Beiträge von earlgrey

    Didi,muß etwas widersprechen.
    8087 wäre BDB Handschalter.

    Ich habe bei meiner EZ 8/05 BMJ DSG eine Sw 7001 (ausgelesen Audi 7.01.10,war wohl auch bereits ein update),habe dann bekommen :8036=Endstand.

    Soweit ich mich erinnere ist 8088 DSG ,jedenfalls aber ein 80.. beim BDB.Welche ZwischenSW-Stände es noch gab ? Einige. Und es soll wohl-meine ich gelesen zu haben -auch Hybride zwischen MKB und SW gegeben zu haben.

    Lediglich der BUB war da sparsam in der Entwicklung.mW.

    3.0 TFSi könnte vielleicht doch interessant werden,in 2/19 endet die Anschlußgarantie.....und da würde es mir auch nichts ausmachen ,wenn es nur
    400 PS -aber sichere- wären.

    Zum NWT am A3 habe ich schon alles gesagt .Wenn das so offiziell wird ,das ist für mich vergleichbar mit der Audi-Mogelpackung.Wertemäßiger Papiertiger.
    Es sei denn ,Zoran hat den versteckten "Schalter" gefunden,und sagt es nicht weiter.


    Im thread "Höchstgeschwindigkeit mird nicht erreicht" habe ich ja noch mal meine Theorie dazu dargestellt.Post 69.

    Nun lasse ich mich doch noch einmal zu einer Meinung hinreissen...

    Mir ist der Gedanke gekommen ,daß es sich um eine mehr oder weniger und unterschiedliche Ausprägung einer Art Vollastanreicherung (womöglich
    Drehzahl und Gang-bezogen handelt. Die kommt eben unterschiedlich zur Geltung ,lässt im 5.Gang ausdrehen und somit eine gewisse Leistung
    vermuten.
    Im 6.gang kann es (meiner Überlegung nach) entweder viel zu lange dauern oder wegen zu hoher Fahrwiderstände womöglich garnicht möglich
    sein, den Bereich einer Vollastanreicherung zu erreichen und die Vmax wird nicht erreicht.Das würde erklären,daß bei genügend hoher Zusatz-
    leistung -zB.Kompi- dieser Bereich erreicht werden kann. Und spricht auch dafür ,daß mein Wagen auf der Rolle bis 277 km/h erreichte..Auch
    geringes Fahrzeuggewicht und bessere Dynamik durch sehr leichte Räder (17,5 kg bei mir) könnten helfen in diesen (oder jenen?)Bereich zu kommen,
    bei mir überwiegt allerdings die allgemeine Dickmopsigkeit den Dynamikgewinn durch die Räder bei weitem.

    Wo sich diese Regelung im MStg befindet und ob sie OEM-mäßig überhaupt vorhanden ist: kA.

    Genausowenig verstehe ich vom NWT und wo überall beeinflusst wird oder werden kann.Vielleicht wurde wegen Verbrauch da auch überhaupt nicht drauf eingegangen. War nur mal so eine Überlegung. Habe aber keine Lust,
    nur noch im Testmodus durch die Gegend zu fahren.

    Ging beim 8P wirklich nur um den S3 mit anderen Schwellern.S-line entspricht nicht S3 beim 8P.

    Ist bei den meisten Werkstätten unbekannt,wen wundert es ,daß die einfach etwas behaupten.Wäre ja noch schöner ,daß Kunden es besser wissen....


    Meine Räderwechselwerkstatt ist gut von mir trainiert, anschließend zu Audi für Öl und Bremsflüssigkeitswechsel: keine Ahnung ,kennen wir nicht.Ich
    passe schon auf.
    Die einschlägigen Stellen erkennt man bereits wieder am nachlassenden Unterbodenschutz. Wenn man nicht immer dabei ist...

    Für den A3 wird es nie eine offizielle Stellungnahme geben,die Werkstätten machen alles richtig,ein A3 ist nun mal kein S3....Ich hasse das X(

    So oft ,wie meiner bereits bei Zoran bei Logfahrten und bei Abstimmungen auf dem Prüfstand war : jedenfalls nichts erkennbar gewesen bisher.

    Und Zoran hat ja die Datenstände praktisch aller MKB mit den jeweilgen Getrieben.

    Aber das ist Schnee von gestern , ich habe das Problem (ähnlich wie Du) ja mit einem weiteren Auto erledigt. Und der parallel zum 3,2er gefahrene
    Vectra OPC ging fast noch besser auf der AB.

    Und noch eins (für alle) : die nicht erreichte Vmax war nur deswegen ein Problem für mich ,da ich mich von einem großen technikaffinen Hersteller
    getäuscht und ja -irgendwie auch betrogen gefühlt habe.Lange vor der Abgasproblematik.
    Der "zoranisierte" VR6/DSG hat mir dann in allen anderen Belangen den Spaß verschafft ,den ich mir gewünscht hatte ,ab Werk...

    PS: hohe Drehzahlen ? Bei echten 250 sollte der A3 gerade mal so 6300 U/min haben. Der zähe Bereich beginnt ja sowieso schon gut vorher.

    Nun gut,ich beziehe mich mal auf den Wagen...das ist nicht gerade der Parademotor für Leistungssteigerungen,u.a. weil es bereits serienmäßig deutlich leistungsstärkere Varianten gibt.

    Ob sich unter diesen Umständen ein Tuner finden lässt ? Kann man wirklich schwer sagen.

    Was man aber auch überlegen kann: sehr leichte Felgen erhöhen durchaus ebenfalls die Dynamik ,dazu ggf ein etwas tieferes Fahrwerk - wenn es
    noch nicht zB S-line hat.Aber auch dann kann man noch etwas nachlegen. Wenn deine Gegend sehr schneereich ist ,muß man das natürlich
    mitbedenken.

    Chiptuning=SW Überarbeitung muß nicht immer schädlich sein.aber gerade die kleinen Motoren sind schon sehr am Limit geplant/gebaut ,da würde ich
    eher die Finger von lassen.

    TimBu: es wäre ja auch um das ganze tra-ra um die A3 AGA gegangen ,quasi einen Schlußstrich ziehen.

    Und im Forum geht es schon sehr lange nicht mehr um den A3q , da sind andere Motoren ,Autos und Firmen dazu gekommen.
    Dieses Forum freut sich ganz sicher mit dir und deinem R.

    Siehe auch zB coolhard und OsCaR32 mit ihren Gölfen , zB.