch schön.Sonst hättest du auch den
HaubenBra behalten können... -
-
8p
Hatte das alles auch mal überlegt. 750euro bei
Audi. Sportlenkrad Zubehör. Plus Einbau aber wenigstens mit
Airbag rund.
Habe es dann gelassen. Original ist auch ok.Habe das dann beim Forsa gemacht. Da konnte man airbag weiterbenutzen. Aber auch 680euro.und mein S4 hat es serienmäßig...
-
Womöglich werden werkseitig nur irgendwelche Vorgaben bzgl Flottenverbrauch erfüllt,Steinchen für Steinchen.
Papierform erfüllt,der individuelle Verbrauch der Fahrer kann ja nicht beeinflusst werden , birgt eigentlich aber das größte Potential.
-
Gestern hatten Didi und ich noch bei einem kleinen Treffen über das Planen und die Dichtung gesprochen.Da diese von Bartek sei ,aber eher ausgeschlossen.
Gut, aber zu dünn ... au weia. -
Sehr gut !
Trotzdem mein Beitrag dazu: Keine Ahnung ,was gerade im Radio läuft ,oder welche Nachrichten wichtig sind. Für mich alles nur Hintergrund.
Und das lautmalerisch gleiche Wort Muckefuck hat sich für mich immer auf einen eher nicht so dollen Kaffee bezogen....
-
Eine Original ABE/EG muß man im Fahrzeug dabei haben .Wie sollte man also zu einer ORIGINAL Freigabe kommen ,wenn nicht zusammen mit der AGA?
Es sei denn ,das Auto wurde mit AGA verschrottet und das Papier blieb über...
Wenn man diese Anlage fahren möchte (den sound kenne ich nicht),dann fände ich die 50€nicht unangemessen ,denn die Kosten für diese Freigaben
sind nicht unerheblich. Daß sie das überhaupt machen wollen ,finde ich eher nett.Ob bei einer Kontrolle eine einfache Fremdkopie eben ohne die "Stempel" akzeptiert wird ,ist auch fraglich.
-
Eigentlich beides,Da meine Frau dann aber geplant im KH ist ,wohl eher nicht.Vielleicht aber macht der Hunni ein(kurzes )vorbeischauen mit in der Hitze.
Mein ggf Fehlen sollte aber nichts verhindern,bitte.
-
Gibt es überhaupt eine ABE/EG für eine AGA/Klappe ,wenn keine Seriensteuerung vorhanden ist ? Manuelle Steuerungen sind eigentlich nicht erlaubt.
BUB hat keine ,BDB und BMJ bis ca 10/2005 schon noch mit Steuerung über Motorsteuergerät.Empfehlen würde ich sonst die Anfrage bei Friedrich direkt ,aber sogar die Anfrage beim TÜV könnte etwas bringen ,da die oft auch Zugriff aif den
pool der ABE/EGs haben. -
Oli,für dich :

245/40-18 dyn U : 1,986 m
255/35-19 dyn U : 2,01 mTT HS 6.GangÜ :0,912 x Achse 3,273 = GesamtÜ : 2,985
6300 U 18 Zoll 251,49 km/h
6300 U 19 Zoll 254,53 km/h6500 U 18 Zoll 259,47 km/h
6500 U 19 Zoll 262,61 km/hBei 19 Zoll dürfte es schon eine spürbare Verschlechterung der Aerodynamik/Fahrwiderstände geben.Bei schweren Rotorfelgen wohl auch ein
weiterer Dynamikverlust.Wird einem bei Optikgedanken aber eher egal sein. -
@para : <golfx hatte wohl einiges mit dem DSG gemacht ,allerdings handelte es sich meines Wissens um das " kleine" DSG ,trockenlaufend,das ja
ja besonders in China mit den Problemen begann.
Jedenfalls kaum vergleichbar ,denke ich. -
Ja ,teilweise ein guter Ansatz ,jedenfalls wurde deutlich ,daß nicht überall das DSG der limitierende Faktor sein kann (siehe Oli und Stefan zB.)
Ich gehe auch eher von einer Art Komponentenschutz aus ,oder eine Schutzfunktion anderer Art ,im MStg oder GStg.Habe ja immer schon von dem
Schalter gesprochen ,den Audi irgendwo versteckt hat.Logfahrten : sehr schön ,aber gefühlt tausende wurden in Durlangen gemacht mit direktem Zugriff zu Vergleichs SW.
Mich ärgern jedenfalls pauschalierte Aussagen -auch von kompetenter Seite- wie:
-liegt am DSG ,geht halt nicht anders
-DSG bietet viel zu lange Übersetzung gegen HS
-HS sind immer 10 km/h schneller als DSG
-keine Erklärung für NWT Leistungsverlust von 20 PS .Gut spürbar...,also von 261 während eines Jahres auf 242 ,dann mühsam wieder 255.Innerhalb der gleichen Stunde,dürfte also nicht von Umfeld beeinflußt sein. Und wenn doch: wie erklärt sich der erneute Gewinn von 13 PS ? Wenn nicht mal der
Fachmann das vermutet hätte ,wie soll man das mit eigenen (DiDi) Logfahrten rausbekommen ? Wenn mit der Leistung so etwas vorkommt,dann
erstaunt mich auch eine geringe Schwankung der V nicht ,denn die war zudem niemals bei "echter" Werksangabe.Im RS3 8P Bereich gab es anfangs wohl mal Tuning SW ,die nach gewisser Zeit anscheinend übers Steuergerät wieder auf Serie zurückgesetzt wurde. Soll ich mir das so vorstellen ?
Schade ,daß es selbst für unser tolles Forum keinen verläßlichen Kontakt zu Audi gibt,aber wahrscheinlich gibt es selbst im Werk nur noch Wenige,
die sich überhaupt an so etwas wie einen VR6 im A3 erinnern ,geschweige an den Entwicklungsverlauf.Nur nebenbei: auf der Rückfahrt von Durlangen war es mir nur mit größter Mühe möglich ,an einem Riesen-Mini (4-tü Clubman ,max 192 PS) vorbeizu-
kommen. Der sollte ja eigentlich als Turbo auch nicht gerade Freudensprünge in dieser Hitze machen.Dabei wirkte der A3 in der Tat wie abgeregelt,
irgendwie ,aber wodurch? Gang und Drehzahl oder Gang und Geschwindigkeit ? Aussenhitze eher nicht ,da auch anfang des Jahres nicht anders.
Zuviel innere Wärme ? Wasser oder Öl,Motor oder Getriebe ?Hat der TT 3,2er eigentlich einen Ölkühler ? Manu zeigte mir so etwas ,beim A3 ist die Sicht eingeschränkt.
-
Theoretische Überlegungen ,gut und schön ,für mich aber ohne praktischen Wert.
Bei der Probefahrt erreicht mein A3 240 km/h Tacho mit 230 Din PS . Die jeweilgen NWT Stufen erbrachten bis zu 31 Mehr PS und einPlus von 40 Nm.
Das sollte eine Verlustleistung des Getriebes schon ausgleichen ,die ja auch vor NWT vorhanden war. Trotzdem hat sich bzgl Vmax praktisch nicht
wirklich etwas verändert (unwichtig,aber kontrollierbar auf der Straße ,und viel zu deutlich unter sogar Tachowert der OEM Angabe).Insbesondere der deutliche Einbruch im 6.Gang und einer höheren Geschwindigkeit legt nahe ,daß es in diesem Bereich einen (gewünschten?)
limitierende Faktor gibt.Denn sonst ist mein Wagen durchaus agil und die Limitierung in der Beschleunigung ist dem speziellen hohen Gewicht geschuldet.
Die Beschreibung anderer User lässt ebenfalls auf eine "eingebaute " Limitierung schließen,denn selbst bergab ist unterhalb der vorgesehenen Serienabregelung Schluß. Und man mag vom KBA usw halten was man will , der A3 mit DSG hat eine Typzulassung bekommen .
Wenn Du selber mir sagst ,Dein damaliger A3 hätte nach den ersten NWT Veränderungen 5,7 auf 100 gebraucht und die Serienwerte insbesondere auch
der Vmax seien unter aller Kanone gewesen (was dich ja zum NWT gebracht hat),passt das nicht zusammen .Auch die Autobahnerfahrungen deiner
Rückreisen aus Italien (mit Zuladung) sprechen gegen die Theorie.Und nochmal : mir geht es überhaupt nicht um einen hohen Tachowert ,ich möchte bis 240 TACHO vernünftig beschleunigen können und nicht nur den
Verbrauch hochtreiben ,weil ich die miesen Werte nicht glauben kann.Das DSG des S3 8P sollte im übrigen vergleichbar sein ,Beschwerden aus der Richtung sind mir aber nicht bekannt.Und das 7-G DSG im S4 zeigt ebenfalls
keine systembedingten Schwächen.Alles ,was hier so geschrieben wird ,ist lediglich die frustrierte Feststellung :"ist halt so.kann man nichts machen" . Fehlt nur noch der Satz :
"hättest eben HS nehmen sollen". Das NWT zeigt ja ,daß man nicht alles einfach nur hinnehmen muß , für das DSG und seine Tücken würde
ich mir ähnliche Energie wünschen.