Beiträge von earlgrey

    Ging beim 8P wirklich nur um den S3 mit anderen Schwellern.S-line entspricht nicht S3 beim 8P.

    Ist bei den meisten Werkstätten unbekannt,wen wundert es ,daß die einfach etwas behaupten.Wäre ja noch schöner ,daß Kunden es besser wissen....


    Meine Räderwechselwerkstatt ist gut von mir trainiert, anschließend zu Audi für Öl und Bremsflüssigkeitswechsel: keine Ahnung ,kennen wir nicht.Ich
    passe schon auf.
    Die einschlägigen Stellen erkennt man bereits wieder am nachlassenden Unterbodenschutz. Wenn man nicht immer dabei ist...

    Für den A3 wird es nie eine offizielle Stellungnahme geben,die Werkstätten machen alles richtig,ein A3 ist nun mal kein S3....Ich hasse das X(

    So oft ,wie meiner bereits bei Zoran bei Logfahrten und bei Abstimmungen auf dem Prüfstand war : jedenfalls nichts erkennbar gewesen bisher.

    Und Zoran hat ja die Datenstände praktisch aller MKB mit den jeweilgen Getrieben.

    Aber das ist Schnee von gestern , ich habe das Problem (ähnlich wie Du) ja mit einem weiteren Auto erledigt. Und der parallel zum 3,2er gefahrene
    Vectra OPC ging fast noch besser auf der AB.

    Und noch eins (für alle) : die nicht erreichte Vmax war nur deswegen ein Problem für mich ,da ich mich von einem großen technikaffinen Hersteller
    getäuscht und ja -irgendwie auch betrogen gefühlt habe.Lange vor der Abgasproblematik.
    Der "zoranisierte" VR6/DSG hat mir dann in allen anderen Belangen den Spaß verschafft ,den ich mir gewünscht hatte ,ab Werk...

    PS: hohe Drehzahlen ? Bei echten 250 sollte der A3 gerade mal so 6300 U/min haben. Der zähe Bereich beginnt ja sowieso schon gut vorher.

    Nun gut,ich beziehe mich mal auf den Wagen...das ist nicht gerade der Parademotor für Leistungssteigerungen,u.a. weil es bereits serienmäßig deutlich leistungsstärkere Varianten gibt.

    Ob sich unter diesen Umständen ein Tuner finden lässt ? Kann man wirklich schwer sagen.

    Was man aber auch überlegen kann: sehr leichte Felgen erhöhen durchaus ebenfalls die Dynamik ,dazu ggf ein etwas tieferes Fahrwerk - wenn es
    noch nicht zB S-line hat.Aber auch dann kann man noch etwas nachlegen. Wenn deine Gegend sehr schneereich ist ,muß man das natürlich
    mitbedenken.

    Chiptuning=SW Überarbeitung muß nicht immer schädlich sein.aber gerade die kleinen Motoren sind schon sehr am Limit geplant/gebaut ,da würde ich
    eher die Finger von lassen.

    TimBu: es wäre ja auch um das ganze tra-ra um die A3 AGA gegangen ,quasi einen Schlußstrich ziehen.

    Und im Forum geht es schon sehr lange nicht mehr um den A3q , da sind andere Motoren ,Autos und Firmen dazu gekommen.
    Dieses Forum freut sich ganz sicher mit dir und deinem R.

    Siehe auch zB coolhard und OsCaR32 mit ihren Gölfen , zB.

    In der Tat ,Wetter und Platz waren genausogut wie der Besuch,immerhin 5 A3q-ler :thumbup:


    Azuschauen war ein Maserati,ein Hyundai Ionic ,A4,S4.und last but not least ein 3,2q 8)


    Hoffe,alle sind gut nach hause,war ein schöner Tag.


    PS: besonderen Dank für das spontane Kommen vom Stefan ,der uns wieder einige Geschichten von den Ursprüngen auch des NWT erzählte.

    Beim TT wird es die AGA sein mit einer gewissen Unsicherheit.

    Beim A4 ist doch noch mehr Hardware im Spiel,oder ?

    Interessant ist jedenfalls die Darstellung von sls zu den jeweiligen Tuningstufen und einer ev TÜV Abnahme.

    Bin selber aber immer noch nicht weiter mit dem S4 ,gedanklich.Unabhängig von Zulassung.Im knappen Jahr endet allerdings die Garantie.

    Ganz meine Meinung...fast.

    R8 gönne ich Dir allein , A4 : da bin ich froh ,noch den B8 zu haben . Gibt wenig ,was der B9 mir bieten könnte.Mir fiele nur die automatische Kofferraum
    Abdeckung beim avant ein....23% auf den Neuwagen ist mir aber immer noch lieber für BJ 15.

    Mein Fazit: der S4 ist der perfekte Nachfolger für meinen 3.2er SB .Da ich den aber behalten habe,ist er der perfekte (Fahrspaß-) Konkurrent. :)

    Ist es auch.
    Wird angeboten (da bei manchem ein paar meßbare Plus-PS rauskommen),weil eine Nachfrage anscheinend vorhanden war und es geht.

    Aber trifft Dich mit Deinem Neuen ja nun auch nicht mehr....es sei denn ,es werden 370 bis 390 PS gewünscht. :) Wenn man dem Profil trauen kann.

    ...oder zusätzlich einen späteren s3/s-line diffusor anbaust,der die langen Endrohre abdeckt.Aber da dreht sich dann die Kostenspirale auch weiter.

    Aber damit fange ich jetzt garnicht mehr an. Ich habe ja auch bereits alles gesagt.

    bringt nichts ,da der Engpass für die AGA die Hinterachse ist . Davor zu kürzen bringt nichts .

    Aber man kann ja auch die Endrohre kürzen oder kürzere anschweissen,zB von deinem alten ESD....


    Von solchen Basteleien halte ich allerdings überhaupt nichts.