Und -nebenbei- auch mein S4 (B8,EU6). Warum das diesem Motor noch zum Schluß zu Gute kam kurz vor der Einführung des Turbo-3.0 TFSi ...?
Beiträge von earlgrey
-
-
Der Gedanke war sogar mal die Auslaufsicherheit beim Unfall (Überschlag).Ansonsten braucht unser VR6 eine große Batteriekapazität und Platz im
Motorraum ist ja nicht mehr vorhanden.Anderseits sind AGMs hitzeanfällig und somit dort sowieso nicht eingesetzt.Im 2l Bereich wird gerne die Batt.
entsprechend nach hinten verlegt,hier wegen Gewichtsverteilung und der dann gegebenen Möglichkeit .eine günstigere Ansaugung zu verbauen. -
Aber die Last fehlt.
-
Nur die Schrauben anziehen muß nicht reichen ,lieber reinigen und mit Kontaktspray oder ein wenig Kupferpaste versehen. Dann sollte das wohl
abgehakt sein. Laufen muß der Motor auch ohne LMM ,es wird nur nichts korrekt geregelt. -
Software Shift-Lock:
Je nachdem,in welcher der drei Wählhebelstellungen der SW-ShiftLock ausgelöst wird,blinkt die entsprechende Wählhebelstellung.Zitat SSP.Daß der Motor ausgeht,bedeutet allerdings auch ,daß die Steuergeräte KEINEN Notlauf bereitstellen (können),also eine etwas komplexere Situation.
Vor einem Werkstatt Auftrag besser alles diskutieren ,als einen Pauschalauftrag erteilen,aber wer macht das bei Audi schon...
PS: sämtliche elektrische Verbindungen zum DSG/MStg usw sind bereits auf Intaktheit und Leitfähigkeit überprüft ?
-
Ich reagiere jetzt ersteinmal auf die blinkende -D- Anzeige.
Das soll Software Shift- Lock bedeuten.
Das kann vom Fahrer unbewusst hervorgerufen werden.Die Beanstandung lautet dann meist: Das Fahrzeug hat sporadisch keinen Antrieb.
Erst wenn der Fahrer die Bremse erneut betätigt,wird die Funktion abgeschaltet und das Fahrzeug hat wieder wie gewohnt Antrieb.Blinkendes -D-sei eine Störung-Eigendiagnose.Leider hier im SelbstStudienProgramm (SSP386) nur die Empfehlung ,den Service Partner aufzusuchen.
Notlaufprogramm:Teilgetriebe 1 in Ordnung,Teilgetriebe 2 abgeschaltet.Es werden nur noch die Gänge 1 und 3 geschaltet,MIT Zugkraftunterbrechung.Keine Rückwärtsfahren möglich.
Teilgetriebe 2 in Ordnung,Teilgetriebe 1 abgeschaltet. Es wird nur der 2.Gang geschaltet,der in diesem Fall auch zum Anfahren dient.Keine Rückwärtsfahrt möglich.Vielleicht helfen diese Hinweise zur Eingrenzung.
-
Beim A3 ist sie über den Kofferraum in eigenem Fach zugänglich.
Ist eine AGM Batterie und hat bei großem Audihändler in M 390€ gekostet. Varta silverline oä sollte genauso gut sein,Masse sind wegen Passgenauigkeit im
Fach aber unsicher. Ich wollte Original auch wegen Standheizung. Die alte habe ich mit c-tek wiederbelebt,brauchte nur 6 Std...bleibt jetzt dran zur
Reserve,im Keller. -
BN unterscheidet nur 3Tü und SB
-
-
Da du selber mit oder ohne XL ins Spiel gebracht hast und nicht erwähntest ,was du nun bestellt hast,wäre es sinnvoll ,auf einer Bestellung den
Verwendungszweck erwähnt zu haben.Dann sollte/muß der Händler das Richtige liefern. -
Ich hoffe,ausdrücklich -für 3,2 l-
-
Ich wiederhole mich ,aber bzgl der Länge der Endrohre gibt es keinen Unterschied zu Standard ,wenn es ein SL-Ext.,zB MJ05/06 ohne den eingesetzten "Diffusor" (siehe Heck-FAQ)ist. So ist es bei mir ! Und bei meiner BN dürften die Endrohre auch gerne so 2,5 cm weiter raus .
Außerdem kannst du ja selber an der Bastuk nachmessen,wie das aussieht weißt du ja und die Befestigung des ESD benutzt ja die OEM-Punkte.Und das Bild der Bastuck an deinem Wagen zeigt mir: meine sind weiter drin.
-
Hab doch bereits oben geschrieben,wenn dein Händler ja einen verglichen hat,dann sollte der ja irgendwo existieren. Am besten dann beide
nacheinander zusammen testen.GGF auch mehrmals wechseln.Und den Soundaktuator möglichst runterzuregeln ist ja kein Problem ,solltest du probieren,wenn noch nicht geschehen,ist mir nicht ganz klar.
-
Kommt auf das Baujahr an,bei denmeisten passt es trotzdem ,besonders aber zB wie bei meinem BJ05/MJ06,S-line Exterieur.Und darauf kommt es an,
in dem Zusammenhang ist S-line Interieur oder S-line FW irrelevant.Im Zweifelsfall ist abschneiden und neue Audi Blende drauf einfacher.
Edit : "das MontagsAngebot" ist für sich nicht schlecht,passt dann aber nicht wirklich zur Front.Um die Gesamtkosten möglichst niedrig zu halten bei
der AGA Story ,würde ich zuerst es so versuchen und das BJ und den S-line Status klären. -
Klingt eigentlich entgegen der LL Aussage in post 1 recht gut. Also erst mal ohne teure Reparatur versuchen.
PS: Manchmal kommen die Infos ja etwas tröpfchenweise,man sollte möglichst viel Infos zum Problem im ersten post schreiben,denke ich.
-
Ja ,bin mit dem Reifen zufrieden.
Aber das Gewicht der Felgen von Sommer ca 8,5 und Winter 9,3 bei 8-18 ET 45 wirkt sich deutlicher aus.Gegenüber OEM 12,5 kg.Da ist ein leichter
Reifen letztlich nur ein Zusatzgimmik. -
Da muß jeder seinen eigenen Weg gehen.
Härter finde ich persönlich nicht und das bei Bilstein B12 Fahrwerk.
Habe : 225/40R18 92Y TL Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 XL FP ,480€ ,nur die Reifen.
PS: kann sein ,daß der 3.2er XL braucht ,bei kleinen Motoren kann man ja die Reifengröße auch fahren.
-
Es gibt aber auch Leute ,denen auf Dauer oder in bestimmten Situationen das Geräüsch ziemlich auf die Nerven geht.Obwohl man vom SOUND
völlig überzeugt ist .So habe ich mir für Gesamtkosten von 500 Incl TÜV in die BN Anlage bei BN eine Klappe einbauen lassen,auch die Steuerung wurde dann etwas bei Zoran nach meinen Bedürfnissen angepasst.Da kamen dann insgesamt 4 Fahrten nach Durlangen ,also so ca 900 km noch dazu .Aber das war ja eher Vergnügen...
So passt es jetzt. Und der SOUND ist geblieben.
-
Wichtig und nötig ist ,was in den Papieren steht.
Und da steht : Traglast Index 91 bei 17 Zoll und TI von 92 bei 18 Zoll. SpeedIndex jeweils Y.
Meines Wissens haben Y Reifen eigentlich immer den Zusatz XL in der Bezeichnung. Und selbst ,wenn nicht: ich würde nichts anderes nehmen.
-
Also Bastuck wirbt ja auch mit AGAs für Classic.Cars und für spezielle Anpassungen usw.
Also am Besten auch mal bei Bastuck selber anfragen ,ob sie eine Lösung anbieten können.