Ich sehe das anders:
Die Schwankungsbreite dieses Motors inkl aller MotorKennBuchstaben ist einfach zu groß.
Ausgehen muß man ebenso eigentlich von angegebenen 241 PS des Golf4 R32.So steht es sogar noch in den AudiUnterlagen zur Einführung des VR6
im A3 8P.
Wenn man dann noch ersten Test der (VAG)-Zeitschrift GF anschaut,dann wurde damals Fahrleistungsmäßig eher nicht wirklich etwas bemängelt.
Trotz heutzutage grausamer Werte...
Dieses ganze Thema habe ich ja Ende 2009 mit dem Kauf (SB,BMJ,DSG,Sollst-Ausstattung) eingegangen,steht ja genug im Forum darüber.Da meiner damals erst
37400 km hatte,habe ich auch auf eine Besserung gehofft.
Hat aber nichts geholfen ,schon garnicht seitens Audi und den diversen Werkstätten.Und die waren zT näher am Betrug als das Werk.
Den Hauptgrund für die nicht suffizienten Fahrleistungen sehe ich in der mangelnden Leistung (230PS/300 Nm) einerseits,andererseits aber im sehr
hohen Gewicht eines vollausgestatteten A3 (Neupreis war ca 54000).
Das Gewicht durch die unterschiedlichen Ausstattungen ,insbesondere 3Tü/SB und HS/DSG sowie beim SB das schwere OpenSky sorgen schon mal dafür,
daß man die 3,2er unabhängig der Baujahre und Motoren überhaupt nicht fahrleistungsmäßig vergleichen kann.So sind manche durchaus begeistert,
andere -naja- zu Tode betrübt.
Das nächste ist ja die Zeit,also das Alter der Gesamtkonstruktion. Und keine wirkliche Motorenpflege seitens des Werkes. Und parallel dazu der
Aufstieg der Drehmoment-Diesel (das Werkzeug der "Neuen Raser"). Wenn man dann dazu selber noch 1-2 starke Turbos hat ,verflüchtigt sich der
Schein der Serienangaben schnell (3,2 L !!,250 PS !! 250 km/h !! Abgeregelt !! ,hoho !!)
Ich bin dann über das Forum schnell in die Selbsthilfephase gekommen, habe alle Möglichkeiten zum Sammeln von Mosaiksteinchen genutzt,um
zumindest Serienwerte zu erreichen ,mehr wollte ich ja auch garnicht. Bei der Vmax hat das nicht geklappt,ist aber das am wenigsten sinnvolle
Ziel.Diesbezüglicher Ärger ist nur rein formal begründet.
Hätte man das wissen können ? Ja,ich schon vor dem Kauf ,denn hinterher habe ich ja dieses Forum entdeckt...
Was kann man tun : alles an Kleinigkeiten neben dem NWT/DSG , das ergibt dann immerhin ein "schönes" Mosaik . Denn Kompressor oder Turbo
Aufrüstung finde ich arg übertrieben. Und den Spaß in der Andersartigkeit des VR6 finden. 
Die Frage nach einem Nachfolger/Ersatz habe ich mir ja mit dem S4 beantwortet,aber von (meinem!) Dickmops (1740kg vollgetankt) mag ich nicht lassen.