Beiträge von earlgrey

    Unnötig zu sagen,daß mir als Mimose das nicht passiert wäre....

    Aber egal,ich würde zu einem anderen TÜV oder Dekra gehen .Andere Möglichkeit : meine Räder/FW Kombi wurde über eine Tuning Firma eingetragen
    mit TÜV vor Ort und gleich die monierte Engstelle (Schraube hinten) entfernt wurde.Kein Problem.

    Federwegsbegrenzer fänd ich nicht so gut ,habe es aber früher schon mal gelesen.Bei engen Verhältnissen sogar nur bei Felgen ohne Tieferlegung.Schon lange her (Kadett E GSi16V) bei mir.

    Bei 19 Zoll und 235/35-19 Reifen wird ja bei VW und auch ähnlich bei Audi ab Werk eine Lenkeinschlagsbegrnzung verbaut/programmiert. Ob so etwas
    beim 8P hilft ,kA.

    Ich bin mit ca 18 J außer Haus gegangen (Hannover) zu Studium und Bundeswehr ,seit 1970 zusammen mit meiner (später) Frau,auch aus H,in München.

    Distanz ca 630 km ,nie bereut. Es hängt eben sehr von den konkreten Umständen ab,wo man den (ev neuen) Lebensmittelpunkt sieht.Hängt auch
    auch von der Arbeit ab.Von einem oder beiden Partnern.


    Sieh es mal so: 260 km Entfernung,die dann auch noch Spaß machen im schönen Wagen : toll.

    Midlife mit 40 ? Nein,aber Freude am Wiedersehen und Gedanken an alten Zeiten : ja ,völlig oK.

    Da meine Tochter auch gerade 40 geworden ist ,kann ich gut verstehen,wohin so manche Gedanken schweifen.Auch bei mir...

    Aber freu Dich einfach über das schöne familiäre Treffen.


    PS: zu eng mit der Familie,wenn man eigentlich anderes gewohnt ist ,kann nach einer gewissen Zeit auch anstrengend sein. Wenn dann noch
    ein ev nicht gut gelaufener Wechsel des Arbeitsplatzes dazu kommt...

    Habe den Grill an Didi übergeben zu jedweder Art der Verwertung.

    Hatte wohl der Seite eines Autohauses vertraut ,die ausdrücklich die Verwendbarkeit mit S-Line ext beschrieb mit entsprechender OEM TN.Besorgt
    wurde das Teil dann bei Audi ,leider ohne GegenCheck.Mein Fehler.

    Nun ,wie nicht anders zu erwarten ,hat es mit den 35 km/h nicht geklappt ,

    kurz ,der Umbau hat überhaupt nicht geklappt ,der neue Grill passte nicht.

    Und so wurde der alte wieder eingebaut ,alles wird bleiben wie es ist.wenn ii sich erholt hat ...

    Habe ja auch die vorgeschlagene Kombination : Scheiben ,Beläge , Stahlflex mit OEM und SL6 gefahren,auf SL 6 zuletzt verzichtet ,da der Unterschied
    nicht wirklich ausgeprägt war für mich.

    Eins ist sicher ,die nächsten Scheiben werden bei Audi gekauft. Bei Ate bin ich mir nicht wirklich sicher vor minderer Qualität.

    Für morgen geplant der Einbau eines bereits länger vorhandenen S3-Grills ,also Grillparty... :)

    Mal sehen ,wie schnell er anschließend ist :D

    Nein,werde ich natürlich nicht ausprobieren...

    BJ 62 Käfer Export ,34 PS mit Stoffschiebedach.Spaßig !

    68 vom Bruder übernommen,Jan69 an einer Kreuzung stehend von anderen Autos getroffen.

    69er Käfer (Vorführwagen) als Ersatz mit 40 PS ,Ausgangsbasis für erstes Motor- und sonstiges Tuning.(2-Vergaser,Auspuff.Koni FW,Räder.Lenkrad,Schlitzhaube,
    VDO Instrumente).

    Für mich besteht jedenfalls kein Diskussionsbedarf mehr,ist abgehakt,eigenes Resümee in jeder Richtung gezogen.

    Alle an der aktuellen ProblemDiskussion beteiligten 3,2er waren andere als BMJ/DSG//NWT/DSG. Zusammen mit Zorans Aussage und vorübergehender
    Besserung sehe ich keinelei Vergleichbarkeit mehr,keine Rückschlüsse möglich.

    Möchte sagen : game over ,aber kann ich eigentlich nicht, er macht ja auch so Spaß. :)

    Gecko hat genau das beschrieben ,was auch bei mir -immer noch- vorliegt:

    Tacho 245 und nichts geht mehr ,auch bergab.Eben wie abgeregelt .Langsam zugeschnürt.

    War ja auch ein BMJ. mit entsprechendem Getriebe.

    Du hast mal gefragt ,wieso ich meine,daß es am DSG liegt. Das habe ich erklärt.

    Und trotzdem, dadurch wurde ja klar ,daß es nicht automatisch an fehlender Leistung ,zuviel Gewicht oder Aerodynamikproblemen oder Motorbehandlung liegt,wie Glauben gemacht wurde.
    Und eben nicht mit Maßnahmen jenseits von Programmiereingriffen behoben werden kann. Was ja bei anderen und bes. HS helfen mag.
    Das "erarbeitete" Resümee erinnert mich an eine Probefahrt seitens eines Rennfahrer-Chefs/AudiAutohaus : habe gefragt ,ob er Vmax erreicht hat.Antwort:
    der Wagen geht doch gut ,der müsste (!) 250 schaffen. --Ob er diese erreicht hat ? Antwort : nein,das nicht ,aber ich sollte mal richtig Gas geben...

    Deswegen ist das Resumee erst ein solches durch meine Hinweise auf Zorans Kommentar und meine Erfahrung.Sowie der Erkenntnis ,daß
    mir bzw meinem A3 sowie manch anderem diesbezgl nicht geholfen werden kann.

    Und ich ziehe somit noch ein letztes Fazit:

    Der A3 3,2q hat 2 Probleme ,die nicht immer zusammenhängen.

    - nicht die versprochene Serienleistung und Fahrleistungen.

    - das kann im wesentlichen behoben werden durch NWT usw,bis auf

    - Vmax in manchen Konstellationen ,weder durch NWT noch anderes zu beeinflussen,da ein DSG-Bug.

    Walter@videoschrotti hat ja wohl auch wegen geplanter Änderungen (OPF,300 statt 310 PS,nur noch DSG) den geplanten S3 Neukauf vorgezogen.

    Wegen dieser Umstellungen wird der Verkauf infach mal gestoppt.