Beiträge von earlgrey

    oK.
    Die einzige Möglichkeit für solche Sachen ist einKontaktmann beim TÜV VOR dem Kauf,der einem dann auch den Eintrag macht. Denn solange
    es nur um diese Abrollumfänge geht ,ist ja alles nur auf theoretischer Basis ,also den bekannten allgemeinen Werten zu den Reifengrößen.Und daraus
    dann eine Berechnung.

    Durch Reifenabrieb und oftmals sogar deutliche Unterschiede bei den einzelnen Reifenmarken ist eben
    nur dann eine ECHTE Messung angebracht,wenn der Wert schon bei der Theorie rausfliegt.

    Reifengröße 225 reicht meiner Ansicht nach sowieso aus. Auch Audi macht manchmal einen kleinen"Rückschritt": beim A4/S4 B8 gab es noch als Serienoption
    gegen 245/40-18 die Größe 255/35-19 . Mit dem B9 wurde die SerienOption -auch beim S4- geändert auf 245/35-19 . Reicht.Und bei allen Testberichten
    mit Werksautos gibt es nur Tests mit 245/40-18 ,19 Zoll scheint keinen wirklichen Vorteil zu bieten.
    Ach ja,an meinem S4 B8 fahre ich 8,5 -18 ATS Racelight mit ET 38 (statt 8-18,ET 47),mit Serien 245/40-18-. Auch das bringt Optik und behält Dynamik.

    Hier noch einmal als Zitat der Kommentar des "Reifenrechners" :

    Ist die angezeigte Differenz (des Abrollumfangs)negativ ,dann ist die Wunsch-Reifengröße kleiner als die Original-Größe.(Wie in meinem Beispiel)
    Wenn die angezeigte Differenz kleiner ist als 2%,dann kann man den Reifen ohne Tachoangleichung fahren.
    Ist die Differenz größer,dann kann es passieren,daß eine Überprüfung der tatsächlichen Abweichung vorgenommen werden muß,die nicht
    über 10 km/h sein darf.I
    Ist die Abweichung dann zu groß ,ist ein Tachogetriebe nötig.

    225/45-17 zu 235/35 -19 wären genau 2,0 % ,also grenzwertig ,je nach TÜV.Deswegen fahren auch die meisten die 225/35-19 und müssen bei
    zB SB und DSG ggf ablasten.

    Bei mir steht ab Werk NUR 225/40-18 in den Papieren,da wäre die errechnete Differenz zu 235/35-19 nur 1,5 % ,also kein Problem.


    Nun gut für mich.

    Warum so spöttisch,immerhin war nebenbei diese Größe auf den Serienfelgen nicht vorgesehen...auch kein Problem.

    Ich habe dir Maße gegeben ,was du daraus machst ,ist nicht meins.Aber bist ja immer noch verwirrt.
    Zulässigkeit bestimmt der TÜV,ebenso die Auflagen.

    Deine Rechnungen würden nur stimmen ,wenn die tatsächliche V mit der Tachoanzeige absolut genau übereinstimmen würde. Das ist aber bei eigentlich keinem Auto der Fall. Insofern ist die Aussage ,die beim Reifenrechner stand (2 %) schon korrekt ,denn es sind bis 2% vom Abrollumfang ,nicht von
    irgendwelchen km/h.

    Will ich ja gar nicht wissen,wollte damt nur sagen ,daß du damit ganz sicher keine zu hohe Drehzahl erreichst.Also 100 auf Landstrasse und auch mal
    Überholen sollte wirklich kein Problem sein.

    160km/h :
    2750 U/min sind es bei meinem S4 im 7.

    4000 U/min beim a3 im 6.

    Also zzusätzlich zu den Angaben oben ( bes bezgl der 2%) eigene Erfahrung.

    Einer meiner vorherigen Wagen hatte Seriengröße 235/40-18 ,mit Option 235/35-19. Da ich meine 18 Zoll Felgen für WR benutzen wollte ,es aber zu der
    Zeit (noch) keine 235/40-18 WR gab ,habe ich 225/40-18 WR besorgt und dem TÜV vorgeführt: dort wurde die Abweichung des Abrollumfanges für
    akzeptabel erachtet und die Zulassung erteilt.
    Würde also passen.Muß man mit TÜV drüber reden.

    225/45-17 : 192,8 cm
    225/40-18 : 193,7 cm
    225/35-19 : 194,6 cm
    235/35-19 : 196,7 cm.

    Jedenfalls sollte man ,wie /wo möglich ,auf die 18 Zoll Bereifung in den Abgründen der Elektronik einstellen.

    80-90 auf Landstrasse ist sicher kein gutes Einfahren. Moderne Autos sollte man mit wechselnden Drehzahlen und auch mal schneller fahren.
    Was dreht der denn bei 160 im 7.Gang ?

    Meine Meinung,Dir aber auch so viel Freude am schönen Wagen :thumbup:

    Was einem Bus passieren kann,kam gerade in den Nachrichten.In Canada.Sattelschlepper statt Bussard: mindestens 14 Tote.Also lieber noch mal
    überlegen.
    Das Finanzielle scheint ja geregelt zu sein.Schon mal gut. Ansonsten ist und bleibt ein Auto -auch ein Neues- ein Gebrauchsgegenstand .Da kann immer etwas passieren . Und Glück ist ,wenn es sich richten lässt.

    Und einen "Fluch" über Dir und Deinen Autos sehe ich auch nicht.

    Also Kopf hoch ,der Frühling/Sommer kommt und bringt den Fahrspaß wieder !

    ....irgendwie doch etwas Unbehagen...


    Geht mir garnicht um TÜV sondern um die erste wirklich "offizielle" Aussage.Ist ja auch für den normalen NWT Erwerber ein Versprechen.

    Edit: wenn dann eine zu bezahlende LPS Messung bei NWT nur auf 260 PS kommt....

    Mal sehen,wenn Didi dran ist fahre ich mit meinem mit.

    An Seriengrößen kann man mit VCDS Codierung anpassen ,also Häkchen setzen.

    Besteht durch eine Sondergröße ein größerer Unterschied im Abrollumfang ,braucht man für den TÜV zB einen Anpassungsnachweis von Bosch oä,falls
    das überhaupt möglich ist. Ev würde auch eine Eichung mit Aufkleber im Tacho funktionieren,zB bei 30/50/100....

    Aber vielleicht kennt jemand elegantere Methoden in einem solchen Fall.

    Verbrauchsanzeige ist mir ziemlich egal,ich berechne den Verbrauch zuHause samt Aufschrieb.Im Normalbetrieb handele ich nach der
    Reichweitenangabe,da sieht man auch ,wie man fährt...

    Wie Manu oben ja schon sagte,ihn zieht es nach Bayern:

    Mit DiDi habe ich für nächsten Sonntag 8.4. ab 14h "im Westen" bereits wieder ein kleines Treffen ausgemacht ,eigentlich zunächst wegen
    Übergabe einer AGA (OEM)...

    Auf Wunsch eines frischgebackenen TT-BN-Users hier die Navi-Adresse...

    McD/McC
    Geiselbullacher Str.3
    82140 Olching

    So long,und erst mal schönes Treffen in Durlangen :)

    Lenkrad : ja ,kam dann mit dem SB und SingleFrame auch der SF-Airbag.

    Schalter : waren bereits an den Kanten weiß ,klar, habe bzw Didi hat die neuen eingebaut,die hinteren habe ich noch liegen,lohnt im Moment den Aufwand nicht.Selbst das S3 Lenkrad hatte ich schon im Visier--und dann: warum eigentlich.ist doch so auch oK.Da ich aber "unbedingt" Geld ausgeben wollte,hat unser
    Corsa jetzt ein schönes dickes OPC Lenkrad ,da konnte man den Airbag weiterverwenden.

    Gerne lasse ich alle alles bauen,kostet mich ja nichts... Aber ich bin doch mehr fürs "gute Überlegen".